• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiskalkulation Hochzeit

GoKartDriver

Themenersteller
Nachdem ich die beiden "Vorzeigethreads" (aber nicht von "Vorzeigefotografen"*g*) hier gelesen habe, habe ich keine Sorge, für meine Arbeit richtiges Geld zu nehmen.. hatte ich davor auch nicht, aber sowas bekräftigt einen doch ;)

Ich habe mir mal überlegt (keine kirchliche Hochzeit!)


1.
3 EUR pro Bilddatei
Minimum: 150
also: 450 EUR sicher

2.
300 EUR fix, für Anfertigung
inkl. 150 Dateien
jedes weitere: 3 EUR


bei 500 Bildern gibts Geld bei
1. 1500 EUR
2. 1350 EUR


Überlegung:
Noch eine Rabattstaffelung einbauen

Wieviel Bilder sind realisitisch? Am Abend einer Abi-Feier habe ich knapp über 1000 auf CD überreicht... aber ob für wieviele 3 EUR bezahlt worden wäre?

Anderseits möchte ich auch von dem ME(e)HR an Bildern profitieren, die der Kunde erhält.

Bei der 1. Preisgestaltung ist ganz klar von Vorteil, dass nicht auf den ersten Blick die "kostenfalle" auffällt.... und man argumentieren kann, dass der Preis ganz alleine vom Kunde bestimmt wird ;) (und im heimlichen von mir mit, der natürlich jede Menge gute Bilder macht)

Und jeweils 50-100 BEARBEITETE, damit man sieht, was noch aus den Dateien herauszuholen ist.


Natürlich kann man jetzt noch weitere Gimmiks anbieten wie Album-Erstellung, Abzüge und so weiter... aber das ist erstmals Aufwand...



Wie macht ihr das? Was habt ihr bei eurer Hochzeit bezahlt?
Ideen, Anmerkungen?
 
GoKartDriver schrieb:
Wie macht ihr das? Was habt ihr bei eurer Hochzeit bezahlt? Ideen, Anmerkungen?

Ich weiß nicht, habe noch nie geheiratet - was ist, wenn ich bei meiner Hochzeit einen professionellen Fotografen bestellen möchte der genau 2 Fotos macht: eins mit Braut und Bräutigam vor der Kirche, formatfüllend, und eines mit Braut und Bräutigam nebst gesammelter buckliger Verwandtschaft. So wie es früher mal üblich war.

Hochzeitsfotografen werden neuerdings für maschinengewehrartiges Herumgeballere pro Knattern bezahlt?
 
GoKartDriver schrieb:
Und jeweils 50-100 BEARBEITETE, damit man sieht, was noch aus den Dateien herauszuholen ist.

Du würdest also 1500 ? verlangen und mir dann sagen: "schau her, das könnte man aus den Bildern noch rausholen, wenn Du sie bearbeitest".

Mag ja sein, dass das so "üblich" ist, ich würde Dir den Weg zur Tür zeigen.

GoKartDriver schrieb:
Wieviel Bilder sind realisitisch? Am Abend einer Abi-Feier habe ich knapp über 1000 auf CD überreicht... aber ob für wieviele 3 EUR bezahlt worden wäre?

Anderseits möchte ich auch von dem ME(e)HR an Bildern profitieren, die der Kunde erhält.

Wenn jetzt ein wirklich tolles und absolut herausragendes Bild von mir dabei ist, dann wäre mir das sicherlich Geld wert, beim üblichen Standardkram würde ich persönlich 3 Euro für das Gruppenfoto bezahlen (und für nur eine digitale Datei, die dann an 100 Leute verkauft wird erwarte ich dann aber auch professionelle Qualität) und das wars dann.

Was um Himmels Willen soll ich denn mit 1000 (tausend!) Bildern von einer Abifeier.

Ich habe von meiner kein einziges und finde nicht, dass mir da was fehlt.

Wenn ich Erinnerungsbildchen will, dann nehme ich meine eigene Knipse mit. Da ich die leute dann auch persönlich kenne, die ich knipse bekomme ich eh viel bessere Bilder (im Sinne von freundlichere, ungestelltere Gesichter) als so ein fremder Profi, der mich mit seiner ständigen Rumblitzerei wahrscheinlich nach 10 Minuten nur noch nerven würde.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

bei uns auf dem Standesamt war ein Fotograph. Für die bearbeiteten Bilder auf CD (4 MPixel) verlangt er je 2,5Euro mit mind 80 Bildern Abnahme. Ein 10x15 Abzug ohne Abnahme der CD würde 7,50Euro kosten.

Gruss
Christian
 
GoKartDriver schrieb:
1.
3 EUR pro Bilddatei
Minimum: 150
also: 450 EUR sicher

Das wirst du so einfach leider nicht durchziehen können. Wenn doch, würde es mich wundern.
Eine Bekannte von mir hatkürzlich geheiratet und einen Fotografen bestellt, sie erzählte mir (in groben Abrissen) folgendes:

150?, 30 Abzüge, Hochzeit und anschließende Feier, jedes weitere Bild kostet extra
 
Also, sorry. Da musst du schon einen sehr, sehr großen Namen haben um die Arroganz zu besitzen 1500 Euro für Hochzeitsfotos zu verlangen. Das wäre für dich ein Stundenlohn von bis zu 250 Euro. Das sind Hochzeitsfotos und nicht Fotos von Heidi Klum.
Die Kalkulation scheint mir schon "etwas" hoch gegriffen. Naja, wer es bezahlt ist selber schuld. Ich glaube aber, so d... wird keiner sein.
 
Andulat schrieb:
Das wäre für dich ein Stundenlohn von bis zu 250 Euro.
Von 9 bis 24 h sind 15 Stunden, macht dann 100 EUR.

Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass er wirklich soviele Bilder will - bei sagen wir 300 EUR sind das dann nur noch 20 EUR, das ist schon fast wieder zu wenig, ... Steuern, Sprit, Telefonkosten, Berufsgenossenschaft, vermutlich kommt auch noch diese Künstlersozialkasse oder was das is... die Ausrüstung will abbezahlt und mal was neues gekauft werden... davon zu leben is dann immernoch nicht.


> Das sind Hochzeitsfotos und nicht Fotos von Heidi Klum.

Eben, genau deswegen :D


Nun gut, für 3 EUR / Bild könnte man sich ein Bearbeiten auch überlegen.

Von der Abi-Feier habe ich nur die Gruppenbilder bearbeitet... gab ja nicht viel für den Abend.
 
Wenn du ein "Profesioneller" bist/werden möchtest, würde ich einfach mal bei anderen "Professionellen in der Stadt deines Vertrauens" nachfragen, was die so nehmen. Einfach so tun, als würdest du selbst heiraten.
Wenn du aber ein "möchtegern Professioneller" bist, finde ich deine Vorstellungen absolut überzogen. ;) Würde ich nie zahlen.

Aber vielleicht fotografierst du ja ausschließlich in höheren Kreisen, wo der Preis vermutlich "Spottbillig" ist. ;)
 
Bei der 1. Preisgestaltung ist ganz klar von Vorteil, dass nicht auf den ersten Blick die "kostenfalle" auffällt.... und man argumentieren kann, dass der Preis ganz alleine vom Kunde bestimmt wird (und im heimlichen von mir mit, der natürlich jede Menge gute Bilder macht)
Du mußt deine "möglichen Kunden" für ausgesprochen dämlich halten, bzw. ist es vielleicht sogar die Voraussetzung, damit Du einen Auftrag bekommst.
Für 1500 Euro bekomme ich beim Profi ein edles Hochzeitsalbum mit hochwertigen Papierabzügen zu den Bilddateien dazu. Da gibt es halt Klasse statt Masse.
 
Ich darf an diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=42701 Thread erinnern, was es da für 1500 EUR gab ;-)

Ich denke nicht, dass dein hochprofi-Typ dann auch für diesen Preis für 15 Stunden vor Ort ist.

So, wir haben nun 300 EUR für alle Dateien ausgemacht. Man muss dazu sagen, dass das ein Student ist.. seine Freundin arbeitet in der Medienbranche und kann dann meine "mießen" Bilder aufpäppeln :D :D


Nächstes mal dann mehr.. jeder fängt mal klein an ;)
 
Sun-10D schrieb:
Aber vielleicht fotografierst du ja ausschließlich in höheren Kreisen, wo der Preis vermutlich "Spottbillig" ist. ;)

Dann müßte ja ein und der selbe Fotograf unterschiedliche Preise für unterschiedliche Gesellschaftsschichten machen:

"wenn Sie weniger als 15.000 ? im Jahr verdienen, bekommen sie einen Armutsrabatt auf ihre Hochzeitsbilder..." :D :eek: :eek: :D ;)


Was ich damit sagen will, ist: Die Preise sind für jeden gleich. Es kommt immer auf die Qualität und weitere äußere Umstände an (was und wen fotografiere ich), wie sich der Preis gestaltet.

mehr als 250 ? würde ich als Fotograf einer Hochzeit nicht verlangen. Die Bilder würden von mir bearbeitet werden, allerdings würde ich sie nur durch die nötige Automatik jagen, das sollte reichen. Die Fotos würde ich selbstverständlich nur in höchster Qualität herausgeben.
WIE ich die Fotos herausgeben würde, weiß ich nicht genau. Wahrscheinlich nur auf CD/DVD, mindestens 50 Stück (für die 250 ?), jedes weitere 0,50 ? extra. Dabei würde ich ein Foto von dem Paar als 20x30cm entwickeln lassen und die Entwicklung als "Geschenk" tarnen.

Ach noch was: Auf der Feier würde ich nicht zu lange fotografieren, irgendwann sind nämlich alle Gäste besoffen und taugen nix mehr vor der Linse. solche Fotos verkaufen sich dann auch nur sehr schwer.
 
kzk, ich will dir nicht zu nahe treten, aber man merkt bei deinem Geschreibsel schon an, dass du die Fotografie unter Hobby-Aspekten siehst. Ist ja an für sich nichts schlimmes dabei...

Edit: Die Idee mit dem "Geschenk" ist gut - damit sie wenigistens einen optimal bearbeiteten Print haben. Deine +50 cent habe ich auch überlesen. Also doch ein wenig die wirtschaftliche Denke ;-)

Aber allein um, seien es nur 100 Bilder, zu bearbeiten, wäre schon der ganze Lohn aufgefressen.. dann kommen, wie gesagt, die o.g. Nebenkosten dazu.

Vermutlich kaufe ich mir für diesen Zweck noch einen zweiten Body. Aber dann ist schon wieder ein weiterer Blitz nötig. Oder lieber doch eher irgendwas zum Aufhellen bei den Portraits? Aber hey, eigentlich sollte ich das alles nicht, das ist ja nicht professionell ;-)
 
Ja, ich gebs zu. Ich bin ein Hobbyfotograf. Vermutlich hätte ich deswegen auch skrupel, meine Fotos als "professionell" zu verkaufen. Soll heißen, du bist mir nicht zu nahe getreten.

Als Hobbyfotograf wird es wahrscheinlich auch schwer sein, höhere Preise zu nehmen, sonst könnten die Kunden auch sagen: "Da kann ich gleich zu einen Profi gehen, da muß ich mir keine Sorgen darum machen, ob die Fotos auch gut werden..."

Ob ein Profi es letztendlich wirklich besser macht, ist eine andere Frage...

Wenn man das von mir vorgeschlagene Preismuster bei so etwas übernimmt, sollte man wie folgt an die Sache herangehen:

"Ich hab Spaß daran, Leute zu fotografieren. Das Geld ist ein angenehmer Nebeneffekt, vieleicht kann ich mir davon hin und wieder mal ein Zubehörteil kaufen."
 
kzk schrieb:
Ach noch was: Auf der Feier würde ich nicht zu lange fotografieren, irgendwann sind nämlich alle Gäste besoffen und taugen nix mehr vor der Linse. solche Fotos verkaufen sich dann auch nur sehr schwer.

Bei Hochzeiten auf denen ich fotografiert habe waren das die beliebtesten Fotos. :) :rolleyes:
 
kzk schrieb:
Ehrlich? Dann nehm ich das sofort zurück.

Schon, aber ich war auch ein Kumpel und habe das umsonst gemacht(mit einem anderen Hobby-Fotografen zusamen). Ich weiß nicht, ob dafür jemand Geld zahlen würde... Hehehe. Ich schon. Aber wohl nicht jeder... :D :)
 
Abend, also ne Arbeitskolegin hat letztens auch geheiratet, auf Sandesamt lief einer rum der gefrag hat ob er unverbindlich mal Bilder machen kann. Später gabs dann ein Index mit allem Bildern oder die CD mut 80 Bildern für 170? ....

Würd ich gerna mal machen, hab die Bilder auch schon gesehen und alle sagen mir das ich das auch schaffen würde. Trau mich aber nicht wirklich das mal durzuzoehen. Vll werd ichs demnächst mal testen können ....

Die Bilder von der Hochzeit selbst hat eine Amateurfotgrafin gemacht, eigentlcih macht die gute Bilder, aber da war ständig was abgesnitten, Kopf, füße oder Blumen, dann waren viel Gecihter im Schateen , usw ......

200? für 200 Bilder find ich OK ....
 
Wenn ich Hochzeiten fotografiere habe ich bisher folgende Preisgestaltung verwendet:

ab 2 Stunden 250 Euro
bis 3 Stunden 350 Euro
bis 4 Stunden 450 Euro
bis 5 Stunden 550 Euro
bis 6 Stunden 650 Euro
bis 7 Stunden 750 Euro
bis 8 Stunden 850 Euro
über 8 Stunden nach Absprache
Materialpauschale +25 Euro

alle Preise zzgl. MwSt.

Nach Bearbeitung, Abzug von Steuern und Kosten kam ich damit meist auf einen Stundenlohn zwischen 30 und 50 Euro was für mich völlig okay ist.

Dafür bekommt das Brautpaar zwischen 30 und 150 Bildern von der Hochzeit. Wenig gestellte Fotos außer den Standard-Portraits von Braut & Bräutigam, dafür viele qualitativ hochwertige Fotos von Gästen, Location, Trauung und Party.

Ein paar Beispiele habe ich unten angehängt ...

Viele Grüße
Sami

hochzeit_01.jpg

hochzeit_02.jpg

hochzeit_03.jpg

hochzeit_05.jpg

hochzeit_06.jpg

hochzeit_04.jpg

hochzeit_07.jpg

hochzeit_08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, deine Fotos scheinen schon Klasse zu haben und sein ;) (Nr 1 und 3 sprechen mich besonders an...)
Würdest / könntest du ein paar "Hints" zur Erstellung geben? (wird sich wohl auf technisches beschränken lassen müssen...)

Deine Webseite spricht ja auch für dich ;) ( http://www.faderhead.com/ )
 
Also ich kann der Preiskalkulation nicht ganz folgen und würde mir um diese Summe keinen Fotografen für die Hochzeit bestellen.

Mein Schwager heiratet nächtes Wochenende, der professionelle Fotograf nimmt 500 Euro für die Bilder in der Kirche, das Gruppenfoto und den üblichen Bilder des Hochzeitpaares. Da sind schon die Abzüge und CD-Rom für die digital aufbereiteten Bilder schon mit drinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten