• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise von Bildbearbeitungen

sunflash

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor, als Freelancer in der Fotografie zu arbeiten. Dennoch habe ich keine Vorstellung darüber, wie viel ich nehmen kann. Wird es dann pro Bild berechnet? ODer eher der Stundensatz? Es geht nur um die Bildbearbeitung und das geschossene Foto. :)
 
Grundsätzlich wird per Bild berechnet, bei großen Aufträgen (Hochzeit etc.) eher ein Stundensatz, in dem auch die anfallende Zeit für die Bildbearbeitung berücksichtigt ist - wenn nciht gleich eine Pauschale.

Aber letztendlich nimmst du, was die anderen zu zahlen bereit sind, sonst kommt nämlich gar nichts. Und da sieht es gerade für Einsteiger im Moment sehr düster aus.
 
Ich persönlich als Kunde würde mich nur auf eine Pauschale pro Bild einlassen - weil ich ja nicht weiß, wie effektiv der Fotograf arbeitet und ich am Ende nicht für 3 Stunden Arbeit bezahlen will, die ein anderer in ner halben Stunde geschafft hätte.

Aber wie mein Vorredner schon gesagt hat - mach dir ne Kalkulation und schau wie hoch deine Ausgaben sind, dann stellst du das deinen erwünschten verkauften Bildern pro Monat gegenüber und schon hast du nen Anhaltspunkt was du pro Bild mindestens verlangen musst, damit es sich lohnt - ob du das dann auch bekommst ist eine andere Sache :)
 
Wir zahlen unseren freien Mitarbeitern nicht mehr wie 35,- € die Stunde (kölner Raum).

Vereinzelt verhandeln wir Pauschalpreise oder Seitenpreise.

Liebe Grüße,
Richard
 
Na gut, dann habe ich ja schon mal einen Anfangspunkt. Ich will ja nicht Unsummen nehmen. Aber für kostenlos will ich meine Arbeiten auch nicht verkaufen. Das habe ich schon die letzten 2 Jahre so gemacht. Dennoch vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen. :)
 
Als Selbstständiger musst Du immer so rechnen, dass Du ein wenig mehr verdienst, als wenn Du ein Angestellter wärst.

Hier wurden 35€ (brutto oder netto) genannt. Du als Selbstständiger hast auch Arbeiten, die dir keiner bezahlt. Rechnungen schreiben, Buchhaltung, Organisation. Dadurch hast Du mehr Arbeitsstunden als ein Angestellter und Du willst sicher nicht unter dem Stundensatz eines Angestellten fallen.

Gibt eine schöne online Lektüre, die Du sicher kennst.
http://www.ratgeber-e-lancer.de/start.html

Stundensätze von Bildbearbeitern kann man sicher im Internet recherchieren.

ich denke, dass Du als Selbstständiger mindestens 50€ / Stunde (netto) nehmen musst, damit Du verdienst.

Ausgehend davon kannst Du abschätzen, wie lange Du für eine Bearbeitung brauchst und kannst dann je nach Auftrag Preise pro Bild berechnen und anbieten.
 
Hallo,

ich habe vor, als Freelancer in der Fotografie zu arbeiten. Dennoch habe ich keine Vorstellung darüber, wie viel ich nehmen kann. Wird es dann pro Bild berechnet? ODer eher der Stundensatz? Es geht nur um die Bildbearbeitung und das geschossene Foto. :)

jetzt nur mal zum aspekt der bildbearbeitung: die kundschaft wird dich bei der ebv pro motiv bezahlen wollen. aber du kannst im vorfeld nicht wissen, welchen arbeitsumfang ein jedes motiv verlangt. dazu noch die ganzen korrekturschritte von agentur und kunden... das wird dich wahnsinnig machen.

du möchtest deinen arbeitsaufwand pro stunde bezahlt haben. und das wird die kundschaft wahnsinnig machen.

ergo: schau dir die motive im vorfeld an, frage nach, was gemacht werden soll und mach dann einen projekt bezogenen kostenvoranschlag.

abhängig davon, ob du nur mal ein bisschen sensordreck weg stempelst, ein wenig grundsätzliche optimierung machst oder ob du professionelle, druckfertige arbeiten mit gmg-contractproofs und eingebautem fograkeil anbietest, kannst du zwischen einem taschengeld und bis zu 120.- € zzgl. mwst. pro stunde kalkulieren (proofs gehen natürlich extra).

aber: bist du wirklich fit in cmyk-farbanpassungen für unterschiedlichste druckmedien? kennst du dich mit dem farbmanagement im blindflug aus? hast du einen farbverbindlichen arbeitsplatz? bist du absolut fit in den gängigen raw-convertern wie capture one und der hasselblad-software phocus? ...

die art deiner fragestellung lässt mich eher zu dem schluss kommen, dass du über gefährliches halbwissen verfügst und du noch nicht ganz die tragweite professioneller bildbearbeitung erfasst hast. die betonung liegt auf dem wort "professionell".
 
Da ging ich natürlich von aus, dass der TO Bildbearbeitungsprofi ist und die Bildbearbeitung in CMYK und RGB beherrscht und sich mit den gängigen Programmen bestens auskennt. Mac OS sollte sein zuhause sein. Und Colormanagement sollte seine Sprache sein. Zudem ist absolute Präzision gefragt.

Ansonsten wird bei uns inhouse gearbeitet, da bei uns hauptsächlich nach Originalen unter Normlicht abgestimmt wird und diese Vertragstechnisch unser Haus nicht verlassen dürfen.

Hat Vor- und Nachteile: keine Kosten für Rechner, Strom, Büro, GMG-Proofer etc. - ist alles hier. Nachteil ist vielleicht die Anfahrt - lässt sich aber gut steuerlich absetzen.

Und das alles für 35,–€/Std. (ohne Steuern). Das Leben ist kein Ponyhof...

Liebe Grüße,
Richard

Edit: Hab gerade im Profil des TO gelesen, dass er Mediengestalter in Ausbildung ist. Da es gerade im Farbbereich sehr auf Berufserfahrung ankommt, und zumindest unsere Azubis in den 3 Jahren eher rudimentäre Bildbearbeitungskenntnisse erlangen, muss er schon sehr talentiert sein und zudem sehr fleißig sein, damit er die Ansprüche unserer Kunden befriedigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisfindung ist die originäre Aufgabe des Unternehmers. Kriegt er das nicht selber auf die Reihe, wird alles andere auch nicht klappen.:evil:
 
Moin

ich will euch wirklich NICHT verärgern aber...
vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail aus Vietnam:top::rolleyes::evil:

schaut euch mal diese Preise an...=>
http://anvietpro.com/home.aspx?lang=2

und dann kalkuliert dagegen:grumble::D

und es nicht der einzige...Thailand ist auch dabei(Freisteller für 3 Euro)
Indien und Indonesien mit Sicherheit auch...
ist nur müßig diese Links wieder zu finden:cool:

###sagte ich das nicht an anderer Stelle?....das System frißt sich selbst:p
Mfg gpo
 
Moin

ich will euch wirklich NICHT verärgern aber...
vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail aus Vietnam:top::rolleyes::evil:

schaut euch mal diese Preise an...=>
http://anvietpro.com/home.aspx?lang=2

und dann kalkuliert dagegen:grumble::D

Mfg gpo

Ganz einfach mit Qualität und guter Kommunikation mit dem Kunden.

Und ja das hat dann zwangsläufig seinen Preis,
wobei Stundensätze und EBV eh ne Lachnummer sind da wird dann einfach der niedrigere Stundensatz über die Zeit Kompensiert oder beim Hohen Stundensatz nicht exakt die ganze Zeit abgerechnet.

mfg christian
 
Moin

ich will euch wirklich NICHT verärgern aber...
vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail aus Vietnam:top::rolleyes::evil:

schaut euch mal diese Preise an...=>
http://anvietpro.com/home.aspx?lang=2

und dann kalkuliert dagegen:grumble::D

und es nicht der einzige...Thailand ist auch dabei(Freisteller für 3 Euro)
Indien und Indonesien mit Sicherheit auch...
ist nur müßig diese Links wieder zu finden:cool:

###sagte ich das nicht an anderer Stelle?....das System frißt sich selbst:p
Mfg gpo

wie?

willste damit etwa andeuten, dass du noch selbst mitm pfadwerkzeug rumspielst???

sunflash, deine preise sollten sich schon ein klein wenig nach deinen skills orientieren. dazu gehört natürlich ne halbwegs gesunde selbsteinschätzung der eigenen fähigkeiten, sowohl aus qualitativer als auch wirtschaftlicher sicht (ja, ne maschine kannste auch in 3 std freistellen, kriegst sogar 3 euro dafür, hrhr).

zur besseren info vll ma ne kurze selbstpositionierung, vll was du so in etwa willst und von wem? gruss::andreas
 
...
und es nicht der einzige...Thailand ist auch dabei(Freisteller für 3 Euro)...

Freisteller wirst Du bei uns mit Sicherheit nicht machen müssen. 3 Euro sind übrigens zu teuer für einen figürlichen Freisteller. Für einen Farbfreisteller passt das schon eher.

Standardlitho haben wir schon getestet in Thailand. War aber nix aus vielerlei Gründen. Unter anderem waren da die automatischen Korrekturen besser.:ugly:

Liebe Grüße,
Richard
 
Wir haben auch aufgehört nach Singapur auszulagern - die haben da einfach ein ganz anderes Farbempfinden und bei den vielen Korrekturschritten die anfielen war der Preisvorteil dann plötzlich auch schon fast keiner mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten