• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswertes Zoomobjektiv für Rallye-Sport an K-x

Beerle

Themenersteller
Hallo.

Bin auf der Suche nach einem preiswerten (bis max. 250€) Zoomobjektiv für meine Pentax K-x. Der Brennweitenbereich sollte so um die 55-200 sein.

Das Objektiv wird hauptsächlich bei Rallye-Sportevents zum Einsatz kommen.
Kann mir jemand ene Empfehlung aussprechen?Worauf kommt es an?Schneller Autofokus?

Kann auch ruhig ein älteres bzw altes Modell sein...

MFG
Beerle
 
weiß nicht gibts da schon einen test oder so bzw ist das Objektiv irgendwo einzeln erhältlich?

Wie ist denn dort der Autofocus?

Kennt sich jemand mit dem Sigma Objektiv AF 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM aus?Ist da der Autofokus schneller wie bei dem DAL Objektiv?
Wie gesagt kann auch ein älteres Modell sein...

Gruß
 
Worauf kommt es an?Schneller Autofokus?

AF ist da nicht sooo wichtig - wenn Du eine interessante Position gefunden hast, kannst Du vorfokussieren - das geht sogar komplett manuell.
Bei Mitziehern ist der AF ebenfalls nicht überfordert.

Vorteile verschafft man sich höchstens durch lichtstarke - oder zumindest einigermaßen lichtstarke und offenblendtaugliche Objektive.
Wenn man ungünstig steht könnte was Abgedichtetes nett sein - um den Body müsste dann trotzdem noch eine Tüte, aber zumindest das Objektiv schreit nicht nach Rücksicht.

Abgedichtet wäre mit dem 50-200WR möglich - ansonsten geht in dem Bereich nicht gerade viel.
Alternativen wären noch all die andren 50-200, das 55-300 und ähnliches von den Drittherstellern.
Spannender wird eigentlich erst mit 50-150/2.8, 70-200/2.8 und der ein oder andren Festbrennweite - aber die sind jenseits des Budgets.
Ich würde mir daher billig ein gebrauchtes 50-200 schießen und schaun obs für dich gut genug ist. Wenn das der Fall ist, freu dich - wenn nicht lässt es sich ohne großen Verlust weiterverkaufen oder als kompaktes Schönwetterzoom weiterverwenden.
 
@ Nasus vielen Dank für die Infos...

Ein älteres Objektiv gibts wohl nicht was für mich interessant sein könnte und was mit der K-x funktioniert?
 
Sollte es älter sein damit es Preiswerter ist?
Sowoll das 550-200er Pentax als auch das Sigma sind für die Leistung die sie bringen sehr Preiswert!

Schau mal hier ins Bieteforum da wandern gelegentlich Welche durch.
 
Sollte es älter sein damit es Preiswerter ist?

Ja das dachte ich zumindest. Ein Bekannter hat sich für seine Canon ein Sigma 70-210 3.5-4.5 für 180€ gekauft.Ist glaube schon über 7 Jahre alt.Wurde aber hier im Forum zum Beispiel wärmstens empfohlen...Sowas in der Art gibts wohl für die Pentax nicht?
Bilstabilisator brauch ich ja sicherlich nicht,da dieser ja im Gehäuse integriert ist?
 
Bilstabilisator brauch ich ja sicherlich nicht,da dieser ja im Gehäuse integriert ist?
Ist bei Ralley ohnehin vollkommen überflüssig! Es sei denn, Du kannst die Fahrer davon überzeugen, dass es optimal wäre, für Dein Bild mal eben anzuhalten.

Auch für Pentax gibt es eine ganze Reihe älterer AF-Telezooms. Ich hatte ein paar Wochen ein Sigma 'kappa' 70-210 - das war so alt, dass selbst Sigma Deutschland es nicht kannte (die eMail von Sigma-Japan wurde aber positiv beantwortet). Aber warum sollte man sich mit alten Teilen befassen, wenn es neuere Objektive gibt (sofern diese besser sind)? Aber wenn Dir das Sigma des Freundes so gut gefällt, solltest Du einfach nach dem gleichen Modell suchen - für´s Pentax-Bajonett natürlich.

Wenn es billig und funktionell sein soll, kann ich dazu raten ein Pentax DA 50-200 4.0-5.6 ED oder Samsung DA 50-200 4.0-5.6 ED zu kaufen. Meins hat 58€ (incl. Versand, meistens sind die Dinger etwas teurer, aber eigentlich oft deutlich unter 100€ beschaffbar) via ebay gekostet und ist auch an der K20D durchaus qualitativ sehr ansprechend. Schneller fokussieren als mit dem alten Sigma kann man damit auf jeden Fall, an der K20D natürlich sowieso schneller als an der DL2 (die inzwischen bei einem Freund weiterlebt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut da werd ich mich wohl mal nach einen 55-200 bzw 50-200er umschauen.

Oder wie schaut es mit dem Sigma AF 75-200mm F3.8 aus? Hab ich gerade mal bei ebay gesehn und klingt von den Daten recht interessant...
 
Nagut da werd ich mich wohl mal nach einen 55-200 bzw 50-200er umschauen.
Wenn du in diesem Brennweitenbereich bleibst, dann nimm das Pentax DA 50-200 oder das baugleiche Samsung, denn das abgespeckte DAL 50-200 bekommt man auch nicht viel günstiger.
Sigma AF 75-200mm F3.8 aus? Hab ich gerade mal bei ebay gesehn und klingt von den Daten recht interessant...
Zu diesem Objektiv kann ich nichts sagen. Weder zum Preis, noch zur Qualität.
 
Das DA50-200 ist zu langsam wenn es um AF-C geht (selbst an der K-7 ausführlich getestet). Ich würde nach einem alten Pentax F 70-200mm Ausschau halten, das ist sehr direkt übersetzt und entsprechend fix bei AF-C Aufnahmen.

SDM/HSM Autofokus ist leider kein Garant für schnellere Fokussierung. Während das Sigma 70-200 f2,8 HSM sehr schnell ist ist das DA*50-135 eine lahme Ente.

Das relativ neue Sigma 50-200 HSM würde mich auch interessieren bezüglich AF. Derzeit nutze ich für bewegte Objekte noch mein altes Tokina AF730, das ist mein "schnellstes" Objektiv mit Stangenantrieb.

Gruß
Sebastian
 
Das DA50-200 ist zu langsam wenn es um AF-C geht (selbst an der K-7 ausführlich getestet). Ich würde nach einem alten Pentax F 70-200mm Ausschau halten, das ist sehr direkt übersetzt und entsprechend fix bei AF-C Aufnahmen.


Das relativ neue Sigma 50-200 HSM würde mich auch interessieren bezüglich AF. Derzeit nutze ich für bewegte Objekte noch mein altes Tokina AF730, das ist mein "schnellstes" Objektiv mit Stangenantrieb.

Gruß
Sebastian
hmm das hab ich mir schon fast gedacht das der AF beim DA50-200 nicht sonderlich schnell ist. Würde ja mal vermuten das ich aber einen einigermaßen schnellen AF haben sollte für AF-C wenn die Fahrzeuge dann in 'Richtung Kamera kommen... Das F 70-200 klingt ja mal gar nicht soo schlecht.Schade nur das es auch nicht sonderlich Lichtsark ist. So 3.5-4.5 wären ideal.Naja ich such mal noch ein bisschen. Da Sigma 50-200 HSM ist mir auch schon ins Auge gefallen.Hab aber leider noch keine Rezessionen oder Tests gefunden.Naja trotzdem schon mal vielen Dank für eure Posts. Falls noch jemand eine Empfehlung aussprechen kann würde ich mich sehr freuen.

MFG
Beerle
 
Das DA50-200 ist zu langsam wenn es um AF-C geht (selbst an der K-7 ausführlich getestet). ....
Bei Rallyesport ist der Autofokus doch recht unerheblich. Da kann man vorfokussieren - schließlich fahren die Fahrzeuge auf der Ideallinie und kommen alle an derselben Stelle vorbei. Da würde man sogar mit einem Stativ und einem manuellen Objektiv auskommen.
 
Das F 70-200 klingt ja mal gar nicht soo schlecht.Schade nur das es auch nicht sonderlich Lichtsark ist. So 3.5-4.5 wären ideal.
Das F 70-200 hat 4.0-5.6 (jedenfalls habe ich kein anderes gefunden) - da sind 3.5-4.5 natürlich unglaubliche Welten von entfernt :rolleyes:

Als lichtstark bei 200mm würde ich 2.8 (oder besser) ansehen. Aber da Du ja billig einkaufen willst, beißt sich hier die Katze ja offensichtlich selbst in den Schwanz. Du wirst eine Entscheidung treffen müssen: Für Deine geplanten 70€ sind legal keine 700€-Objektive zu bekommen.

Zu dem alten Sigma-Objektiv (aus Deinem ebay-link): Sieht sehr ähnlich aus wie das alte 70-210 das ich hatte, ist aber nicht identisch. Mein Sigma war sehr gemächlich, ab und an hat die Kupplung die Antriebsstange auch gar nicht erwischt (tja, das Alter), die Abbildungsleistung war aber immerhin nicht sehr viel schlechter als beim DA 50-200 (mit der alten 6MP-Kamera betrachtet). Eine ähnliche Qualität vorausgesetzt, ist das verlinkte Objektiv für 50€ sicherlich kein Fehlkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rallyesport ist der Autofokus doch recht unerheblich. Da kann man vorfokussieren - schließlich fahren die Fahrzeuge auf der Ideallinie und kommen alle an derselben Stelle vorbei. Da würde man sogar mit einem Stativ und einem manuellen Objektiv auskommen.

Ich habe nicht gesagt, dass es ohne Autofokus nicht gehen könnte, aber mit AF und Dauerfeuer ist es doch wesentlich komfortabler.

Bei knappem Budget ist meiner Meinung nach das F70-200 die beste Wahl. Ansonsten ist das Sigma 70-200HSM das schnellste was ich kenne.
 
Redet ihr von dem F70-200 ohne SMC?

Ich habe das F70-210 mit SMC. Das ist wirklich sehr flott unterwegs und die Bildqualität voll iO.

Wenn die 70mm zu lang sind, dann täte ich ein gebrauchtes DA55-300 kaufen.

Das ist auch bei knapp unter 200mm noch recht lichtstark mit f4.5.

Vlt. gibts auch bald DA-L55-300 aus den Kit's zu günstigeren Preisen um die 160-180 Euro?

Wäre nicht abwegig,wenn man mal schaut wie das 50-200 gehandelt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten