• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest Lowepro Inverse 200 AW

Thorsten020

Themenersteller
Hallo,

es gibt zwar schon mind. einen Test zu dieser Tasche, aber ich möchte jetzt auch mal meine Meinung wiedergeben. Ich hab die Tasche vor kurzem gebraucht erworben und letztes WE erstmals im Praxiseinsatz gehabt. Reinpassen sollte:
- 1D3 mit angesetztem 24-105L
- 70-200
- Teleconverter II 2x von Canon
- 50mm 1.4

Kurz: passt alles rein (nach Änderung der Einteilung und Reduzierung auf ein grosses Fach und zwei kleine), ist aber seeeehr eng. Das 70-200 ist eigentlich auch schon zu hoch, geht aber gerade noch. Ich vermute aber dass dadurch die Lebensdauer der Tasche auch stark herabgesetzt wird (insbes. beim Reissverschluss).

Die volle Tasche umgeschnallt kippt nach vorn - gut, das wusste ich aufgrund vorangegangener Tests, aber es stört schon. Wenn ich den optionalen Schultergurt verwende ist es etwas besser - nur frage ich mich für wie grosse Menschen der konzipiert wurde. Ich bin 1m83 gross und muss den Schultergurt schon bis zur Minimalgrösse zusammenziehen und selbst dann ist es eigentlich noch zu viel. Bin also nicht ganz zufrieden von dem Ding.

Ich werde weitersuchen, nur die Idee, die hinter dem Inverse steckt finde ich genial. Der Rücken ist frei für einen Rucksack mit Proviant etc. und die Schulter wird auch nicht so sehr belastet wie bei einer Schultertasche.
Leider muss das System aber nochmal überarbeitet werden.

Bei nächster Gelegenheit schaue ich in Konstanz mal bei Jackie vorbei und teste den ACS Photopack. Nur da ist dann wichtig dass ausser der Fotoausrüstung auch "mehr" reingeht.

Gruss,
Thorsten
 
Ich hatte sowohl die 100er als auch die 200er zum Testen, damals noch mit Nikon D80, Tokina 12-24, Tokina 100 und AF-S 18-70. Für eine DSLR dieses Formates passen die Inverse AW Taschen überhaupt nicht. Die Tiefe ist zu klein für den Body mit BG und zu tief für den Body ohne BG.
Der Tragekomfort ist unmöglich, vor allem, wenn man versucht, diese als Hüfttasche zu tragen. Anstatt großflächig am Körper anzuliegen, kippt die Tasche nach vorn, wie bereits beschrieben. Der Schultergurt, zur Entlastung quer über Schulter und Brust getragen, passt dann auch nicht richtig; das Schulterpolster liegt an der falschen Stelle. Auch die Ösen liegen viel zu dicht beieinander; besser wäre, wenn diese an den Längsseiten der Tasche angebracht wären.
Von all diesem abgesehen, wird man bei dieser Tragemethode wohl auf Dauer Hüft- oder Wirbelsäulenschäden davontragen. Ich hatte alle Varianten ausprobiert: mal seitlich links an der Hüfte, dann rechts, dann hinten auf dem Rücken, dann seitlich vor dem Bauch ... ich hatte keine bequeme Trageart gefunden und die Taschen wieder verkauft. Mich hat das Konzept überhaupt nicht überzeugt.

... Hingegen sehr angetan war ich von der Crumpler Jimmy Bo 600 und 700. Wenn es nur so etwas von Lowepro mit All-Weather Cover gäbe ...
 
... Hingegen sehr angetan war ich von der Crumpler Jimmy Bo 600 und 700. Wenn es nur so etwas von Lowepro mit All-Weather Cover gäbe ...
Interessant, nur sieht das ganze nach den Bildern (bei amazon) zu urteilen sehr winzig aus, so als ob da ein Body mit mittellangem Objektiv (etwa wie das 24-105, nicht das 70-200) reinpasst, dass da aber noch zwei Objektive (wie lang die sein können steht da natürlich nicht, es ist ein Unterschied zwischen einem 70-200 und einem 50er) reingehen fällt mir schwer zu glauben :-)
Auf jeden Fall wahrscheinlich geht da weniger rein als ich bräuchte oder?
 
Auf jeden Fall wahrscheinlich geht da weniger rein als ich bräuchte oder?

In die Jimmy Bo 600 passt z.B. eine EOS 450D / 500D mit EF-S 18-55 IS und EF-S 55-250 IS rein. Außer Kleinteilen wie Filter, Akkus, Pinsel, Putztüchern usw. geht nichts weiter hinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten