• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung preiswerte Kompakte für Schulanfänger

jo59

Themenersteller
Suche Tipps, da sich mein Enkel einen Fotoapparat wünscht, ich aber keine Ahnung im preiswerten Segment besitze.

Ich denke, daß ich nicht über 150€ gehen möchte, da ich nicht weiß, ob es ihm dann wirklich Spaß bereiten wird, oder es nur "HabenWollen" ist, da seine Schwester damals auch einen bekommen hat.
 
Hallo Jörg,
Um Fehlkauf auszuschließen würde ich an deiner Stelle mit dem Enkel in ein Fotoladen oder in einen von den großen Elektromärkten gehen und zusammen die verschiedenen Modelle und Systeme anschauen.
Es gibt ja schließlich Kompakte, Edelkompakte, Bridgekamera, Spiegellose (DSLM)und Spiegelreflexkamera (DSLR).
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann findet man in jeder Klasse etwas.
Neu wird es mit der Auswahl etwas schwer. Dann kommt nur eine Einsteiger Kompakte oder Bridgekamera in Frage.
 
Hallo!

Du meinst mit "Schulanfänger" aber schon einen 6-7 Jährigen, oder?
Meine ganz persönliche Meinung dazu: Ich habe meinem Sohn (der auch in diesem Alter ist) vor einem Jahr eine kleine Nikon L25 gekauft, hat 60€ gekostet und kann sogar mit Batterien arbeiten ... Er ist damit glücklich - auch wenn er derzeit noch mit denganz prinzipiellen Problemen kämpft ("Autofocus"). Das 3x Zoom benutzt er noch nicht einmal ... aber hey - es macht ihm Spaß.

Also - ich würde ganz klein einsteigen und mal sehen ob es ihm Spass macht ...
;)

Gruß
Kip
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönlichen Erfahrungen sind dass die niedrigpreisigen kleinsensorigen Einstiegskameras nicht besonders gut sind.
Meine beiden Jungs haben alle beide ein iphone neuerer Generation. Die Fotos die sie damit machen sind besser als so manche kleine Einsteigerkamera so zu Wege bringt.
Ich würde bei einem Budget von 150 wenn dann wohl nur an einen Gebrauchtkauf nachdenken sodass sowas wie eine Canon S100 aufwärts drinnen ist.
Oder gleich ein kleines Tablett kaufen. Damit kann man neben Fotografieren noch andere Dinge anstellen.
 
...
Es gibt ja schließlich Kompakte, Edelkompakte, Bridgekamera, Spiegellose (DSLM)und Spiegelreflexkamera (DSLR).

Ich fragte nach Kompakten, von dem anderen "Kram" habe ich genug rumliegen...

Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann findet man in jeder Klasse etwas.

Außer Kompakt habe ich hier genug, aber nichts für einen Anfänger...

Neu wird es mit der Auswahl etwas schwer. Dann kommt nur eine Einsteiger Kompakte oder Bridgekamera in Frage.

Das ist mir klar. Eine Bridge wäre erstmal überzogen...

Du meinst mit "Schulanfänger" aber schon einen 6-7 Jährigen, oder?

Genau...

- deshalb habe ich mir ja Limits gesetzt. Ich hätte hier noch einiges "Überzähliges" zwischen EF-M und 5DIII rumliegen, das ich ihm geben könnte, aber er soll doch erstmal herausfinden, ob es ihm wirklich Spaß macht...

Die Technik soll ihn doch nicht gleich überfordern...
 
Das ist schwierig, weil gerade Kinder in dem Alter doch recht unterschiedlich in der Art, der Entwicklung, dem Umgang mit technischen Dingen usw. sind.
Eine Herangehensweise ist, was möglichst rubustes zu nehmen - also eine der Outdoorkameras, dann kann die Kamera auch mal runterfallen, im Sand eingebuddelt werden oder auch beim Planschen am See benutzt werden.
Dazu einfach mal schauen was es da so im Preisrahmen gibt und das auswählen was am besten gefällt. Die Unterschiede in den Mögichkeiten und vor allem in den Bildergebnissen sind da sehr gering (gilt generell über alle Kompaktkameras in der Preisklasse).
Und nur damit es nicht ganz ohne konkrete Nennung abgeht: ich kenne aus der Klasse nur die TG-Modelle von Olympus näher und weiß, dass die sehr robust sind, vielleicht schaust Du Dich da mal um, das sollte es eigentlich auch was preiswertes geben.
Aber wie gesagt, die Unterschiede zu anderen sind gering, da kannst Du auch eine andere Marke nehmen, wenn die besser gefällt oder besser ins Budget passt - oder von mir aus auch die passendere Farbe hat.
 
Ich weiß, ich bin ein Dickkopf und außerdem - wenn ich die Kamera geakuft habe, dann muss sie ja gut sein, also ... Widerspruch ist sowieso zwecklos ;)
Aber: So schlecht lesen sich doch die ganzen Meinungen zu der L25 nicht, oder ?
Und ich denke, dass die Nachfolger dazu auch ganz OK wären ...
:)

Gruß
Kip

@Hugenay: Ja, genau so etwas. Prima Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus eigener Erfahrung mit Kindern in dem Alter uneingeschränkt die Nikon Coolpix S33 empfehlen. Ich habe genau diese einmal und das Vorgängermodell einmal verschenkt und beide sind noch problemlos im Einsatz.
Sehr einfaches Handling, ein paar nette Gimmicks wie bunte Rahmen, gespiegelte Fotos, Diashows usw. kommen super an. Die Kamera hält auch den Einsatz in der Badewanne oder dem Plantschbecken aus, ist robust und nicht zu groß. Die Bildqualität ist vollkommen OK. Würde ich jederzeit wieder auswählen ohne zu zögern. :top:
 
aber er soll doch erstmal herausfinden, ob es ihm wirklich Spaß macht...

Die Technik soll ihn doch nicht gleich überfordern...
Für die Altersklasse wäre dann glaub ich eine robuste Outdoorkamera nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es handelt sich bei Schulanfängern ja nicht mehr um Kleinkinder :ugly:.
Wenn ich mir Eure Kommentare und Bedenken anschaue. Welcher 7 Jährige kommt aud die Idee die Kamera im Sand einzubutteln oder sitzt im Plantschbecken.
Die meisten sind technisch schon sehr beschlagen weil sie entweder selbst Smartphones oder Tabletts besitzen oder zumindest die der Eltern benutzen.
es sind wohl eher Attribute wie W-Lan, Selfiedisplay oder ähnliches gefragt.
Vielleicht liege ich falsch aber ich gehe von meinen zwei Jungs aus.
Wenn wetterfest dann gleich eine GoPro, ja die fotografieren auch mit diesen Dingern.....
 
Du kennst nicht viele (andere) 7jährige oder?
Natürlich werden die wenigsten bewußt die Kamera runterschmeißen/verbuddeln/versenken - aber es ist schon extram cool, wenn man auch da bedenkenlos Bilder machen kann, wo man den meisten Spaß hat - und das ist auf dem Spielplatz, beim rumtoben oder beim Fahrradfahren und welches Kind ist im Sommer nicht gerne am/im Wasser? Und wenn man so eine Kamera hat, könnte man doch auch mal die Freunde beim baden fotografieren - gut, wenn dann nichts weiter passiert, wenn die Kamera doch mal aus der Hand flutscht - und zwar egal ob die dann im Wasser, im Sand oder auf Beton landet.

Davon mal ganz abgesehen, dass es so richtig cool kommt, wenn man auch direkt mal ein Bild unter Wasser machen kann. Ich habe da schon ganz tolle Fotos von Schulkindern gesehen, die zwichen den Fontainen eines Springbrunnen entstanden sind halbgetauchte Bilder von selbstgebauten Booten oder so was in der Art.

Natürlich sind Kinder sehr verschieden und ganz sicher gibt es die Kinder die schon mit 7 so dermaßen erwachsen sind, dass sie problemlos mit einer Wechselobjektiven umgehen können - aber das ist nach meiner Erfahrung doch eher die Ausnahme.

Aber ja, man kann fast jedem Kind beibringen, dass die Kamera eben nur dann mitgenommen werden darf, wenn es nicht zum Toben und Spielen und Baden geht - klar - aber macht dann die Kamera wirklich so viel Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst nicht viele (andere) 7jährige oder?
Natürlich werden die wenigsten bewußt die Kamera runterschmeißen/verbuddeln/versenken - aber es ist schon extram cool, wenn man auch da bedenkenlos Bilder machen kann, wo man den meisten Spaß hat - und das ist auf dem Spielplatz, beim rumtoben oder beim Fahrradfahren und welches Kind ist im Sommer nicht gerne am/im Wasser? Und wenn man so eine Kamera hat, könnte man doch auch mal die Freunde beim baden fotografieren - gut, wenn dann nichts weiter passiert, wenn die Kamera doch mal aus der Hand flutscht - und zwar egal ob die dann im Wasser, im Sand oder auf Beton landet.

Davon mal ganz abgesehen, dass es so richtig cool kommt, wenn man auch direkt mal ein Bild unter Wasser machen kann. Ich habe da schon ganz tolle Fotos von Schulkindern gesehen, die zwichen den Fontainen eines Springbrunnen entstanden sind halbgetauchte Bilder von selbstgebauten Booten oder so was in der Art.

Natürlich sind Kinder sehr verschieden und ganz sicher gibt es die Kinder die schon mit 7 so dermaßen erwachsen sind, dass sie problemlos mit einer Wechselobjektiven umgehen können - aber das ist nach meiner Erfahrung doch eher die Ausnahme.

Aber ja, man kann fast jedem Kind beibringen, dass die Kamera eben nur dann mitgenommen werden darf, wenn es nicht zum Toben und Spielen und Baden geht - klar - aber macht dann die Kamera wirklich so viel Sinn?

Wenn man selbst zwei Jungs hat, kennt man selbstverständlich auch viele andere junge Kinder da meine beiden auch keine Eremiten sind und die Bude ständig voll ist von Jungs und neuerdings auch Mädels :top:.
Und deshalb hab ich für derartige Zwecke (Wasser, Action) auch, wenn Du genau gelesen hättest dann hättest Du Dir diesen Komentar ja sparen können, eine GoPro ins Spiel gebracht, weil auch die Videfunktion immer mehr in den Vordergrund kommt.
Meine Erfahrung was so gar nicht gut annkommt bei den kleinen ist so eine kindergerechte spritzwassergeschützte Kompaktknipse.
Im Grunde wollen die genau das was wir auch haben. Auch viele hochbetagte telefonieren nicht mit diesen Seniorenhandys mit Riesentasten und Notruftaste sondern nutzen Smartphones.
Das sind alles so Klischees.
 
so eine kindergerechte spritzwassergeschützte Kompaktknipse.
Na davon war ja auch keine Rede - sondern von einer "normalen" Outdoorkamera - so eine wie sie hier auch hin und wieder (und gerade eben) von ausgewachsenen Menschen gesucht wird - nix Kinderkamera.
Und warum eine "normale" und eine GoPro kaufen - wenn es beides auch in einem geben kann?
Ich verstehe wirklich nicht was an so einer Outdoorkamera schlecht sein soll (wenn man eh nur mit einfachen Kompaktkameras vergleicht - und das ist hier der Fall).
 
Na davon war ja auch keine Rede - sondern von einer "normalen" Outdoorkamera - so eine wie sie hier auch hin und wieder (und gerade eben) von ausgewachsenen Menschen gesucht wird - nix Kinderkamera.
Und warum eine "normale" und eine GoPro kaufen - wenn es beides auch in einem geben kann?
Ich verstehe wirklich nicht was an so einer Outdoorkamera schlecht sein soll (wenn man eh nur mit einfachen Kompaktkameras vergleicht - und das ist hier der Fall).

Ich schrieb nicht normale UND gopro.
Welches Modell schlägst Du nun konkret vor um 150 Euro?
 
Ich hatte doch gesagt: in der Preisklasse ist das Modell eigentlich egal - einfach das nehmen was ins Budget passt und gefällt. Von dem was ich kenne, könnte eine TG-850 passen - und manchmal gibt es ja noch die werksüberholten Vorführer recht günstig. Die Kinder die ich so kenne und mit sowas großen Spaß hatten, haben aber auch alle möglichen anderen Marken, ich will mich also gar nicht so sehr auf ein Modell festlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten