• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon D90 Fatbox Body (Speicherkarte & Tasche) gibt es es mittlerweile, für unter 700,-.

Wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde Pentax K20D o. Nikon D90 und ich auf die Preise der Optiken schielen würde, wäre Pentax nicht unbeding meine erste Wahl.


Die D90 wäre es genauso wenig. Das Schnäppchen bei Nikon heisst noch D200 bzw. S5 Pro. Je nach Geschmack. Die D90 ist zu wenig kompatibel mit alten Linsen, zu wenig abgedichtet, hat "zu wenig SVA". Die kann eine K20D nicht ersetzen.
 
Gibts irgendwo einen anständigen Verlgeich der beiden Objektive?

Mal abgesehen, davon dass mir ein goldener Ring wesentlich lieber ist :p

beide optiken gehören zum besten was man bekommen kann in diesem bereich.
ich konnte mit einem forenmitglied ein kleines shootout starten und war überrascht wie ähnlich beide optiken sind.
erst bei unbrauchbarem vergrösserungsmaßstab konnte ich mit kumpel einen minimal höheren schärfeeindruck von kanten feststellen zu gunsten des pentax.
das dürfte aber daran gelegen haben das beide kameras unterschiedlich in der schärfung eingestellt waren.
beide linsen bei offenblende wohlgemerkt.
beide optiken sind aller erste sahne,optisch wie mechanisch.:top:
wenn ihr euch noch richtig ärgern wollt,wartet nochn bischen und kauft dann auch canonlinsen zu höheren preisen oder kauft gleich ne canon und ärgert euch dann eben etwas später:D
:rolleyes:
 
im übrigen ist das nikonpendant in der schärfeleistung/auflösung nach dem was ich gesehen habe,keine alternative zu canon und pentax.
und das canon mit is ist wohl auch etwas schärfer als die nicht is version,was sonst eher umgekehrt ist bei canon.
für wechsler,meine empfehlung:top:
 
Wenn bekannt ist das die anderen auch Preislich hoch gehen, warum macht es Pentax dann als erstes? Um sich den ganzen Unmut auf sich zu ziehen?
So hätte man zumindest sagen können, dass die anderen es ja schließlich vorgemacht haben.

Das 70-200mm IS soll auch schärfer sein als das non-is.
 
Die Sache mit dem 300mm ist hochgradig gefährlich für Pentax. Wenn man für den Preis des Pentax eine 40D mit entsprechendem Canon Objektiv bekommt, dann ist der Weg zum Zweitbody nicht mehr weit (kann man ja auch mal schnuppern, wie es bei den Roten so ist)
Und wer 300mm gerne hat, der mag evtl auch noch mehr Tele - ausgerechnet eine Lücke im Pentax Programm. Ist schon mal ein 40D Body da, dann ist der Schritt zu 500mm deutlich einfacher. Und hat man erstmal ein hochwertiges 300mm und 500mm samt passender Canon Kamera, dann stellt sich irgendwann die Frage, warum man noch das alter Zweitsystem hat, wenn die teursten Linsen eh von Canon sind...
 
habt ihr wahrscheinlich überlesen: in der schweiz kann ich von erhöhungen noch nichts ausmachen, könnt ja mal auf www.toppreise.ch vergleichen gehen.
ein schelm, wer böses dabei denkt.


Jein. Das ist noch durch alte Toppreise versteckt - teilweise kann aber niemand zu den Preisen liefern. Beispiel 300mm, Architronic (eigentlich immer einer der billigsten) kann liefern:

http://www.architronic.ch/Digitalka...-4-0-ED-IF-SDM-Pentax-smc-DA-300mm-001140949/

Aber: 1250 Euro (in etwa), UVP steht mit etwa 1430 Euro drinnen. Da ist also höchstens nur noch eine kleine Verzögerung und die geringere Mehrwertsteuer, die den Preis (auch evtl UVP) was drückt.

Der Anstieg ist schon jetzt heftig: Die Linse wurde lange für rund 1360 Franken gehandelt (Herbst 2008 bis Winter 2009). Jetzt sind die billigsten lieferbaren 500 Franken (oder fast 40%) höher. Da versucht jemand abzusahnen...
 
bin gespannt ob die rechnung aufgeht,die pentax da anpeilt...:rolleyes:

Da bin ich auch gespannt....
Ich frage mich nur wie die Herrn bei Pentax auf derartige
Preisgestaltungen gekommen sind, und die wenigen noch
verbliebenen Pentax-Enthusiasten verprellen.

- durch die relativ günstigen Preise konnte bisher einiges
im Einsteiger Segment verkauft werden.
- die DA* Objektive und die Limited Objektive waren für den fortgeschrittenen Pentax Benutzer noch bezahlbar.

Das alles ist durch diese extremen Preiserhöhungen nun
nicht mehr gegeben!
Und Pentax kann und wird niemals die Verkaufszahlen von
Canon und Nikon erreichen!
Bei derartigen Preisen und den geringen Kundenkreis mit
daraus resultierender, nachlassender Nachfrage kann
so etwas bei der heutigen wirtschaftlichen Lage nicht
unbedingt von Vorteil für Pentax sein.
 
Ich glaube nicht, dass PENTAX (oder die anderen Hersteller in Japan) da überhaupt eine Wahl haben.

Wenn man merkt, dass die Rückflüsse nach Wechseln in die heimische Währung nicht mehr den Aufwand decken (oder decken werden), dann erhöht man notgedrungen die Preise im Ausland. Niemand wartet dann, bis das Eigenkapital aufgezehrt ist. Einer steuert früher, ein anderer etwas später gegen, je nachdem wie zeitnah man den Geschäftsfluss überwacht.

Die Folge könnte ein Einbuch beim Export sein. Dass die Konkurrenz zuschlägt, ist nicht wahrscheinlich. Es gibt doch nur noch fernöstliche Hersteller. Die Kunden außerhalb Japans werden weniger kaufen. Das muss man in Kauf nehmen und auf bessere Zeiten hoffen. Jedenfalls ist es nicht so, dass bei den Herstellern in Japan durch höhere Exportptreise demnächst die Gewinne explodieren werden. Und da sie so hart am Wechselkurs operieren, werden sie die Preise bald nochmal anpassen müssen. Aber das ist ein Kreislauf, der den Ruin zunächst aufschiebt, ohne Preiserhöhung wäre man mit dem Export schon am Ende.

Ein interessante Information wäre die Preisentwicklung in Japan. Dort hat man die Situation ohne Wechselkurse.

Gruß
artur
 
Pentax Schweiz hat 'ne offizielle Preisliste online:

http://www.pentax.ch/de/Foto_Produkte_Preislisten.php

Architronic hat noch den alten Listenpreis online.

Hier mal die zwei häufigst genannten in dem Fred: 12-24mm: 1998 CHF (1330 Euro). 300mm DA*: 2478 CHF (1650 Euro).
Leute, dennen ist das ernst! Die Listenpreise sind hoch gegangen. Selbst wenn die Strassenpreise wieder einen schönen prozentbetrag drunter sind, sie werden viel höher sein als früher.
Drum: Wer jetzt noch ein billiges erwischt: Husch, Husch kaufen, da lohnt sich sogar ein Halsabschneider-Konsumkredit!
Selbst wenn pentax den Schritt mangels erfolg wieder rückgängig machen sollte, dann geht das nicht ssofort, wird eine ganze Weile gehn. Und der Handel sitzt dann erst noch auf der Ware, die zum hohen EK ins Lager kam....
 
Ich glaube nicht, dass PENTAX (oder die anderen Hersteller in Japan) da überhaupt eine Wahl haben.

Wenn man merkt, dass die Rückflüsse nach Wechseln in die heimische Währung nicht mehr den Aufwand decken (oder decken werden), dann erhöht man notgedrungen die Preise im Ausland. Niemand wartet dann, bis das Eigenkapital aufgezehrt ist. Einer steuert früher, ein anderer etwas später gegen, je nachdem wie zeitnah man den Geschäftsfluss überwacht.
.....

Ein interessante Information wäre die Preisentwicklung in Japan. Dort hat man die Situation ohne Wechselkurse.

Gruß
artur


Hab mir mal schnell den Yen Kurs gegen den Franken angeschaut. Der stand jahrelang bei 0.95 bis 1.05 (also sagen wir mal 1.0), den letzten monat zwischen 1.1 und 1.2 rauf und runter, also sagen wir mal 1.15.
Der Kurs würde also 15% Preisaufschlag rechtfertigen. Ich sehe aber das 3-fache. Da übertreibt es jemand mit dem Aufschalgen der Preise!
 
Einige Händler haben ja teilweise noch die alten Preise bzw. Restbestände, nur wie lange noch ist halt die Frage.

Hier gibt es bspw. das DA* 50-135 noch für 750,- rum.

Ich denke der Sommer wird eine gute Zeit, sich etwas mehr den vorhandenen Objektiven zu beschäftigen - statt von den teuren Wunschtraumgläsern zu träumen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten