tellaine
Themenersteller
Hallo zusammen!
ich stehe nun vor dem Problem, was vielleicht einige kennen könnten: ich möchte einige meiner Bilder für eine Ausstellung drucken lassen. Sie haben unterschiedliche Formate, im Schnitt ca. 50x70. Nun ist mein Budget ziemlich begenzt, ich lese mich gerade durchs Internet und bin ein wenig überfordert: Forex, Fine Art Print mit Rahmen, Alu-Dibond, mit oder ohne Passepartout, mit oder ohne Acrylglas, welches Papier..?!?
Ich habe für eine Ausstellung in Indien schon einmal Bilder auf Hartschaumplatte kaschieren lassen. Den "Rahmen" (schwarzen Rand) habe ich einfach mitdrucken lassen. Das Ergebnis war der Situation angemessen, aber sieht soetwas auch für den westlichen Kontext wertig genug aus oder sollte es schon ein echter Rahmen/Passepartout/Acrylglas sein?
Zweite Option wäre dann Fine Art Print mit Rahmen. Aber dieser soll sich (dem lieben Internet zufolge) ohne Kaschierung auf Platte zu leicht wölben. Und Forex usw. verziehen sich wohl auch nach einer Weile. Gallery Prints (Acrylglas + Alu-Dibond) sind stabiler, aber dafür deutlich teuer und wahrscheinlich auch alles andere als handlich...
Habt ihr Erfahrung mit hochwertigem Fotodruck gemacht? Welche Option erscheint euch am sinnvollsten? Stimmen die Bedenken bzgl. Formstabilität und gefühlten Wertigkeit der Materialien? Welches Papier würdet ihr empfehlen? Oder kann gar jemand zu einer guten Druckerei raten?
ich stehe nun vor dem Problem, was vielleicht einige kennen könnten: ich möchte einige meiner Bilder für eine Ausstellung drucken lassen. Sie haben unterschiedliche Formate, im Schnitt ca. 50x70. Nun ist mein Budget ziemlich begenzt, ich lese mich gerade durchs Internet und bin ein wenig überfordert: Forex, Fine Art Print mit Rahmen, Alu-Dibond, mit oder ohne Passepartout, mit oder ohne Acrylglas, welches Papier..?!?
Ich habe für eine Ausstellung in Indien schon einmal Bilder auf Hartschaumplatte kaschieren lassen. Den "Rahmen" (schwarzen Rand) habe ich einfach mitdrucken lassen. Das Ergebnis war der Situation angemessen, aber sieht soetwas auch für den westlichen Kontext wertig genug aus oder sollte es schon ein echter Rahmen/Passepartout/Acrylglas sein?
Zweite Option wäre dann Fine Art Print mit Rahmen. Aber dieser soll sich (dem lieben Internet zufolge) ohne Kaschierung auf Platte zu leicht wölben. Und Forex usw. verziehen sich wohl auch nach einer Weile. Gallery Prints (Acrylglas + Alu-Dibond) sind stabiler, aber dafür deutlich teuer und wahrscheinlich auch alles andere als handlich...
Habt ihr Erfahrung mit hochwertigem Fotodruck gemacht? Welche Option erscheint euch am sinnvollsten? Stimmen die Bedenken bzgl. Formstabilität und gefühlten Wertigkeit der Materialien? Welches Papier würdet ihr empfehlen? Oder kann gar jemand zu einer guten Druckerei raten?