• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preissturz nach Weihnachten?

Heyer

Themenersteller
Moin Moin
Ich bin 16 Jahre alt und spiele mit dem Gedanken mir ein DSLR zu kaufen. Z.Zt. habe ich eine Coolpix 2100 und diese reicht mir nicht mehr aus. Deshalb will ich mir die D70s kaufen.
Da ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe (ich bin noch Schüler) frage ich mich ob es nach Weihnachten einen Preissturz geben wird, wie das bei vielen technischen Geräten der fall ist. Oder würdet ihr mir empehlen die D 70 gebraucht zu kaufen?
Vielen Dank für eure antworten.
 
Ich würde 1 bis 2 Monate nach Weihnachten noch warten.

Wieso sollte man kaufen wenn die Nachfrage am größten ist ? Macht keinen Sinn.

mfg
 
was wenn Nikon zum Jahresende nicht nur die D200 sondern auch die D80 bringt? :D

Spass beiseite: Die einzig richtige Überlegung wäre, ob Du die Kamera JETZT willst oder ob Du warten kannst/willst...

Aber bedenke: Der grosse Preissturz der D70 kam erst mit der D70s... ob nach Weihnachten die Preise für die D70s fallen ist nicht unbedingt Pflicht - kommt ganz darauf an was die Konkurrenz bringt und/oder Nikon selbst...

Occasion kaufen ist sicherlich eine preisliche Alternative... mit dem Risiko nicht einwandfreie Ware zu bekommen...

Gruss
Mark

Wenn die D200 nicht allzu teuer 'rauskommt hätt' ich eine D70 zu verkaufen... ;)
 
Wenn Geld eine Rolle spielt dann würde ich auch mal die D50 ins Auge fassen. Die bewegt sich im Moment in kleinen Schritten auf die 500 Euro zu. Man muß ja bedenken daß die eine oder andere Optik noch dazu gehört. Wenn gespart werden muß, dann lieber am Kameragehäuse als an den Objektiven.

Im letzten Weihnachtsgeschäft war von starken Preisverfällen bei DSLR eigentlich nichts zu spüren. Darauf würde ich also nicht setzen.

Grüße
Andreas
 
Natürlich spielt das Geld eine Rolle, aber wenn ich schon mal solch eine Investition tätige, dann bin ich bereit eine größere Summe locker zu machen. Denn ich werde mir wahrscheinlich in 3 Jahren nicht gleich wieder eine neue Kamera kaufen. Außerdem besitze ich CF-Speicherkarten und die kann man nicht in der D50 benutzen. Die Einstellmöglichkeiten der D50 sollen auch begrenzter sein als die von der D70 und ich will halt lernen richtig mit einer SLR (DSLR) umzugehen.
 
Hallo,
Mal so allgemein gesprochen würd ich sagen, dass die Preise bei DSLR(SLR) Equipment sich weniger nach Schlussverkäufen(Weihnachen,Ostern) richtet, sondern eher nach Verfügbarkeit eines evtl. Nachfolgers eines Modelles. Da die meisten Hersteller hier als Vorstellungszeitpunkt meistens die grossen Foto-/Elektronik Messen (Cebit, IFA,Photokina) wählen, wird sich preismässig IMHO bis zum Frühjahr nich alzu dramatisch bewegen.
 
Heyer schrieb:
... frage ich mich ob es nach Weihnachten einen Preissturz geben wird, wie das bei vielen technischen Geräten der fall ist.

Leider kann man das immer erst nachher sagen. Beide Möglichkeiten sind denkbar. Durch die hohe Nachfrage kann der Preis im Weihnachtsgeschäfft höher bleiben und nachher auf ein normales Maß fallen, genauso können aber wegen des Kampfes um Marktanteile die Preise im Weihnachtsgeschäft sehr niedrig sein und nach Weihnachten wieder auf ein normales Maß anziehen. Was der Fall war, kann man dann u.U. im März analysieren.

Gewöhnlich ist der Trend bei Digitalkameras fast immer der gleiche.

- eine Kamera kommt zum recht hohen UVP auf den Mark
- im Handel liegt sie einige Wochen nur leicht darunter
- der Preis fällt langsam aber kontinuierlich
- der Preis bleibt eine gewisse Zeit konstant
- ein Nachfolger wird ankekündigt, der Preis fällt ein wenig
- der Nachfolger kommt, der Preis fällt stärker
- die alten Modelle werden knapp, der Preis steigt

Egal wann man die Kamera nun kauft, kann man pauschal sagen, je teurer man kauft, je länger hat man ein aktuelles Modell.

Manche Kaufzeitpunkte sind jedoch besonders günstig, z.B. war der Preis der D70 kurz nach erscheinen der D70s deutlich niedriger als es die Unterschiede zwischen den beiden Modellen gerechtfertigt hätten - als die "großen" Restposten der D70 abverkauft waren, schrumpfte die Preisdifferenz jedoch wieder.
 
Da ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe (ich bin noch Schüler) frage ich mich ob es nach Weihnachten einen Preissturz geben wird
Ich denke, nach Weihnachten 2006 (!) bekommst Du die D70s noch viel billiger. Die Frage ist aber, wann Du mit dem Fotografieren anfangen willst. Spitzentechnik unterliegt immer einem Preisverfall; nach Weihnachten habe ich bisher sogar weniger Preisstürze beobachtet als nach Erscheinen neuer Modelle (auch wenn es Modelle der Konkurrenz waren).

Oder würdet ihr mir empehlen die D 70 gebraucht zu kaufen?
Wenn Du den Anschluß für Kabelauslöser nicht brauchst (was der einzige echte Unterschied der Modelle ist) würde ich eine günstige D70 suchen. Vergleich die Preise aber genau. Zu bevorzugen sind solche Gebrauchtangebote, wo noch Restgarantie besteht.
 
Wenn du eine D70 kaufen willst würde ich das bald tun, da sie ein Auslaufmodell ist. Eventuell bekommst du nach Weihnachten gar keine mehr. Auf die D50 wurdest du ja schon hingewiesen. Sie ist nicht "deutlich eingeschränkt" im Gegensatz zur D70, es sind nur ganz kleine Unterschiede. Ausserdem ist sie neuer und hat auch ein paar Vorteile gegenüber der D70. Damit kannst du auch lernen wie man mit einer DSLR umgeht, musst du sogar da du sie sonst gar nicht richtig nutzen kannst ;)

Ich habe selbst eine D50 und würde dir dazu raten sie dir nochmal genau anzuschauen. Auf eine 1 gig SD-Karte kommt es dann auch nicht mehr an. Bei der Karte die du noch hast musst du eh mal schauen wie schnell die ist sonst machen Serienbilder keinen Spaß.
 
Bates schrieb:
Wenn du eine D70 kaufen willst würde ich das bald tun, da sie ein Auslaufmodell ist. Eventuell bekommst du nach Weihnachten gar keine mehr. Auf die D50 wurdest du ja schon hingewiesen. Sie ist nicht "deutlich eingeschränkt" im Gegensatz zur D70, es sind nur ganz kleine Unterschiede. Ausserdem ist sie neuer und hat auch ein paar Vorteile gegenüber der D70. Damit kannst du auch lernen wie man mit einer DSLR umgeht, musst du sogar da du sie sonst gar nicht richtig nutzen kannst ;)

Ich habe selbst eine D50 und würde dir dazu raten sie dir nochmal genau anzuschauen. Auf eine 1 gig SD-Karte kommt es dann auch nicht mehr an. Bei der Karte die du noch hast musst du eh mal schauen wie schnell die ist sonst machen Serienbilder keinen Spaß.

Was wäre eigentlich mit der D100 ?? Die bietet auch sehr gute Features gegenüber der D50 und D70 und ist auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu erwerben.

- Spiegelvorauslösung
- Funktionierender Hochformatauslöser (Optional)

Gruss

Tomas
 
Heyer schrieb:
Natürlich spielt das Geld eine Rolle, aber wenn ich schon mal solch eine Investition tätige, dann bin ich bereit eine größere Summe locker zu machen.
Gut, aber überlege ob das Geld nicht besser in Objektive gesteckt werden sollte. Die entscheiden mindestens so viel über die Bildqualität wie das Gehäuse.

Heyer schrieb:
Die Einstellmöglichkeiten der D50 sollen auch begrenzter sein als die von der D70 und ich will halt lernen richtig mit einer SLR (DSLR) umzugehen.
Das lernst Du mit beiden gleich. Die Unterschiede sind gering und echte Einschränkungen (die sich auf ein Bild auswirken) gibt es keine.

Grüße
Andreas
 
Moinsen!
Ich war im Juli auch ein umsteiger und habe mich für die D50 entschieden.
Genau aus dem Grund dass ich lernen wollte mit einer DSLR umzugehen habe ich mich vorerst für eine D50 entschieden.
Die nimmt mir wenigstens noch einige Einstellungen ab bzw. bietet mir einige Möglichkeiten ein Bild zu beeinflußen nicht. Ich sehe das als positiv an....

Wenn man lernen will Auto zu fahren fängt man ja auch nicht mir 200PS an, oder?!
Denke mal dass der Vergleich nicht so stark hinkt^^
 
Heyer schrieb:
Die Einstellmöglichkeiten der D50 sollen auch begrenzter sein als die von der D70 und ich will halt lernen richtig mit einer SLR (DSLR) umzugehen.

Begrenzter? Hmm die D70 hat eine maximal Verschlusszeit von 1/8000 gegenüber der D50 mit "nur" 1/4000. Ausserdem hat die D70 einen Blitz-Commandermode. Das mal rein technisch gesehen.

Dafür ist die verbaute JPG Engine der D70 nicht die grossartigste und angeblich kriegt die D50 einen besseren automatichen WA hin. Mit der D70 kann man den dafür immer nachregeln, aber mit der würde ich eh hauptsächlich in RAW fotografieren, ist also irgendwie hinfällig die Funktion.

Ansonsten ist die D50 nur in der "Ausstattung" anders, also 1 Einstellrad statt 2 und ein paar Buttons weniger, keine einblendbaren Gitterlinien, ISO nur in ganzen Stufen verstellbar, viel mehr fällt mir gerade nicht ein.

Groß sind die Unterschiede wahrlich nicht... die D70 fordert dich eben mehr out of the box, da sie gleich "profimässig" eingestellt ist, darauf hat Nikon bei der D50 verzichtet, allerdings kannst du die auch "profimässig" einstellen nur mußt du es dann selber tun (aber in die Not wirst wahrscheinlich eh nicht kommen).

Auch wenn es dir die D50 vielleicht leichter macht... du wirst trotzdem erstmal dran rumknobeln müssen. Auch wenn es einige als Kinderkamera abtun, es ist einne DSLR mit allem was dazu gehöt und sie macht um keinen Deut schlechtere Bilder als eine D70, du wirst von daher also Bildqualitätsmässig nie was vermissen. Ich hab mir von dem zur D70s gesparten Geld ein Objektiv gekauft, daß ich häufig benutze. Gefällt mir so besser als ein 2. Einstellrad. Das einzige was mich etwas stört ist das die Menüs derD50 nicht konsequent durchdacht sind, daher muß man gerne mal scrollen, aber mein Gott, es gibt schlimmeres.

Sowieso:
Custom Curves etc. die D50 läßt alles mit sich machen. Beide Kameras sind eben mehr gleich als verschieden. Bis jetzt habe ich übrigens keinen gesehen der nicht mit der D50 zufrieden wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir gedacht habe was fehlen könnte ist, die Abblendtaste. Es wurde mir aber in einem anderen Forum berichtet, das man diese nicht unbedingt braucht weil man durch den Sucher die Schärfentiefe sowieso nicht richtig sehen kann. Das Gitter währe vielleicht nicht schlecht im Sucher aber damit kann ich leben.
 
Das Gitter würde wirklich helfen....
Aber die Abblendtaste habsch bisher auch noch nicht vermisst...
Wobei ich erstmal herausfinden muss was sie genau bringt...
Dass es um die Tiefenschärfe geht weiß ich....aber ich hab se an der 20D probiert....und hab jetzt nich soooooo viel bemerkt....aber ok...btt^^
 
Preissturz hin oder her. Fakt ist, dass zur Weihnachtszeit viele Händler günstigere Angebote machen. Oft mit großzügigeren Zugaben als sonst (Speicherkarten, Taschen, Objektive u.a.).
 
Es gäbe auch noch eine alternative zur Abblendtaste. Einfach die Blende einstellen und das Objektiv ein wenig losschrauben. Dann bleibt die Cam auf der eingestellten Blende stehen und man kann die Tiefenschärfe sehen durch den Sucher. Das gleiche gilt auch für uralte Objektive von Nikon. Habe das auf der Digitalcamera Page gelesen.
 
AndreasBloechl schrieb:
Es gäbe auch noch eine alternative zur Abblendtaste. Einfach die Blende einstellen und das Objektiv ein wenig losschrauben. Dann bleibt die Cam auf der eingestellten Blende stehen und man kann die Tiefenschärfe sehen durch den Sucher. Das gleiche gilt auch für uralte Objektive von Nikon. Habe das auf der Digitalcamera Page gelesen.

Naja, wer es nötig hat. Ich benutze die Abblendtaste eigentlich nie.

Die D70 ist übrigens am meisten vor erscheinen der D70s gefallen, im Zuge des Preiskampfes mit der 300D. Als die D70s erschien hatte die D70 (Body) Preise unterhalb der 700 Euro und tiefer ist sie eigentlich nie gefallen, da diese ja dann auch durch die teurere D70s ersetzt wurde.
Ich persönlich würde aber auch eher zur D50 greifen und mir stattdessen ein höherwertiges Objektiv zulegen, da das Objektiv wesentlich wichtiger als der Body ist.
Es ist halt fraglich wo der Tiefpunkt der Kameras liegt. Ich glaube aber das eine D70s nicht tiefer als 600 euro fallen würde. wobei die D50 ja bald schon die 500 Euro knacken könnte.
Die fehlenden Einstellmöglichkeiten gegenüber der D70(s) werden Dir wohl nicht unbedingt fehlen.
Alternativ würde ich mir aber auch den gebrauchten Markt anschauen und mich nach einer D70 oder D100 umsehen.
 
Ich würd dir zur D70s raten. Da hast du gleich mal einen Vernünftigen Body, der die nächsten 10 Jahre nicht getauscht werden muss. (o.k. 10 Jahre sind vielleicht zu lang)
Und vielleicht gibt es beim Erscheinen des D100 Nachfolgers ein paar Umsteiger, die dann Ihre D70s verkaufen.
Natürlich kannst du auch im Canonlager schauen. Da gibt es massenhaft Gebrauchtware.
 
Was wäre eigentlich mit der D100 ?? Die bietet auch sehr gute Features gegenüber der D50 und D70 und ist auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu erwerben.
Leider ist die D100 ziemlich langsam, z. B. beim Speichern. Komprimiertes NEF-Format kann man damit vergessen, und unkomprimiertes NEF braucht mehr als doppelt soviel Speicherplatz.

Überhaupt gehören die kompakten (ca. 5,5 MB) und schnell geschriebenen RAW-Daten zu den großen Vorzügen der D70(s). Die NEFs aus der D50 sollen bei gleichem Inhalt etwas größer sein; ich habe aber keinen eigenen Vergleich.

Noch zu den Unterschieden D50/D70: Wenn es ums Lernen der Fotografie geht, sind beide gleich gut geeignet. Die D50 hat keinerlei Einschränkungen relevanter Funktionen, wie Canon sie z. B. bei der 300D hatte.
Es sind mehr Unterschiede, die den Arbeitskomfort betreffen wie beleuchtbares Display, einblendbare Gitterlinien etc.
Daß die D50 In-Kamera bessere JPEGs macht und echtes USB 2.0 hat, ist ein anderer Aspekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten