• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Print Studio Pro: Fragen

Kamera2016

Themenersteller
Hallo Forum,

habe noch Verständnisfragen zu diesem Programmteil.

1) Warum unterscheidet sich die geladene Bildvorschau in diesem Modul von der Ansicht in Photoshop? Ich habe "Bilder in High Definition anzeigen" aktiviert und meine nicht die Softproofansicht. Hier ist ja klar, daß die Drucksimulation nicht 1:1 zum PS-Bild sind. "Soft-Prüfung aktivieren" ist also aus; bei den Farbeinstellingen steht alles auf "Standard" (also keine Anpassungen vorgenommen).

2) Beim Menüpunkt Druckeinstellungen, Medientyp kann ich keinen Unterschied sehen, was ich ausgewählt habe (Soft-Prüfung ist aktiviert), ICC Profil = verwenden, Druckerprofil z.B. = Canon Pro 100S (PT 1/2 Photo Paper Pro Platinum. Beim passenden Medientyp sollte für dieses Papier Prof. Fotopapier Platin ausgewählt sein. Selbst wenn ich hier Mattes Papier wähle, ändert sich in der Vorschau nichts. Wofür dient dient dann diese Einstellung Medientyp?

3) Für Hahnemühlepapier ist die Medientyp Vorgabe "Anderes Fine Art-Papier 1". Leider sind dann nicht alle Papiergrößen auswählbar; z.B. die Photocards mit 10x15cm. Wähle ich Photopaier Matt, kann man die papiergröße 10x15 auswählen. Hat diese Konfiguration nun Nachteile oder sichtbare Druckergebnisveränderungen?

4) Selbst für die Canon Papiere liefert Canon nicht alle ICC Profile. Das Einfachpapier GP-501 hat z.B. keines. "Wurschtelt" man sich dann über die Farbeinstellungen manuell durch, bis es ungefähr paßt?

5) Soft-Prüfung aktiv: hier lassen sich ziemlich eindeutig die Papierunterschiede simulieren, wenn passende ICC-Profile vorhanden sind. Klar auch zu erkennen, daß manche Papiere extrem weich arbeiten und Details verlieren (z.B. Hahnemühle PhotoRAG Ultra Smooth). Ist das wirklich verläßlich, um sich unter dem Klarheits-/Auflösungsaspekt die verschiedenen ICC-Profile anzuschauen un damit einen Eindruck bezüglich des Papiercharakters zu erhalten?

6) ICC-Profil: Ist dies die optimale Anpassung für das jeweilge Papier oder kann es dennoch sein, daß in der Praxis weitere Anpassungen (besonders Helligkeit und Kontrast) erforderlich sind? Mir ist dies bei matten Hahnemühle Papieren aufgefallen, daß die Tiefen undifferenziert zulaufen und es besser ist, die Helligkeit etwas hochzusetzen (+10).

7) Kann es sein, daß die Druckpositionierung nicht 100% exakt simuliert wird?
Der Druck ist immer nach links oder rechts verschoben und ich habe den Eindruck, daß hier über das Layout, Position links korrigiert werden muß, auch wenn Ausrichtung zentriert aktiviert ist.

8) Ist es normal, daß sich kein Hersteller um Maße kümmert? Ich habe 10 verschiedene hier, jedoch ist keines exakt 10x15cm; das ist dann ziemlich nervig, da dann jedes Papier mit der Druckposition angepaßt werden muß; vermutlich auch noch chargenabhängig.

9) Curling: Meine Hahnemühle PhotoRag Ultra Smooth Papiere sind so gebogen, daß sie im Drucker schleifen und die Kanten versaut werden. Hahnemühle schreibt auf der Hompage, daß man mit einem "D-Roller" dies glätten kann. Gibt es hierzu Erfahrungswerte für Photo Cards?

10) Hahnemühle Photocards sollen eigentlich auf einem DIN A4 Träger aufgeklebt werden. Der Kleber soll leicht und rückstandslos entfernbar sein. Leider verraten sie nicht, welcher Kleber das sein soll. Macht das überhaupt jemand? Ist ja eine sehr umständliche Prozedur. Die Papiere Photo Rag, FA Baryta und Museum Etching laufen problemlos so durch.

Danke im voraus für Eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten