WorldEater
Themenersteller
Hallo Leute,
ich weiß der Titel ist etwas verwirrend, daher will ich mal erklären worum es geht.
Ich interessiere mich u.a. für das Sigma EF 120-400 OS HSM
Vom Sigma habe ich jetzt gelesen, das es gerade ab 200-400mm nicht besonders sein soll. Die Offenblende ist mit 4,5-5,6 (wie beim 55-250IS II, das ich besitze) auch nicht überragend.
Außerdem scheint mir nach div. Brennweitenvergleichsfotos der Unterschied von 250mm bis 400mm nicht so übertrieben groß zu sein.
Meine eigentliche Frage ist: Nehme ich ein Objektiv mit 400mm Endbrennweite aber (angeblich) mäßiger Bildqualität oder ist ein Bildausschnitt von z.B. einem EF 70-200 L am Ende besser? Abgesehen von Abmessungen und Gewicht der Optik.
Ich hoffe Ihr könnte mir nach meiner umständlichen Erläuterung folgen.
ich weiß der Titel ist etwas verwirrend, daher will ich mal erklären worum es geht.
Ich interessiere mich u.a. für das Sigma EF 120-400 OS HSM
Vom Sigma habe ich jetzt gelesen, das es gerade ab 200-400mm nicht besonders sein soll. Die Offenblende ist mit 4,5-5,6 (wie beim 55-250IS II, das ich besitze) auch nicht überragend.
Außerdem scheint mir nach div. Brennweitenvergleichsfotos der Unterschied von 250mm bis 400mm nicht so übertrieben groß zu sein.
Meine eigentliche Frage ist: Nehme ich ein Objektiv mit 400mm Endbrennweite aber (angeblich) mäßiger Bildqualität oder ist ein Bildausschnitt von z.B. einem EF 70-200 L am Ende besser? Abgesehen von Abmessungen und Gewicht der Optik.
Ich hoffe Ihr könnte mir nach meiner umständlichen Erläuterung folgen.
