@gregorx:
Alles Geschmackssache. Die Fotos die Du genannt hast gehören (bis auf das letzte) zu den populärsten von der jeweiligen Hochzeit (siehe auch die Antwort von GoKartDriver).
Ich gehöre nicht zu den "Anti-Überbelichtungsfetischisten", die bei jedem kleinen bischen "weiß" direkt die Sonnenbrille zücken. Wenn Du Dir moderne Zeitschriften der letzten 10 Jahre mal angesehen hast sind Überbelichtungen von Fenstern übrigens absoluter Standard. Die meisten Wald & Wiesen Dorffotografen machen sowas allerdings nicht. ´
Immer dran denken: die Paare kriegen die Bilder nachher als 20x30 und 13x18 Prints, da sieht das mit den Details schon ganz anders aus. Evtl. ist auch nur Dein Monitor (TFT??) schlecht kalibriert ...?
@raindog:
Ich arbeite fast nur mit Hochzeitsplanerinnen zusammen, was bedeutet dass die Hochzeitspaare eh Hochzeiten im gehobenen Stil (meist zwischen 8.000 und 25.000 Euro Gesamtbudget) veranstalten. Denen sind ein paar hundert Euro mehr oder weniger egal und da gilt meistens Qualität bekommt man nicht für wenig Geld. Bis jetzt war übrigens der Tenor der Hochzeitsplanerinnen immer ich wäre im Vergleich mit der Konkurrenz deutlich günstiger (Preis/Leistung).
@GoKartDriver:
Vielen Dank für die Blumen. Technisch ist es eigentlich sehr einfach. Ich fotografiere mit Canon 20D + EF24-70mm L 2.8 und 10D + EF50mm 1.4. Immer auf Hochqualitäts-JPG, weil RAW für Event m.E. zu langsam ist und den Buffer zu sehr füllt. Das 24-70er steht eigentlich konstant auf Blende 2.8 es sei denn ich will Räume fotografieren. Das 1.4er benutze ich meist für Portraits oder Stills von kleinen Objekten wie Tischdeko, Kerzen, Gläsern, etc.
M.E. wichtig ist hierbei einen "wohltemperierten Machinegun"-Style zu fahren. D.h. immer je nach Umgebung die Settings per Hand einstellen und dann wenn was passiert möglichst schnell möglichst viele Bilder schießen. Dabei kommt es schon mal vor, dass 2000-2500 Bilder entstehen, so dass die Sortierarbeit immer ein ordentlicher Aufwand ist. Naja, Hauptsache die Kunden sind zufrieden.
Meine Hauptwebsites sind übrigens:
www.samiyahya.com und
www.frozenglass.com - die Faderhead Seite wird bald überarbeitet und nur noch Musik enthalten.
Viele Grüße
Sami