• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxisfrage zur istDL und K100D

Zonker!

Themenersteller
hallo an alle!

Ich verfolge den Pentax-teil des Forums schon sehr lange. Es steht schon fest, dass es eine Pentax werden soll. Jetzt stellt sich die Frage istDL oder K100D. Welche technischen Unterschiede beide haben ist mir klar.
Preislich geht sich die K100D bei auch noch aus, aber recht knapp.

Was will ich fotographieren?
1: Party (selten)
2: Sport (schon öfters)
3: in der Nacht (Feuerwehreinsätze)
4: Landschaft.... usw.

Wie oft braucht man den SR wirklich? Klar, in der Nacht ist es schon recht praktisch, aber wenn sich die Personen recht schnell bewegen, bringt der SR auch nicht so viel, oder lieg ich da falsch?

Wie funktioniert das mit den AF-C genau? Wenn ich jetzt scharfstell auf z.B. den Läufer und noch halbgedrück halte, stellt der AF nach. Aber wenn ich jetzt nicht mitziehen kann, aus irgendeinen Grund, wird das mit den anderne Messfeldern erkannt und nachgestellt. Da sind dann die 11 Messfelder der K100D praktisch im vergleich zu den 3 der istDL.
Wenn ich etwas verwechsel bitte gleich schreiben!.

Objektive lassen wir mal weg. Werd das Kit + dem 50-200mm Pentax nehmen, das steht schon fest.

Der AF ist wie ich heute im MM kurz angetestet hab (Verkaufshöhle :lol:) vollkommen ausrechend. Der soll ja bei der K100D schneller sein bzw. ist es sogar.

Lange Rede kurzer Sinn, ist der SR in meinem Fall sinnvoll und wie wirken sind die 3 Messfelder in der Praxis aus?

PS.: Ich hab die Suche verwendet

mfg Matthias!
 
Zonker! schrieb:
Was will ich fotographieren?
1: Party (selten)
2: Sport (schon öfters)
3: in der Nacht (Feuerwehreinsätze)
4: Landschaft.... usw.

preiswerte Objektivempfehlungen für die jeweilige Situation:
1: Sigma f2,8-4,5/17-70mm
2: "Kit-Zoom"
3: Sigma f2,8-4,5/17-70mm oder f1,7/50mm
4: Sigma f2,8-4,5/17-70mm oder das Standard-Kit

IMO wärst du mit entweder:
Kit + Kit-Zoom + lichtstarkes 50mm
oder dem Sigma 17-70 + Kit-Zoom
schon gut ausgestattet für deine Anforderungen.

Mit "Kit-Zoom" meine ich übrigens das 50-200mm, welches auch manchmal im Doppelzoom-Kit zusammen mit dem Gehäuse angeboten wird.

Zonker! schrieb:
aber wenn sich die Personen recht schnell bewegen, bringt der SR auch nicht so viel, oder lieg ich da falsch?

Auch dann kann ein SR eine Menge bringen. Nehmen wir als Grundlage die Faustformel "1/KB-Brennweite in Sekunden" braucht man für verwackelfreie Freihand-Bilder. Zwar kann man durchaus auch bewegte Personen (Konzertbühne, die Feurewehrmänner) mit 1/60 oder 1/125 schon scharf ablichten, aber um 200mm ohne SR ruhig zu halten, bräuchtest du nach der Faustformel ja 1/300 Sekunde.

Zonker! schrieb:
Wie funktioniert das mit den AF-C genau?

Kann ich dir nichtmal sagen, da ich nie die automatische Fokuspunktwahl aktiviert habe und den AF-C bisher nur zur Objektverfolgung (z.B. Möwen im Flug) eingesetzt habe und da ist das Motiv ja üblicherweise in der Mitte.
 
Es ist ja nicht nur der SR, auch AF und Belichtungsmessung sind verbessert, ich würde auf jeden Fall die K100D nehmen, wenn diese im Budget liegt.


Bei AF-C ist es meiner Meinung nach fast immer sinnvoll alle AF Punkte zu benutzen, denn erstens muss man sonst immer genau zielen, wenn einem der Punkt aus dem Motiv rutsch fokussiert die Kam. erstmal ein bischen durch die Gegend.

Was mir nicht ganz klar ist:

"IMO wärst du mit entweder:
Kit + Kit-Zoom + lichtstarkes 50mm
oder dem Sigma 17-70 + Kit-Zoom
schon gut ausgestattet für deine Anforderungen."


wieso bei Nr 1 mit einem 50er und bei Nr 2 ohne?
 
danke für die Antwort!

das Kit+ "Kit-Zoom" kommt sicher, und ein lichtstarkes 50mm... bei ebay gibts immer welche... also das ist nicht soo das Problem... das Sigma muss ich mir noch anschauen.

und das mit dem AF-C, wenn man ein Objekt verfolgt, reicht eigendlich 1 Messfeld (Mitte). sehr gut...

das mit dem SR klingt einleuchtend.
Bevor es SR gegeben hat, hat es auch funktioniert. Bis ISO800 sollten noch gute Bilder drin sein. Wenn ich jetzt mit dem "Kit-Tele" nachts unterwegs bin und der Einsatzort ist auch immer ausgeleuchtet. Damit solltes es schon funktionieren bzw. einfach Festbrennweiten verwenden.
Ich sag es einfach wie es ist, aber 200€ unterschied wirkt sich bei mir schon sehr stark aus...
 
Ich würde sagen merkbar....wobei ich das nur Gefühlsmässig vergleichen habe. Ich finde den AF der Ds als ausreichend schnell für fast alles. (besser ist narürlich immer gut)
 
Arg!!! ich hab keine Ahnung welche ich mir kaufen soll...
Einerseits ist die istDL eine tolle Cam, die schon vieles kann aber andererseits
ist die K100D noch weiter verbessert worden und hat SR...
 
Zonker! schrieb:
Einerseits ist die istDL eine tolle Cam, die schon vieles kann aber andererseits
ist die K100D noch weiter verbessert worden und hat SR...

Da ich seinerzeit mein Budget für das Gehäuse auf ca. 800 EUR festgelegt habe, würde ich heute bei der Wahl DL/K100D ohne langes überlegen zur K100D greifen (wobei meine Ds keinerlei Wechselwunsch zur K100D aufkommen lässt).

Doch mit der DL gehst du doch kein großes Risiko ein. Die DL ist wohl derzeit auf dem absoluten preislichen Tiefpunkt.

Wenn du heute eine DL kaufst und feststellst, dass die K100D wohl doch die bessere Wahl gewesen wäre, denke ich, dass es recht sicher sein dürfte, dass die DL in ca. drei Monaten (wenn sie weitgehen abverkauft sein dürfte) gebraucht noch locker soviel einbringen wird, dass du dann zu einer neuen K100D (die bis dahin wohl im Preis noch gefallen sein dürfte) nicht viel mehr draufzahlen (vielleicht sogar weniger) müsstest als die heutige Preisdifferenz.
 
HaPeWe:
Wiederverkaufen, dass will ich mir nicht antun...

Ich wart einfach noch paar Wochen und werd mir die K100D nehmen...
Ich wollte nur mal wissen, wie sich die zwei Sachen in der Praxis auswirken.
danke für die Antworten!!! :top:

mfg Matthias
 
So... das Packerl mit der K100D ist heute angekommen... das Problem ist, ich sitz noch bis 17:00 im Büro :wall:
vielleicht kann man irgendeinen Schwächeanfall vortäuschen :evil:
 
Zonker! schrieb:
So... das Packerl mit der K100D ist heute angekommen... das Problem ist, ich sitz noch bis 17:00 im Büro :wall:
vielleicht kann man irgendeinen Schwächeanfall vortäuschen :evil:

Vorfreude ist doch die schönste Freude! Also halt noch bis heute abend aus. Dann möchte ich aber auch einen Erfahrungsbericht?! Ich möchte mir die K100D nämlich auch in nächster Zeit zulegen.
Martin
 
cookieman schrieb:
Der Kauf lohnt sich auf jedenfall.....:top:
Allerdings hätte Pentax ruhig eine Schutzfolie für das große Display beilegen können.

Ist da gar keine Folie drauf? Das ist schon ein bischen schwach. Dann muß man die auch noch besorgen.
Martin
 
...und die nächste Generation wächst heran, die sich das wunderbare vergütete Display mit einem Stück Plastik versaut...

Ich frage mich wie lange Pentax den Aufwand noch treibt, bis sie reagieren und ein verkratzendes und spiegelndes Display wie zB Olympus einbauen.....
 
MacMartin schrieb:
D.h. eine Folie kann man sich sparen? Umso besser. Ich hoffe, man bereut später nicht, daß man keine draufgemacht hat.
Martin

Sicher nicht, ich bereue es zur Zeit eher, daß der Vorbesitzer meiner DS eine Folie draufgepappt hat :wall:

Ich trau mich nicht die abzuziehen, weil ich nicht weiß, wie ich die Klebereste runterkriegen soll, ohne die Oberfläche des Displays zu beschädigen.
 
Ich hab noch nicht einmal dran gedacht eine folie drauf zu kleben... wenn man drauf aufpasst, sollte nix passieren :top: hat auch bei meiner Kompakten 3 Jahre funktioniert und die ist immer dabei gewesen...
 
Weiches Tuch, etwas warmes Wasser und Spüli.......

Ich bin da eher pingelig und habe aus einem Fotoladen eine extra Displayfolie besorgt und aufgeklebt. Ist mir lieber so......
 
cookieman schrieb:
Weiches Tuch, etwas warmes Wasser und Spüli.......

Ich bin da eher pingelig und habe aus einem Fotoladen eine extra Displayfolie besorgt und aufgeklebt. Ist mir lieber so......

Werd ich bei Gelegenheit probieren.

Bin auch pingelig, genau deswegen will ich ja KEINE Folie drauf haben. Hab ich noch bei keiner meiner Digicams gehabt und hatte trotzdem noch nie Kratzer auf den Displays.
 
Normalerweise ist mein Tipp fürs Entfernen von Kleberresten: Mit der Klebefolie oder auch Klebestreifen/Tesafilm wiederholt "abtupfen", d. h. kurz ankleben und gleich wieder abziehen. So ließen sich zumindest immer die Preisetiketten von CD-Hüllen rückstandsfrei entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten