dl4mw
Themenersteller
Ich quäle mich nun schon einige Zeit mit der Wahl herum und kann mich nicht entscheiden. Also,
ich habe:
- 18-55 WR
- 35/2.4
- Sigma 70-300 OS
- M50/1.7 (komme mit Manualfocus nur bei wirklich festen Motiven klar)
und suche etwas für Portraits. Also was lichtstarkes im 50-70mm Bereich. Da es wohnzimmertauglich sein soll, ist >70 ehr schlecht. Ich fahr auch nicht auf einen zu kleinen Schärfetiefenbereich ab, will das ganze Gesicht scharf haben aber natürlich vom Hintergrund trennen.
Und da sich für mich wohl ein reiner "Portraitspezialist" nicht so lohnt, wäre eine multiple Verwendung schon schön, z.B. als Macro weil ich da auch noch nichts habe.
Preis ist auch nicht unwichtig: Also das DA-70 hatte ich schon in den Händen, fantastisch, aber für mich doch ein wenig zu teuer. Zumal hier auch der Mehrwert (kein Macro, Festbrennweite..) nicht gegeben scheint.
Also, ich hab da so im Auge:
* Tamron 28-75:
+ recht preiswert,
+ Zoom - man kann auch näher rangehen
- Serienstreuung, muss Justage einkalkulieren
- offen nicht ganz so knackig
- nur pseudo Makro
Wäre auch gut für Indoor Sachen, wobei ich bisher hier mit meinem 35/2.4 gut zurecht gekommen bin. Aber andererseits...
* Sigma 70mm/2.8 Makro
+ knackscharf bis Offenblende
+ 1:1 Makro
- teurer
- festgelegt auf 70mm
- will man wirklich mal tiefer in die Makrofotografie rein, sind 70mm etwas zu kurz
Also, aus dem Bauch heraus tendiere ich zum Sigma 70, weil offenblendunproblematisch und es ein richtiges Makro ist. Andererseits wird optisch das Tamron sicher voll ausreichen, aber ich kann nicht einschätzen, was mir der Zoombereich bringt. Für ein Immerdrauf ist es mir jedenfalls unten rum zu lang (bin in der Stadt ehr so der 21mm Typ).
Bin hin- und hergerissen. Lohnt sich der Zoom gegenüber einer 35- und 70mm Festbrennweite?
Ralf
ich habe:
- 18-55 WR
- 35/2.4
- Sigma 70-300 OS
- M50/1.7 (komme mit Manualfocus nur bei wirklich festen Motiven klar)
und suche etwas für Portraits. Also was lichtstarkes im 50-70mm Bereich. Da es wohnzimmertauglich sein soll, ist >70 ehr schlecht. Ich fahr auch nicht auf einen zu kleinen Schärfetiefenbereich ab, will das ganze Gesicht scharf haben aber natürlich vom Hintergrund trennen.
Und da sich für mich wohl ein reiner "Portraitspezialist" nicht so lohnt, wäre eine multiple Verwendung schon schön, z.B. als Macro weil ich da auch noch nichts habe.
Preis ist auch nicht unwichtig: Also das DA-70 hatte ich schon in den Händen, fantastisch, aber für mich doch ein wenig zu teuer. Zumal hier auch der Mehrwert (kein Macro, Festbrennweite..) nicht gegeben scheint.
Also, ich hab da so im Auge:
* Tamron 28-75:
+ recht preiswert,
+ Zoom - man kann auch näher rangehen
- Serienstreuung, muss Justage einkalkulieren
- offen nicht ganz so knackig
- nur pseudo Makro
Wäre auch gut für Indoor Sachen, wobei ich bisher hier mit meinem 35/2.4 gut zurecht gekommen bin. Aber andererseits...
* Sigma 70mm/2.8 Makro
+ knackscharf bis Offenblende
+ 1:1 Makro
- teurer
- festgelegt auf 70mm
- will man wirklich mal tiefer in die Makrofotografie rein, sind 70mm etwas zu kurz
Also, aus dem Bauch heraus tendiere ich zum Sigma 70, weil offenblendunproblematisch und es ein richtiges Makro ist. Andererseits wird optisch das Tamron sicher voll ausreichen, aber ich kann nicht einschätzen, was mir der Zoombereich bringt. Für ein Immerdrauf ist es mir jedenfalls unten rum zu lang (bin in der Stadt ehr so der 21mm Typ).
Bin hin- und hergerissen. Lohnt sich der Zoom gegenüber einer 35- und 70mm Festbrennweite?
Ralf