• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Preis für Filmentwicklung

winwin-win

Themenersteller
Hey Leute,

bin begeisterter Analog Fan (Minolta X700), aber jedesmal wenn ich die Bilder von der Entwicklung hole trofft mich der schlag und ich würde am liebsten hinschmeißen.

Hab grad wieder einen Film (Ilford XP2) abgeholt und für 36 Bilder 22,5€ gezahlt. Entwickeln lass ich beim lokalen Fotofachgeschäft. Dieser schickt sie, zumindest vermute ich das aufgrund der Verpackung, aber auch ins Großlabor.

Ich habe zu Anfang meine Filme auch zu DM und Kaufland gebracht, da war es glaub ein wenig billiger aber qualitativ war ich damit auch meistens nicht zufrieden (was ich jetzt bei Fotogeschäft aufjedenfall bin) Kann aber auch subjektiv sein, da ich damals noch mit Film und Kamera rumexperimentiert hatte.

Meine Frage: Sind 22,5€ für die gebotene Leistung angemessen? Muss man für eine ordentliche Entwicklung nunmehr nun mal so viel zahlen, oder sollte ich mich mal nach alternativen umschauen?

Gruß Fabi

PS: Noch kurz am Rande, ab welcher Aufbewahrungsdauer sollte man Film im Kühlschrank lagern?
 
Das ist schon recht sportlich. Für 20 Euro bekomme ich das auch im Fachlabor (Entwicklung + 10x15 vom kompletten Film). Da kommen dann natürlich noch Versandkosten hinzu, aber dafür gibt es auch keine Qualitätsprobleme, die nicht auf die Aufnahme zurückzuführen sind.

Farbfilme (was der XP2 ja von der Technologie her auch ist) würde ich schon nach dem Kauf direkt einfrieren, sofern man Platz im Tiefkühler hat. Dann kann man es nicht vergessen, und aufgetaut ist der in ein paar Minuten in der Hosentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal schnell gerechnet, komm fürn 36 CN Film mit Prints auf 13x18 auf ca. 10 Euro incl. Chemie beim selber Printen.

Filme landen bei mir immer im Kühlschrank, vor allem weil ich wegen Rabat immer größere Mengen ordere. Ich schätze wenn nicht gerade bei extrem hohen Temperaturen gelagert, sollte ein Film bis zum Haltbarkeitsdatum keinen nennenswerten Alterungserscheinungen aufweisen. Bei mir liegen aber manchee auch schon mal länger.
 
Ich lasse meine Filme bei DM entwickeln, die Qualität stimmt und ich bezahle unter 4€ fürs Entwickeln und Abzüge.

Über 20 Euro wären mir definitiv zu viel, da ist es doch warscheinlich günstiger die Filme zu Studio 13 zu schicken oder?
 
Meine Frage: Sind 22,5€ für die gebotene Leistung angemessen?

Brauchst du denn die Abzüge? Ich lasse immer nur den Film entwickeln. Da ich die Bilder eh hauptsächlich im Internet zeige, werden die dann gescanned. Die Filmentwicklung kostet hier 5€ pro Film (schwarz-weiss, nicht C41).

Da du eh schon s/w fotografierst kannst du eigentlich auch einen richtigen s/w-Film nehmen und den selber entwickeln. Das geht auch ohne Dunkelkammer, zum Beispiel mit so lichtdichten schwarzen Stoffsäcken wo man seitlich die Hände reinsteckt und dann den Film einspult. Wenn du selber entwickelst liegst du unter einem Euro Kosten pro Film.
 
Ich lasse mir „richtige” SW-Filme im Fachlabor entwickeln. 7,50 Euro plus Kontaktabzug.

Alle anderen Filme bringe ich zum „dm”. Preise wie erwähnt: maximal 4,00 Euro plus Abzüge.

Dann scanne ich die Bilder die mir gefallen (3600er Auflösung) und mache mir wieder beim „dm” 13x18 Abzüge mit weißem Rand für 0,39 Cent das Stück.

22,50 Euro sind Wucher. Würde ich nicht bezahlen.

Sharif
 
Meine Frage: Sind 22,5€ für die gebotene Leistung angemessen? Muss man für eine ordentliche Entwicklung nunmehr nun mal so viel zahlen, oder sollte ich mich mal nach alternativen umschauen?

PS: Noch kurz am Rande, ab welcher Aufbewahrungsdauer sollte man Film im Kühlschrank lagern?

Das ist für einen stinknormalen C41er ziemlich happig (auch mit Abzügen)!! Eine Alternative wäre die Selbstentwicklung richtiger s/w Filme - das lohnt sich noch immer, ist aber eine Entscheidung von einiger Tragweite ;)

Gelagert werden sollten Filme grundsätzlich im Kühlschrank. Bei richtigen s/w Filmen ist ein Überziehen des MHD um einige Jahre kein Problem. Bei C41 Filmen (XP2 und BW400 CN) sieht das ein wenig anders aus…
 
was sind denn das für Preise :confused:

C41 hier in BCN 2,50€, S/W 11,50€ (deshalb mach ich das jetzt selbst;))

lediglich beim pushen gehen die Preise abartig hoch, habe letztens einen Portra 400 auf 1600 pushen lassen, 16;50€ :mad: seitdem belichte ich den lieber 2 Blenden unter :D , nebenbei, die Ergebnisse sind auch besser soweit man selber scannt-

Yogi
 
Es kommt auf die Qualität bei diesem Preis an, danach hat aber bislang noch keiner gefragt.
Wenn es tatsächlich nur Großlaborprints sind, ist es sicher sehr teuer. Vermutlich haben die dann aber wenisgtens den Film auf richtigem sw-Papier abgezogen und es ist deswegen so teuer geworden (ich frage allerdings auch immer vorher, was ein Bild kostet, dann kriege ich wenigstens schon vorher den Schnupfen und kann notfalls den Auftrag stoppen).

Wenn ich mein gutes Minilab beauftrage, mir vom XP2 Bilder zu machen, dann kostet ein 10x15 Abzug allerding auch 39ct das Stück, aber die Qualität, die ich dann bekomme, ist es mir auch wert. Mit Filmentwiclung komme ich dann auf knapp 18€.
 
CEWE bietet ab dem 31.08.2012 KEIN Normalpapier an, sondern nur noch Premiumpapier. Das heißt pro Abzug anstatt 0,8-0.15€. Dann sind wir bei einem Film mit 10x15 Abzügen schnell bei mehr als 6 €. Sehr schade. Wo sollte man dann am besten entwickeln lassen ? MfG Anton
 
Möchte mich hier einklinken, weil ich mit meiner neu erstanden F3 ebenfalls auf XP2 Ilford setze.

Meine ausgedachte Vorgehensweise wäre folgende:
1. Das Entwicklen an sich ist doch ein chemischer Prozess (C41), bis jetzt habe ich das so verstanden, dass man da nicht so viel falsch bzw. anders machen kann.

2. Deshalb würde ich den Film zum Enwickeln in eine DM Filiale geben. Dort (Konstanz) kostet das reine Entwicklen eines Farbfilms (zu denen ich den XP2 mal zähle) 0.95 Euro. 9x13 Abzüge MUSS man dazu bestellen, kosten aber nur 5cent das Stück (auf Farbpapier). Dann habe ich bei 36 Fotos einmal Kosten von 2.75 Euro und halte die Negative und die 36 Abzüge in der Hand, welche ich nun nach Schärfe, Motiv, Belichtung etc. sichten kann.

3. Diejenigen Bilder, welche ich auf s/w Papier und eingescannt haben will, gebe ich dem Fotofachgeschäft. Dort kostet der Abzug dann 35 Cent oder so.

Sollte ich jetzt irgendwo einen Denkfehler haben, bin ich noch so gerne bereit "umzudenken":lol:

(Mir ist bewusst dass bei "richtigem" s/w Film bereits die Entwicklung an sich eine Kunst darstellt und man dort viel einstellen kann, deshalb nehme ich vorläufig den XP2)
 
Möchte mich hier einklinken, weil ich mit meiner neu erstanden F3 ebenfalls auf XP2 Ilford setze.

Meine ausgedachte Vorgehensweise wäre folgende:
1. Das Entwicklen an sich ist doch ein chemischer Prozess (C41), bis jetzt habe ich das so verstanden, dass man da nicht so viel falsch bzw. anders machen kann.

2. Deshalb würde ich den Film zum Enwickeln in eine DM Filiale geben. Dort (Konstanz) kostet das reine Entwicklen eines Farbfilms (zu denen ich den XP2 mal zähle) 0.95 Euro. 9x13 Abzüge MUSS man dazu bestellen, kosten aber nur 5cent das Stück (auf Farbpapier). Dann habe ich bei 36 Fotos einmal Kosten von 2.75 Euro und halte die Negative und die 36 Abzüge in der Hand, welche ich nun nach Schärfe, Motiv, Belichtung etc. sichten kann.

3. Diejenigen Bilder, welche ich auf s/w Papier und eingescannt haben will, gebe ich dem Fotofachgeschäft. Dort kostet der Abzug dann 35 Cent oder so.

Sollte ich jetzt irgendwo einen Denkfehler haben, bin ich noch so gerne bereit "umzudenken":lol:

(Mir ist bewusst dass bei "richtigem" s/w Film bereits die Entwicklung an sich eine Kunst darstellt und man dort viel einstellen kann, deshalb nehme ich vorläufig den XP2)

zu 1: Richtig, ein genormter Prozess, alle Drogeriemärkte und Fotofachgeschäfte
schicken Ihre Filme ins Großlabor, außer sie besitzen ein sog. "Minilab" vor Ort.
zu 2: Kannst Du machen, nur werden die Abzüge in der maschine automatisch
korrigiert, so daß u.U. Fehler ausgebügelt werden.
zu 3: Für echte Abzüge auf echtem SW- Papier wirst Du ein Fachlabor bemühen müssen oder es selber versuchen.
Die macht kein Fotogeschäft für 35 Cent pro Abzug, wenn überhaupt.
Diese 35 Cent- Abzüge entstehen auch in vollautomatischen Maschinen
auf RA-4 Farbpapier, wie alle anderen Bilder auch.
 
also wenn man selber scannt und die abzüge nicht brauch, kann man ja zu dm oder rossmann gehen, der Ilford XP2 ist ja nen eigentlicher farbfilm, gibs nen abzug ab 1 cent und die entwicklung kostet 2,55 euro, habe ich 2,94 für bezahlt.
Die abzüge sind natürlich mist, weil die alle enen stich haben, aber sonst alles ok.

Hab einmal einen film bei uns im fotofachgeschäft abgegeben, war zwar nen echter sw film aber egal, es hat 4 wochen gedauert und war sau teuer und wurde sowieso in ein großlabor geschickt also, bringt es das auch nicht.

Bei einem echten sw film, gibt es auch bei dm und rossmann echte sw abzüge, aber die abzüge sind auch teuerer, aber es geht.
 
CEWE bietet ab dem 31.08.2012 KEIN Normalpapier an, sondern nur noch Premiumpapier. Das heißt pro Abzug anstatt 0,8-0.15€. Dann sind wir bei einem Film mit 10x15 Abzügen schnell bei mehr als 6 €. Sehr schade. Wo sollte man dann am besten entwickeln lassen ? MfG Anton

Hast du dafür eine Quelle? Das wäre mir dann auch zu teuer.
Rossmann ist für 10x15 keine alternative, da hier das entwickeln teurer ist.
 
Also beim Fotofachgeschäft in Konstanz kosten s/w Abzüge auf echtem s/w Papier je nach Grösse und Anzahl zwischen 35/50 Cent - und halt Postergrösse für mehrere (dutzend) Euro....

Klar, 36x 50 Cent = 18 Euro, das ist schon sehr viel, allerdings werden bei mir nie und nimmer alle Bilder so gut, dass ich die behalten und ins Album kleben will.

Ich denke wenn man viele Fotos macht, ist Analog heute zu teuer (resp. war wohl schon immer teuer)... Ich für meinen Teil gehe mit der Analogen "gezielt auf die Jagd", da vergeht einige Zeit bis 1 Film voll ist...:lol:

Die farbstichigen DM Abzüge sind eine Art 5 Cent Live view :evil:
 
Ich habe mir letzte Woche in der Stadt bei einer „Kamera”-Laden-Kette mit Minilab einen C41-Film für 4,xx € entwickeln lassen. Dabei ist dann ein Kontaktabzug im Postkartenformat. Da ich selber scanne, reicht mir das.

Riesiger Vorteil: Der Film ist innerhalb einer Stunde entwickelt.

Sharif
 
Ich habe mir letzte Woche in der Stadt bei einer „Kamera”-Laden-Kette mit Minilab einen C41-Film für 4,xx € entwickeln lassen. Dabei ist dann ein Kontaktabzug im Postkartenformat. Da ich selber scanne, reicht mir das.

Riesiger Vorteil: Der Film ist innerhalb einer Stunde entwickelt.

Sharif

Da gäbe ich einiges dafür, wenn es sowas in meiner Umgebung auch hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten