• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Präzise Libelle für Blitzschuh

waso

Themenersteller
Hallo,

für Panoramafotografie suche ich eine wirklich präzise Libelle, möglichst für den Blitzschuh, da ich ansonsten mit einem Kugelkopf und Castel Q arbeite.

Die Suche hat zwar schon ein klein wenig hergegeben, nur waren die Vorschläge nicht auf eine Blitzschuhmontage reduziert.

Habt Ihr ein paar gute Tipps?
Ein paar €s darf das Teil ruhig kosten, mir ist die Präzision sehr wichtig.

Gruss

Wahrmut

Edit: Es wäre schön, wenn die Libelle nicht so extrem klein wäre (für Präzision ist ja auch eine gewisse Grösse unumgänglich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde schon, nur hat man von diesen 0815-Teilen schon viel Schlechtes gehört/gelesen.
Ich erhoffe mir hier eigentlich Rat von jemandem, der aus eigener Erfahrung von einem wirklich präzisen Modell zu berichten weiss, das kann dann auch gerne in der Bucht nur ein paar €s kosten.


das gibts doch in jedem Fotogeschäft
Das Problem bei Fotogeschäften ist aber, dass sie meist nur 1 Modell da haben - und das ist sowieso das beste am Markt ;).
Und spontan wüsste ich keinen Fotofachverkäufer, der mir aus eigener Erfahrung und mit gutem Gewissen zu einem speziellen Modell raten könnte.

Gruss

Wahrmut
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe so ein 0815 Modell, Panoramas habe ich noch keine damit gemacht, die Cam auszurichten funktioniert damit gut. Obs da so viele verschiedene Hersteller gibt? So oft wird das bestimmt nicht verkauft.
Kompetente Fotohändler sind wohl zwischenzeitlich überall Mangelware, zum Glück gibts ja Martin :top:

P.S. nimm doch deine Cam und Stativ mit ins Fachgeschäft und richte sie mit einer Libelle aus, dann steckst du eine andere drauf und wenn beide dasselbe anzeigen sollten sie stimmen
 
Im Grunde schon, nur hat man von diesen 0815-Teilen schon viel Schlechtes gehört/gelesen.
Ich erhoffe mir hier eigentlich Rat von jemandem, der aus eigener Erfahrung von einem wirklich präzisen Modell zu berichten weiss, das kann dann auch gerne in der Bucht nur ein paar €s kosten.
Finds grad nicht aber es gibt eine elektronische, die scheinbar auch recht präzis ist. Wurde hier schon mal besprochen.
 
Wenn du Wert darauf legst, dass die Libelle präzise ist, dann solltest du aber auch den Blitzschuh einmessen.

mfg, pgs
 
Danke Euch für die zahlreichen Antworten!

Die digitale Wasserwaage von Kaiser Fototechnik sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, auf den zweiten fällt auf, dass sie nur auf einer Achse misst :(.
Das ist für mich ein KO-Kriterium, da ich bei WW unter allen Umständen stürzende Linien vermeiden will und dazu beide Achsen (links/rechts, vorne/hinten) gemessen werden müssen - schade eigentlich, denn mein Händler hätte sie gehabt.

Dann werde ich mal versuchen, dieses Teil zu testen. Immerhin hat es 3 Libellen, misst also jeweils 2 Achsen im HF und QF.

Wenn noch jemand ne Alternative parat hat, bitte keine Zurückhaltung! :D

Gruss

Wahrmut
 
Danke Euch für die zahlreichen Antworten!

Die digitale Wasserwaage von Kaiser Fototechnik sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, auf den zweiten fällt auf, dass sie nur auf einer Achse misst :(.
Das ist für mich ein KO-Kriterium, da ich bei WW unter allen Umständen stürzende Linien vermeiden will und dazu beide Achsen (links/rechts, vorne/hinten) gemessen werden müssen - schade eigentlich, denn mein Händler hätte sie gehabt.

Dann werde ich mal versuchen, dieses Teil zu testen. Immerhin hat es 3 Libellen, misst also jeweils 2 Achsen im HF und QF.

Wenn noch jemand ne Alternative parat hat, bitte keine Zurückhaltung! :D

Gruss

Wahrmut

Schau mal bei Berlebach im Zubehör nach den Schnellkupplungen 150 u. 153 mit integrierten Stablibellen. Da scheint die Meßbasis größer zu sein als bei den Blitzschuhdingern
 
Hallo Harry,

das Problem wird sein, dass ich diese Schnellkupplungen nicht auf meinen Castel Q montieren kann.
Die müssen aber über den Kugelkopf, sonst machen sie ja keinen Sinn.

Trotzdem danke für den Hinweis!

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Harry,

das Problem wird sein, dass ich diese Schnellkupplungen nicht auf meinen Castel Q montieren kann.
Die müssen aber über den Kugelkopf, sonst machen sie ja keinen Sinn.

Trotzdem danke für den Hinweis!

Gruss

Wahrmut

Jetzt weiß ich warum ich keine Panos mache:D

Ernsthaft, falls mich mal der Teufel reitet und ich damit anfange, werde ich mir so ein komplettes Teil von Manfrotto holen, mit allem Drum und Dran.

Drauf, aufs Stativ und Ruhe ist.;)
 
Na ja, das geht auch ohne Megaaufwand, man muss halt ein wenig mehr fummeln - und ne gute Libelle hilft ungemein.

Ich hab mal 2 Bilder angehängt (meine ersten Panoversuche, gleichzeitig auch HDR), wirklich nix Dolles, aber wie gesagt, auch ohne grossen Materialaufwand.
Das erste wirklich nur vom Stativ mit Kugelkopf (Nodalpunkt, was ist das??:rolleyes:).
Das zweite vor ca. 2 Wochen, mit Castel Q (Nodalpunkt Pi x Daumen ermittelt). Da musste ich aber nachträglich etwas den Horizont verbiegen (sieht man auch) - weil ich nämlich die Kamera leicht nach vorne gekippt hatte - was mir dann mit Libelle hoffentlich nicht mehr passiert.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das geht auch ohne Megaaufwand, man muss halt ein wenig mehr fummeln - und ne gute Libelle hilft ungemein.

Ich hab mal 2 Bilder angehängt (meine ersten Panoversuche, gleichzeitig auch HDR), wirklich nix Dolles, aber wie gesagt, auch ohne grossen Materialaufwand.
Das erste wirklich nur vom Stativ mit Kugelkopf (Nodalpunkt, was ist das??:rolleyes:).
Das zweite vor ca. 2 Wochen, mit Castel Q (Nodalpunkt Pi x Daumen ermittelt). Da musste ich aber nachträglich etwas den Horizont verbiegen (sieht man auch) - weil ich nämlich die Kamera leicht nach vorne gekippt hatte - was mir dann mit Libelle hoffentlich nicht mehr passiert.

Gruss

Wahrmut

Ist doch ganz in Ordnung für erste Gehversuche. Und mit der Minimalausrüstung.

Ich habe mal aus Jux Freihand 6 Aufnahmen gemacht und gesticht um das Werkzeug in PS auszuprobieren - natürlich im Querformat:lol:

Sah aus wie ein Schnürsenkel:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten