Gast_8380
Guest
Das Problem der anscheinend arg unbefriedigenden Blitzergebnisse ist vermutlich das stark variable Reflexionslicht in den Stollen und Räumen, mal helle Wände, dann wieder dunkel etc., was den abweichenden Blickwinkel von Sensor und Objektiv verwirrt. Auch muss ja eine "richtige Belichtung" nicht immer gut fürs Motiv sein ...
Vielleicht ist die Lösung eine manuelle Blitzeinstellung mit Belichtungseinstellung per Blendenvorwahl auf Basis von ISO, Entfernung und Blende ... schlichte Leitzzahlberechnung wie anno dazumal. Damit berücksichtigst du zwar nicht das Reflexionslicht, aber einen Versuch wär's wert.
Nebenbei sei angemerkt, dass P-TTL sowieso leider eines der schwächeren modernen Blitzsysteme darstellt und, dass diese "Negativ-Evolution" in der K-5 leider ihre Fortsetzung gefunden hat: Direkt geht's noch, aber indirekt Blitzen grenzt teilweise an unbrauchbar -- ist aber nicht dein Thema.
Sprich: Wenn du mit Automatik unter diesen Gegebenheiten nicht zurechtkommst bleibt dir sinnvoller Weise eigentlich nur der erste Vorschlag in meinem Beitrag.
Vielleicht ist die Lösung eine manuelle Blitzeinstellung mit Belichtungseinstellung per Blendenvorwahl auf Basis von ISO, Entfernung und Blende ... schlichte Leitzzahlberechnung wie anno dazumal. Damit berücksichtigst du zwar nicht das Reflexionslicht, aber einen Versuch wär's wert.
Nebenbei sei angemerkt, dass P-TTL sowieso leider eines der schwächeren modernen Blitzsysteme darstellt und, dass diese "Negativ-Evolution" in der K-5 leider ihre Fortsetzung gefunden hat: Direkt geht's noch, aber indirekt Blitzen grenzt teilweise an unbrauchbar -- ist aber nicht dein Thema.
Sprich: Wenn du mit Automatik unter diesen Gegebenheiten nicht zurechtkommst bleibt dir sinnvoller Weise eigentlich nur der erste Vorschlag in meinem Beitrag.