• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung D200?!

thebiggestfish

Themenersteller
hallo,

mein Fotohändler bekommt Ende Jänner/Anfang Februar ein paar D200. Ich hab mir natürlich schon eine reserviert und werde sie fix kaufen, da ich im März wegfahre und eine Einarbeitungszeit brauchts ja auch...
Frage: Wie denkt ihr sieht die Preisentwicklung für die D200 aus? Wann kostet sie nur noch so ca 1200/1300€?
...Damit ich jetzt schon weiß, wann ich mir in den Ars*h beissen kann...
aber hilft halt nix, wenn die D200 billiger ist, dann kommt vielleicht ein D200s oder D200x. Was denkt ihr?
Aber irgendwann muss man halt kaufen... meine Güte, wie ich das hasse...

Grüße
 
Kaufen und vergessen.. ;) Alles andere bringt nichts..

Bei meiner 20D habe ich einen Wertverlust von ca. 40 ? im Monat. Wenn ich die 5D hole wahrscheinlich ca. 70 - 90 ?.

Damit muss man leben können. Mach mal die Rechnung bei deinem Auto ;-).

Gruß, Martin
 
Also würde Sie jetzt 1.200 kosten, wäre ich in keiner Weise darüber traurig, dass ich Sie am 21.12. für 1.740 gekauft habe. Jeder Euro in der zwischenzeit war es wert. Konnte Fotos machen, die ansonsten nur mit der D2X möglich gewesen wären.

Don't worry be happy

P.S. klar ist auch, dass die D200 in 2 Jahren ziemlich veraltet sein wird, but who cares.
 
thebiggestfish schrieb:
Frage: Wie denkt ihr sieht die Preisentwicklung für die D200 aus? Wann kostet sie nur noch so ca 1200/1300??

Ich bin mir nicht so sicher, dass die jemals die 1200 Euro erreichen wird. Kurzfristig passiert gar nix beim Preis, sobald die ersten Grauimporte auftauchen, gibts wahrscheinlich erstmals etwas günstigere Kaufmöglichkeiten. Nikons sind zumindest am Anfang ziemlich preisstabil, außerdem gibt es z. Z. keine direkte Konkurrenz. Wenn sich das mit einem 20D-Nachfolger ändert, kann es sein, dass der Preis der D200 etwas nachgibt. Vielleicht kostet sie dann zum Jahresende 1500 Euro.
 
kkc1 schrieb:
Also würde Sie jetzt 1.200 kosten, wäre ich in keiner Weise darüber traurig, dass ich Sie am 21.12. für 1.740 gekauft habe.

Genau sieht´s aus.

Nur weil es neuere Modelle gibt macht meine alte 801 doch keine schlechteren Bilder als zum Zeitpunkt wie ich sie gekauft habe. Und das sich die Technik immer weiter entwickeln wird iss auch klar.

Ich denke ebenfalls das sich der Preis noch eine gute Zeit lang halten wird. Zumal es es immer noch Leute wie mich gibt die das Ding bestellt haben und noch drauf warten.

Gruß
the-flashlight
 
Hiho!

Ebenso wie die 20D etwa 1 Jahr lang recht konstant bei 1350 Euro lag liegt die 5D nun schon seit 4 Monaten um 2700 Euro. So war es auch mit der D70 seinerzeit, die sich trotz Preisdruck durch die 300D lange Zeit auf 1299 mit Kit gehalten hat. So wahnsinnig viel dürfte sich am Preis der D200 derzeit nicht ändern. Dazu braucht es erst mal wieder ein deutlich günstigeres Konkurrenzprodukt von Canon ;) Die 20D Nachfolgerin könnte da vielleicht so mitte des Jahres allmählich ein bischen Preisdruck aufbauen aber vorher? Kaum. Erfahrungsgemäß fallen die Preise nur, wenn die Konkurrenz die Preisoffensive startet.

TORN
 
Hallo Torn,

das war eine rein subjektive Bewertung. Ich habe die D100 zwei Jahre gehabt und habe somit die D100 mit der D200 verglichen. Zur D70 kann ich nichts sagen, nehme mal aber an, dass Sie nicht deutlich besser als die D100 ist.

Zu den Bildern: Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Ihr Leben mit fremden Dritten teilen. Da auf dem Bildern vorwiegend meine Kids oder Family abgebildet sind, muß ich die Bitte abschlagen.
Nur soviel, es handelte sich in einenm Fall um schwierige Lichtsituation im Schnee und schnelle Bewegung (Rodeln).
Den Unterschied zur D100 hat gemacht 5fp (bei der d100 war nach 3 Bilder Schluss (RAW)), super sitzender und schneller AF, deutlich besser Handling und Kontrolle der Einstellungen (Individualbelegung, die mir besser passt wie AF-ON Taste) und deutliche bessere Belichtungsmessung, um nur die wichtiges von vielen zu nennen.
 
Hiho!

Ich habe keinen Zweifel daran, daß die D200 die deutlich bessere Kamera ist. Vieles davon - insbesondere die Dinge, die auf keinem Datenblatt stehen - stellt man meist erst selber fest, wenn man die Kamera eine Weile im Gebrauch hat. Mir geht es mit der 5D im Vergleich zur 300D genauso.

Allerdings finde ich die Fälle, in denen ich das Bild hätte absolut nicht mit der 300D machen können, schon extrem selten und die 300D ist da doch deutlich eingeschränkter als die D70 oder D100. Sicher, einige Bilder gehen mit der 5D viel komfortabler, aber wenn ich mir ein bischen mehr Mühe geben würde, wären diese wohl auch fast immer mit der 300D drin gewesen.

Dennoch danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Ich finde das so schon viel verdaulicher als ohne Erläuterung.

TORN
 
Mir liegt es in keiner Weise daran, die D200 zu verteidigen, da ich keine Vorteile dadurch erziele. Ebensowenig liegt es mir daran, in diesem Umfeld andere von meiner privaten Meinung zu überzeugen.
Ich wollte nur in diesem Forum für andere einen Beitrag leisten, der Ihnen vielleicht weiterhilft.

Torn, Du hast auch in jedem Fall recht, dass kein einziges Bild dabei war, was nicht mit einer anderen Kamera gemacht (D100) werden könnte (wenn man Bildschirmauflösung oder normale Prints zu grunde legt und kein Pixel-Peeping betreibt).

Aber der Ouput an guten (basierend auf meinen privaten Kriterien) Bildern ist um vielfaches hoch gegangen. Dies betrifft sowohl den eingefrorenen Augenblick als dann auch die Qualität des Bildes (Schärfe, Belichtung, Farben, Bewegung). Dies gilt umso mehr für meine Frau, die sich mit der D100 und dem richtigen fokussieren und belichten immer schwer getan hat.
 
Mir fallen da spontan wenigstens 2 Situationen ein, bei denen ich mit der D70 ruckzuck in den Grenzbereich kam: relativ lahmer AF bei bewegten Motiven und die Bildfolge bei RAW-Aufnahmen. Besonders beim letzten Punkt mußte ich mich öfters mal ärgern, wenn ich nicht mehr fotografieren konnte, weil die Kamera nach 3 Serienbildern erstmal eine Speicherpause einlegte.
 
TORN schrieb:
Allerdings finde ich die Fälle, in denen ich das Bild hätte absolut nicht mit der 300D machen können, schon extrem selten und die 300D ist da doch deutlich eingeschränkter als die D70 oder D100. Sicher, einige Bilder gehen mit der 5D viel komfortabler, aber wenn ich mir ein bischen mehr Mühe geben würde, wären diese wohl auch fast immer mit der 300D drin gewesen.

Bei der 300D fallen mir eine Menge Motive ein, die man nicht oder nur äußerst glücksspielmäßig oder unzuverlässig fotografieren kann. Eigentlich alles, wo man z.b. ein 50/1.8 oder ähnliches draufschraubt und sich dann mit dem Fokus rumärgern muß.

Bei ner Nikon D70 sehe ich da schon viel weniger Probleme, die haben nicht die gleichen Probleme wie die "günstigeren" (= normalsterblich bezahlbaren) Canon EOS Modelle.

Aber einen Unterschied in den Bildergebnissen zur D200, je nach Situation mehr oder weniger deutlich, wird s sicher schon geben.

Ob das nun so wichtig ist, oder nicht, ist eine andere Frage. Als Privatperson kann man ja letztlich immer sagen, okay da ist grad was vor meinen Augen passiert, das hab ich nicht fotografieren können... so what, es ist doch trotz allem nur ein HOBBY !!! Wenn man aber auf die Bilder in irgendeiner Weise angewiesen ist (egal ob nun als echter "Profifotograf" oder nur als ambitionierter Amateur, z.B. was ist wenn man als Biologe nach Südamerika fliegt um dort irgendwelche Schlangen zu erforschen und möchte das in Bildern dokumentieren... das ist so als Beispiel eine Anwendung wo man kein ausgesprochener Profifotograf ist, aber die Bilder eben trotzdem wirklich WICHTIG sind) dann sind verlorene Bilder aufgrund der Kameratechnik richtig ärgerlich.

viele Grüße
Thomas
 
TORN schrieb:
Zeig doch mal. Wäre sehr gespannt, was mit einer D200 geht und mit einer D70 nicht und vor allem warum nicht.

Hier meine Erfahrung (habe eine D70 und eine D200 und werde die D70 auch weiterhin behalten...):

Da ich relativ oft Objekte fotografiere die relativ viel schwarz enthalten, habe ich festgestellt, dass der Dynamikumfang der D200 deutlich besser ist. Bei der D70 ging da relativ viel Zeichnung verloren. (Konnte man zwar im RAW-Format teilweise retten, aber dadurch kam relativ viel rauschen rein)

Die Belichtungsautomatik der D200 sitzt in schwierigen Situationen besser. Ich muß hier weniger nachkorrigieren als bei der D70. Hier vermisse ich ein RGB Histogramm bei der D70 wobei das kein "Killerargument" für die D200 ist.

Mit dem Display der D200 kann ich auch relativ schnell die Schärfe/Verwackelung überprüfen. Geht bei der D70s vielleicht besser, aber bei der D70 war das unmöglich. Dafür habe ich bei der D70 einfach ein Bild mehr gemacht und am Ende aussortiert. Die relativ großen RAW Dateien der D200 zwingen hier zum haushalten. (Bekomme auf 1GB CF ca. 90 Aufnahmen, mit der D70 immerhin 170). Eine geringere Auflösung bei der D200 ist keine Option für mich, da ich das RAW Format brauche.

Blauer Himmel war mit der D70 und ISO200 nicht ganz so seidig, kann ich aber problemlos mit PS korrigieren.

Wer gute Linsen hat, wird sehr wahrscheinlich von den 10MP enttäuscht sein. Die D200 hat zwar eine höhere Auflösung, aber das wird erst ab einer Größe von 45x30 sichtbar. Hier zeigt sich mal wieder wie gut die Auflösung der D70 ist.

Als letztes fällt mir noch die SVA ein, dieses Feature haben wohl schon einige User an der D70 vermißt.

Gruss: Olli
 
argus-c3 schrieb:
Bei der 300D fallen mir eine Menge Motive ein, die man nicht oder nur äußerst glücksspielmäßig oder unzuverlässig fotografieren kann. Eigentlich alles, wo man z.b. ein 50/1.8 oder ähnliches draufschraubt und sich dann mit dem Fokus rumärgern muß.

Bei ner Nikon D70 sehe ich da schon viel weniger Probleme, die haben nicht die gleichen Probleme wie die "günstigeren" (= normalsterblich bezahlbaren) Canon EOS Modelle.

Hiho!

Wo du es gerade ansprichst. Gerade mit der 300D und dem 50er habe ich einen großen Teil meiner Bilder gemacht. Was genau funktioniert dabei nicht? Bei meinen ca. 2500 Bildern, die ich damit gemacht habe, bin ich ganz gut gefahren. Daß die 10D oder 20D mit dem Objektiv ein wenig äh rumkaspern, ist sehr bedauerlich aber nur schwerlich auf die 300D übertragbar.

Meine D70, die ich übrigens wegen massiver AF-Probleme umgeschickt habe, hat mich dann seinerzeit auch nicht ins Nikon Lager treiben können.

Ich sehe einen Unterschied zwischen Komfort und "muß man haben". Ich weiß auch, daß ein schöner AF, eine bessere Belichtungsautomatik, eine verbesserte Dynamik, mehr Auflösung und und und schöne Features sind. Es wäre ja auch ärgerlich, wenn die Geräte sich nicht weiterentwickeln würden oder?

TORN
 
ich hoffe ja in deinem interesse, dass du nicht ernsthaft erwartest, hier eine antwort auf solch eine frage zu erhalten. meinst, wir sind hier professionelle wahrsager?
probleme haben manche hier...kopfschüttel
 
kkc1 schrieb:
P.S. klar ist auch, dass die D200 in 2 Jahren ziemlich veraltet sein wird, but who cares.

Das würde ich so nicht sagen. Ich habe meine D70 vor mittlerweile knapp 2 Jahren (Mai 2004) gekauft und sie ist nun wirklich noch nicht veraltet. Die aktuelle D70s ist nicht soooo viel besser.

Gruß
Alex
 
argus-c3 schrieb:
Bei der 300D fallen mir eine Menge Motive ein, die man nicht oder nur äußerst glücksspielmäßig oder unzuverlässig fotografieren kann. Eigentlich alles, wo man z.b. ein 50/1.8 oder ähnliches draufschraubt und sich dann mit dem Fokus rumärgern muß.

Wo genau hat man denn Probleme mit einem 50/1,4 USM oder einem 85/1,8 USM wo man sich rumärgern muß ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten