• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest Abdichtung Pentax-Bodys

Zuseher

Themenersteller
Dank der wunderbaren Wetterlage gestern ist die Foto-Messe im Tierpark Hellabrunn gestern so richtig im Wortsinne ins Wasser gefallen.
(Gratulation an alle die Freitag hingegangen sind oder erst heute hin sind, eine sehr gute Entscheidung... :grumble:)

Gestern hat es durchgeregnet, variiert hat nur die Stärke des Regens.

Und diese K20D stand ab 10.00 Uhr dauerhaft im Regen, jeder der wenigen Tierparkbesucher die vorbei kamen, hat erst gestutzt und viele haben durchgeschaut und wer sich traute auf den Auflöser zu gehen hat festgestellt, dass die Kamera trotzdem einfach tut was sie soll.

Und das es für Pentax keine Linsen über 300 mm geht behaupte ich jetzt auch nicht mehr, die Kombination mit dem Pentax-Spektiv ist trotz manuellem Fokus und fester Blende garnicht so schlecht. (Umgerechnet auf KB = ~1000)
Nur ist Pentax selber irgendwie noch garnicht aufgefallen, dass sich die beiden Sparten doch glatt mit dem eigenen Zubehör kombinieren lassen.
 
Sehr interessant. Danke für den Kurzbericht. Ginge das z. Bsp. auch gefahrlos mit dem normalen Kit (nach vorheriger Überstülpung einer Plastikfolie? Also so, dass nur die Frontlinse frei wäre.. hm, wohl eher nicht oder?
 
Sehr interessant. Danke für den Kurzbericht. Ginge das z. Bsp. auch gefahrlos mit dem normalen Kit (nach vorheriger Überstülpung einer Plastikfolie? Also so, dass nur die Frontlinse frei wäre.. hm, wohl eher nicht oder?

Warum die Jungs von Pentax die Tragtasche auf dem Spektiv gelassen haben, kann ich dir jetzt nicht beantworten, jedenfalls ist so eher mehr Wasser in die Tasche gelaufen. Das Spektiv selber ist lt Homepage jedenfalls auch selber wasserdicht.

Für kurze Zeit kannst du auch dein Kit mit einer Frischhaltefolie o.ä über dem Objektiv schützen, ein paar Stunden Dauerregen würde so einer Kombi aber sicher nicht aussetzen. Meine Ausrüstung (Nicht-WR-Linsen und Slingbag) steht jedenfalls jetzt noch beim Sicherheitstrocknen nach gestern. Die K20D ist schon weggeräumt in den Schrank. Gestern war ein starkes Argument für das WR-Doppelkit.
 
Besser als jede Plastiktüte ist ein x-mal gewaschenes Geschirrhandtuch.
Die saugt den Regen auf und kanalisieren nicht den Regen.
Notfalls kann man sie auch auswringen und weiterbenutzen.
Oder als Halskrause im Kragen tragen damit die Brühe nicht den Rücken.....brrr.
Sollten in keiner Fototasche fehlen.

PS: Ist ein uralter bewährter Sportfritzen-Trick.
 
Ich war Juni an der Ostsee/Usedom BRD-Polen, Wetter war stürmisch und regnerisch, kein Problem für mich, hab sonst aber auch keinen gesehen der geknipst hat, gab auch n paar schöne Bilder.:)
Aufgeben mußten wir, weil unsere Klamotten doch zu naß wurden beim Gehen gegen den Wind+Regen.
Ach ja K20+DA*16-50.
 
Wenn es nicht anders geht, Pech gehabt, aber hier hätte ich die Cam abgedeckt. Man muss ja nicht das Schicksal herausfordern. Es gibt eine nicht unbeträchtliche Anzahl an K20D wo Dichtungen falsch verbaut wurden! Wenn Du so eine gehabt hättest, würdest Du jetzt 6 Wochen auf Deine Kamera warten können.
 
Naja wozu kauft man sich denn Outdoorcams, um sie einzupacken?
Ne ne, nicht mit mir, daß können die "anderen" machen.
 
Wenn es nicht anders geht, Pech gehabt, aber hier hätte ich die Cam abgedeckt. Man muss ja nicht das Schicksal herausfordern.
Also K-(dicht) mit Pentax-DA*-oder-WR ist nicht Schicksal herausfordern, sondern Verwendung in einer Umgebung die die Kamera abkönnen muß.
Es gibt eine nicht unbeträchtliche Anzahl an K20D wo Dichtungen falsch verbaut wurden!
Ich kann ich da jetzt aus den Foren an genau eine erinnern, wo hinten das Displayglas nicht sauber geklebt war, wenn du mit unbeträchtlicher Zahl die Sache mit der Ecke bei der K10D meinst, das war eine ärgerliche kosmetische Geschichte, aber hat in keiner Weise die Dichtigkeit betroffen.
 
Wenn du mir jetzt noch erklärst, was das mit deine behauptenen Serien-Undichtigkeit zu tun hat wäre ich dir sehr dankbar.

Da geht es um Staub, der bei einer fabrikneuen Kamera unter dem Display sein soll, Betonung auf soll, denn der Sräd ist ja sehr unkonkret verendet.
 
Ok, dann nehme ich meine Behauptung zurück und behaupte das Gegenteil. Mir ist diese Erklärung für den Staub mehrmals genannt worden.
 
Schwachsinn - der Staub hinterm Display kommt von innen. An der Stelle ist eine statische Aufladung und der Staub sammeltr sich da. Macht meine K200D auch.

Aber nur bei Kameras, die werkseitig ungenügend abgedichtet sind. Sonst wäre es ja ein systematisches Problem und alle Kameras wären davon betroffen. Sind sie aber nicht.
 
Besser als jede Plastiktüte ist ein x-mal gewaschenes Geschirrhandtuch.
Die saugt den Regen auf und kanalisieren nicht den Regen.
Notfalls kann man sie auch auswringen und weiterbenutzen.
Oder als Halskrause im Kragen tragen damit die Brühe nicht den Rücken.....brrr.
Sollten in keiner Fototasche fehlen.

PS: Ist ein uralter bewährter Sportfritzen-Trick.

Ok, als Notbehelf sicher einpackenswert. Wieso wurde eigentlich noch nicht ein ausziehbares Einbeinstativ erfunden mit auf Knopfdruck ausklappbarem Regenschirm. Könnte man als normalen Regenschirm und als Wanderstock benutzen :D :cool:
 
wo ich die k20 da so tropfnass sehe, wurden eigentlich die dichtungen von der k10 zur k20 überarbeitet oder besitzen beide die gleichen? würd mich schon mal interessieren ob meine k10 das auch könnte :)
wenn ja kann ichs bei dem wetter garnicht mehr abwarten das die wr objektive etwas günstiger werden :D

mfg phoe
 

So ein Regenschirmhalter mag ja ganz gut sein, so lange es nur regnet. Aber wenn da mal eine unangekündigte Böe in den Schirm fährt und das Stativ samt Ausrüstung umschmeisst, dann nützt auch die beste Abdichtung nichts mehr. :D

So ein Ding tät nienieniemals an mein Stativ kommen. Zumindest nich, solange noch ne Kamera drauf ist.

Gruß, Marco
 
wo ich die k20 da so tropfnass sehe, wurden eigentlich die dichtungen von der k10 zur k20 überarbeitet oder besitzen beide die gleichen? würd mich schon mal interessieren ob meine k10 das auch könnte :)
wenn ja kann ichs bei dem wetter garnicht mehr abwarten das die wr objektive etwas günstiger werden :D

mfg phoe

An deiner K10D scheitert die Regenfotografie nicht, die Abdichtung ist genauso ausgeführt und angegeben von Pentax wie bei der K-20D, der K200D und der K-7.

Mal schauen, ob Pentax so schlau ist und ein WR-Kit-Set ohne K-7 hinten dran zu einem attraktiven Preis auf den Markt zu bringen. Genug dichte Gehäuse haben sie auf dem Markt und damit genug potentielle Käufer die vorne auch dicht machen wollen.

Ich für meinen Teil nehme, wie bisher auch schon mein altes Sigma 18-50/3,5-4,x, wenn das mal absäuft ist es mir egal und außerdem da ist eh nichts drin was rosten könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten