• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisvorstellung

GaLenGo

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum!

Ich habe zur zeit eine E-510 mit DZ-Kit.

Ich denke zur Zeit daran mein aktuelles Kit, in den nächsten Monaten gegen das 12-60mm und einem 50-200mm (SWD) Objektiv zu ersetzen.
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

Ebenfalls hätte ich Spaß an einem Makroobjektiv. Eigentlich hört man von beiden Zuiko Digital Objektiven durchweg positives.
Lohnt es sich eigentlich das 50mm zu kaufen? Oder ist es wirklich das bessere Makro Objektiv dass nur durch das gute Preis-Leistungsverhältnis des 35er Makros auf den gleichen Stand des 35er steht?

Wie schätzt ihr die Qualität und den Preis der ins Auge gefassten Optiken ein?

Gruß Jens
 
Ich würde erst das 3,5/35 kaufen und dann probieren, ob mir Makrofotografie was bringt. Wenn ja kannst du deine Ausrüstung immer noch erweitern, wenn nein ist die Linse mit geringem Verlust wieder loszuwerden.
Zum 50-200SWD kann definitiv niemand ausser echten Insidern was sagen.
 
Ich würde mir bei einem Kauf des Makros sehr gut überlegen, ob ich nicht doch zum 50 2,0 greife, denn zum einen ist die Brennweite spürbar länger und diese Linse ist auch uneingeschränkt für wunderschöne Portraitfotos verwendbar, dank der Freistellungsmöglichkeiten.
 
Ich schließe mich [Fr@gles] an: das 2/50 ist, abgesehen vom langsamen Autofokus (Aufgrund des langen Verfahrweges wg Makro) allgemein eine Spitzenlinse.

Bei Macro möchte ich den etwas größeren Abstand des 50er nicht missen (ich werde mir sofort zusätzlich das 100er anschaffen, sobald es da ist), als Portraitlinse ist es sehr schön.

Dass es "nur" 1:1,92 schafft ist für mich kein Argument, denn 1:1,92 bei FT bedeutet ja, Du hast ein kleinstes Feld von ca. 25 x 33 mm². Das ist ein kleinerer Ausschnitt als bei KB-Sensoren 1:1.
 
Hallo DSLR-Forum!

Ich habe zur zeit eine E-510 mit DZ-Kit.

Ich denke zur Zeit daran mein aktuelles Kit, in den nächsten Monaten gegen das 12-60mm und einem 50-200mm (SWD) Objektiv zu ersetzen.
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

Ebenfalls hätte ich Spaß an einem Makroobjektiv. Eigentlich hört man von beiden Zuiko Digital Objektiven durchweg positives.
Lohnt es sich eigentlich das 50mm zu kaufen? Oder ist es wirklich das bessere Makro Objektiv dass nur durch das gute Preis-Leistungsverhältnis des 35er Makros auf den gleichen Stand des 35er steht?

Wie schätzt ihr die Qualität und den Preis der ins Auge gefassten Optiken ein?

kommt halt auch drauf an, was für makros du machen willst. wenn du es auf eher größere insekten abgesehen hast (libellen, schmetterlinge) dann bringt dir ein zwischenring für das 50-200 oder das sigma 150/2.8 womöglich mehr als das 35/3.5... beim 50/2 hast du halt noch den vorteil eine sehr lichstarke porträtlinse zu haben.
für extremmakros tuts evtl. auch ein günstiger retroadapter...

so oder so ist das 35/3.5 eine spitzen linse - und sehr günstig noch dazu...
 
Zum 12-60 und zum neuen 50-200 kann hier noch niemand etwas genaues sagen, da die Objektive noch nicht am Markt sind. Von den Brennweiten her ist es eine gute Kombination und wenn die optische Qualität den sonstigen Pro-Linsen entsprechend ist, kann man damit nicht viel falsch machen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten