• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiwertes Netzteil für K-5II gesucht

Hallo,

ich dachte, du nimmst den Akku nur versuchsweise.
Für eine feste Versorgung ( z.B. 12V ) ist eine Surpressordiode plus
davorgeschaltete Sicherung nicht die dümmste Idee 😀.
Du weißt aber schon, dass der LiPo eine sehr wenig lineare Entladungskurve
besitzt und die Kamera bei hochgeklapptem Spiegel zwischen 300 und 400 mA
zieht ( hab's von K20 bis K5IIs getestet ).
Da bleibt der Akku vielleicht 2-3 Minuten über 8V und bricht dann ein.
Ist ja nur ein 2s der 7,2V nominal liefert, die 8,3V stellen nur
die max. Ladespannung dar, bei der das Ladegerät abschaltet.
Hab' jetzt keine Unterlagen da, weil ich im KH liege ( Gruß an den Toni - das
ist der Grund, weshalb ich mich die letzten 2 Wochen ned gemeldet habe ) 😀 .

Inzwischen bin ich auf einen 12V 17Ah Akku umgestiegrn, fas Teil lag beim Conr.... für 5€ in der Fundgrube 😀.

Kommt halt immer auf den Verwendungszweck an, für Unterwegs kommst
du um einne 12V Akku mit effzientem Step-Down-Regler nicht rum .

Sollten sich irgendwo Rechtschreibfehler finden, möge Nachsicht mit mir
geübt werden, ich hab' das Ganze auf einem Smartphone zusammengetippt :).

Gruß
Uli
 
Da bleibt der Akku vielleicht 2-3 Minuten über 8V und bricht dann ein.
Ist ja nur ein 2s der 7,2V nominal liefert, die 8,3V stellen nur
die max. Ladespannung dar, bei der das Ladegerät abschaltet.
Genau wie der originale Akku ja auch nur ein 2s ist. Ich gehe also bis zur Widerlegung dessen davon aus, dass sich die Kamera bei 7,2 V auch noch genau so pudelwohl fühlt.

mfg tc
 
@tabbycat

Da hast du wohl Recht.
Im Zweifelsfalle würde ich es ausprobieren, zumal der Originalakku im Schacht auch nur ein 2s ist.
Man muß halt den Akku noch vor Entladung schützen, die LiPos sind da ja recht Empfindlich, oder man nimmt gleich einen 2s LiFe :).
In der Bucht gibt es so Untetspannungswarner, die überhört nur ein toter :D.
Kostentechnisch liegen die bei 3-5€.

Gruß
Uli
 
Viele 2s Packages haben die klassische Schutzschaltung mit einfachem Lastabwurf auch schon an Board, sowas in der Richtung würde ich da wohl einsetzen. "Li akkus aus der Fahrradbeleuchtung" könnten ebenfalls in diese Kategorie fallen.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten