• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

preiswertes Portraitobjektiv mit Mehrwert...

dl4mw

Themenersteller
Ich quäle mich nun schon einige Zeit mit der Wahl herum und kann mich nicht entscheiden. Also,

ich habe:
- 18-55 WR
- 35/2.4
- Sigma 70-300 OS
- M50/1.7 (komme mit Manualfocus nur bei wirklich festen Motiven klar)

und suche etwas für Portraits. Also was lichtstarkes im 50-70mm Bereich. Da es wohnzimmertauglich sein soll, ist >70 ehr schlecht. Ich fahr auch nicht auf einen zu kleinen Schärfetiefenbereich ab, will das ganze Gesicht scharf haben aber natürlich vom Hintergrund trennen.
Und da sich für mich wohl ein reiner "Portraitspezialist" nicht so lohnt, wäre eine multiple Verwendung schon schön, z.B. als Macro weil ich da auch noch nichts habe.

Preis ist auch nicht unwichtig: Also das DA-70 hatte ich schon in den Händen, fantastisch, aber für mich doch ein wenig zu teuer. Zumal hier auch der Mehrwert (kein Macro, Festbrennweite..) nicht gegeben scheint.


Also, ich hab da so im Auge:

* Tamron 28-75:
+ recht preiswert,
+ Zoom - man kann auch näher rangehen
- Serienstreuung, muss Justage einkalkulieren
- offen nicht ganz so knackig
- nur pseudo Makro

Wäre auch gut für Indoor Sachen, wobei ich bisher hier mit meinem 35/2.4 gut zurecht gekommen bin. Aber andererseits...

* Sigma 70mm/2.8 Makro
+ knackscharf bis Offenblende
+ 1:1 Makro
- teurer
- festgelegt auf 70mm
- will man wirklich mal tiefer in die Makrofotografie rein, sind 70mm etwas zu kurz


Also, aus dem Bauch heraus tendiere ich zum Sigma 70, weil offenblendunproblematisch und es ein richtiges Makro ist. Andererseits wird optisch das Tamron sicher voll ausreichen, aber ich kann nicht einschätzen, was mir der Zoombereich bringt. Für ein Immerdrauf ist es mir jedenfalls unten rum zu lang (bin in der Stadt ehr so der 21mm Typ).

Bin hin- und hergerissen. Lohnt sich der Zoom gegenüber einer 35- und 70mm Festbrennweite?


Ralf
 
da ich vom 28-75 nicht so ganz überzeugt bin ... schlage ich als Indoor-Brennweite ein 50mm Makro vor: FA (Panzer) oder DFA (recht klein, hat Quickshift dafür kein Fokuslimiter) von Pentax bzw. das 50mm Makro von Sigma (auch gut verarbeitet)

das 70mm ist Indoor (normale Zimmergröße) einfach schon ziemlich lang - fast nur Kopfportraits möglich

- will man wirklich mal tiefer in die Makrofotografie rein, sind 70mm etwas zu kurz
übrigens finde ich 70mm nicht zu kurz bzw. geht es mit 100mm kaum besser, der Fliege ist es letztlich egal ob du 19 oder 23cm von ihr entfernt bist ... so zumindest meine Erfahrung - mit einem 180mm Makro ist das dann wohl etwas anders ...
Der Vorteil von kürzeren Makrobrennweiten ist, wenn man ohne Stativ arbeiten möchte, dass man weniger schnell verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Preis ist auch nicht unwichtig: Also das DA-70 hatte ich schon in den Händen, fantastisch, aber für mich doch ein wenig zu teuer. Zumal hier auch der Mehrwert (kein Macro, Festbrennweite..) nicht gegeben scheint. (...)

Welchen Betrag willst Du ca. ausgeben? Käme auch ein Gebraucht-Kauf in Frage?
 
Welchen Betrag willst Du ca. ausgeben? Käme auch ein Gebraucht-Kauf in Frage?

Die ca. 400,- für das günstigste (seriöse) Sigma 70/2.8 sind schon irgendwo die Schmerzgrenze. mehr wär es mir (im Moment) nicht Wert. Gebraucht ist auch OK, wenn der Preis entsprechend dem Garantieverlust attraktiv ist (also nicht wegen 30 oder 50,-)

schlage ich als Indoor-Brennweite ein 50mm Makro vor

Danke, für den Hinweis. Ich hatte mal spontan an das 60mm-Sigma gedacht, aber das gibts leider nicht für Pentax. Das Sigma 50mm/2.8 ist ja preislich sehr attraktiv und die Bilder im Beispielthread sehen auch Klasse aus. Was mich zögern lässt ist eigentlich nur, dass ich mit dem Kit und der manuellen 50mm Linse schon zwei Objektive dieser Brennweite habe. Zumindest das geliebte M50/1.7 wär dann komplett überflüssig.


Ich habe mal im Wohnzimmer die Brennweiten durchprobiert.

35mm: sehr nah dran (verschmerzbar) aber Freistellungsmöglichkeit zu gering

50mm: geht gut, mit 2.8 Freistellung grenzwertig (mit dem M50 probiert, Scharfstellen geht mit LiveView, aber das Modell muss wirklich stillhalten, bei 1.7 ist Freistellung des Hintergrunds OK, aber die Schärfentiefe am Modell zu klein und manuell für mich nicht mehr beherrschbar)

70mm: geht auch noch vom Abstand her, das ist drin; kann Freistellung nicht probieren, aber es ist vermutlich doch einen Tacken besser als bei 50mm; aber ist mir das wirklich die 150,- Aufpreis Wert? :(


Na ja, die Auswahl wird nicht einfacher :rolleyes:
 
nimm nen 50er macro welches du günstigst erwerben kannst... die sind alle wirklich scharf auch bei offenblende, freistellen mit 2.8 geht locker... das 50/1.7 behälst du natürlich zum manuellen arbeiten ;)
 
Das preiswerteste wäre ein Tamron 90 / 2.8 Macro vom Gebrauchtmarkt ab 200,-

Habe Weihnachten damit tolle Indoor-Portraits geschossen. Die Perspektive ist einfach optimal, auch wenn es manchmal eng werden kann am APS-C.


M50/1.7 (komme mit Manualfocus nur bei wirklich festen Motiven klar)
O-ME 53 Sucherlupe!! :top:
 
Wenn du schon bereit bist für das Sigma 400€ auszugeben, warum legst nicht noch oben was drauf und nimmst das DA 70 limited?

Was verstehst du überhaupt als Portrait? Nur Kopf? Kopf und Schulter? Oder soll es auch mal öfters der ganze Körper sein?

Das 50/1.4 von Pentax gibt es ja auch für ~330€ mit Fokus. Billiger wäre als Festbrennweite nur noch das Walimex/Samyang 85/1.4 mit ~250€ (die sind aber nur Manuellfokus).

Vielleicht doch ein neues Tele? Tamron 70-200/2.8, scharf, Autofokus aber erst ab ~530€ zu haben.

Das beste wäre ja natürlich das Pentax DA* 50-135/2.8. Diese schöne Linse gibt es aber erst ab ~900€.
 
Update zum 50er mit Autofokus: habe gerade eins hier im Handelsbereich gesehen. Vielleicht gefällt dir das Angebot?
 
Ich nutze zwei 50er FBs, zum einen das smc A 50/2.8 und bisher das smc FA 50/1.7 (wird gerade ersetzt durch 50/1.4) und damit kann man super freistellen und portraitieren, zumindest an APS-C. Mir ist für Indoor-Portraits mehr Brennweite zu lang und outdoor braucht man nicht unbedingt das lichtstärkste Objektiv, da reicht auch Blende 4.

Bisher hielt ich auch nicht sonderlich viel vom Tamron 28-75/2.8 aber mein jetziges Exemplar ist einfach genial. Fokus sitzt, zentriert ist es auch und die Schärfe bei Offenblende ist gut. Für Portraits gut geeignet! Übrigens ist es ein weit verbreiteter Trugschluss, dass man eine besonders hohe Offenblende braucht für Portraits! Mein FA 28-80/3.5-5.6 überrascht mich immerwieder aufs Neue, wenn ich damit mal Portraits mache. Und die Linse hab ich für 20€ in der Bucht gekauft.

Ein 50er Makro ist aber denke ich auch eine gute Wahl. Schau dich am besten nach einem FA 50/2.8 um, da ist der Bringer! Alternativ geht auch das Sigma 50/2.8 wobei das nicht sonderlich gut verarbeitet ist (ich hatte 3 Exemplare, bevor ich es aufgegeben habe) und einen doch für Portraits nicht brauchbar schnellen AF hat.

LG, Paule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten