• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxisbericht D2Hs von Michael Weber

Cephalotus schrieb:
Und wenn ich das richtig verstanden habe bevorzugt der oben genannte Fotograf eben die D2H(s), weil deren jpgs für ihn sofort brauchbar sind, während das bei der 1D II für ihn nur mit Nachbearbeiten funktioniert hätte (was für ihn wiederrum keine Option zu sein scheint).
Dazu kommt dann noch, dass ihm der AF der D2H wohl mehr Treffer beschert.

Von den Qualitäten der D2H brauchst Du mich nicht zu überzeugen, ich hab ja selbst eine. Zur Brauchbarkeit der jpgs kann ich aber nix sagen, das habe ich nicht ausprobiert. Ich habe ja nur dagegen protestiert, den Mangel der nur 4 MP der D2H und D2Hs als Vorteil hinzustellen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Von den Qualitäten der D2H brauchst Du mich nicht zu überzeugen, ich hab ja selbst eine. Zur Brauchbarkeit der jpgs kann ich aber nix sagen, das habe ich nicht ausprobiert. Ich habe ja nur dagegen protestiert, den Mangel der nur 4 MP der D2H und D2Hs als Vorteil hinzustellen.

Kleinere RAW's sind durchaus ein Vorteil. Die Bilder aus meiner D70 kann ich sowohl mit dem Notebook, als auch mit dem PC locker bearbeiten. Die RAW's aus der D2x kann ich nur noch am PC bearbeiten. Und selbst da brauche ich schon etwas Geduld. Das Notebook ist sogar nur für das betrachten der Rohdaten zu langsam.
 
DoubleM schrieb:
RAWs der 1D MK II doppelt so groß ? Das wären dann knapp 18MB *gingger*

Was ist daran so lustig? Die Angabe wurde im aktuellen FotoMag für die 1D Mark II N gemacht! Die 5D kommt da sogar auf 28,9 MB!! :eek: Viel Spaß bei der Bildbearbeitung .. :D
 
Tango schrieb:
Was ist daran so lustig? Die Angabe wurde im aktuellen FotoMag für die 1D Mark II N gemacht! Die 5D kommt da sogar auf 28,9 MB!! :eek: Viel Spaß bei der Bildbearbeitung .. :D
Das wirklich lustige daran ist, dass ich beide habe und den Umgang mit den korrespondierenden Daten kenne .. während Du nur davon gelesen hast. Das ist schon manchmal nicht unproblematisch mit dem angelesenen oder unverstandenem und weiterposauntem Wissen :p
Freestyle Motocross mit der MK II: 912 Bilder, ISO 400-1600 (die allermeisten bei 800), durchschnittliche Dateigröße der RAW-Dateien: 8,1 MB, 83% der Dateien < 8 MB
Urlaubsbilder mit der MK II: 3008 Bilder, ISO 50-1600 (die allermeisten bei ISO 100), sehr viele Makroaufnahmen mit vielen Details (ca. 50%), durchschnittliche Dateigröße der RAW-Dateien: 7,8 MB, 92% der Dateien < 8 MB. Ich hab das aktuelle FoMag nicht zur Hand .. vielleicht erläutert ja noch mal jemand, welche "Größen" dort wirklich besprochen werden.

Damit entfällt schon mal das Problem mit den Dateigrößen vor Ort .. in der Weiterverarbeitung funzt dass hier auf einem 900,- EUR-Desktop allerprimstens, auf meinem iBook issses ein bissi zäh aber durchaus erträglich.

Grüße
Martin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DoubleM schrieb:
Das wirklich lustige daran ist, dass ich beide habe und den Umgang mit den korrespondierenden Daten kenne .. während Du nur davon gelesen hast. Das ist schon manchmal nicht unproblematisch mit dem angelesenen oder unverstandenem und weiterposaunten Wissen :p

Ich weiß nun wirklich nicht was daran ehrenrührig ist, wenn man sich lesend informiert!? Ich habe die Herkunft meiner Information benannt. Wo steht das man alles selber ausprobiert haben muß?
Ich weiß jetzt auch nicht wem ich mehr Glauben schenken soll, einem anonymen Schwätzer oder einer relativ renommierten Fachzeitschrift!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tango schrieb:
Ich weiß nun wirklich nicht was daran ehrenrührig ist, wenn man sich lesend informiert!? Ich habe die Herkunft meiner Information benannt. Wo steht das man alles selber ausprobiert haben muß?
Ich weiß jetzt auch nicht wem ich mehr Glauben schenken soll, einem anonymen Schwätzer oder einer relativ renommierten Fachzeitschrift!?

Hi,

habe ebenfalls 1DII und kann nur bestätigen, daß die RAW´s zwischen 7-9 MB haben. Den Zeitschriften glaube ich mittlerweile genausoviel wie den Beratern beim Mediamarkt.

Gruß

Rocco
 
Rocco schrieb:
Hi,

habe ebenfalls 1DII und kann nur bestätigen, daß die RAW´s zwischen 7-9 MB haben. Den Zeitschriften glaube ich mittlerweile genausoviel wie den Beratern beim Mediamarkt.

Gruß

Rocco

Das wäre natürlich eine krasse Fehlinformation. Aber in der FotoMag war es die neueste N-Version. Nach deren Bericht hat die 1Ds auch 19MP. Möglicherweise haben die Redakteure nicht mehr durchgeblickt.
 
Ich denke "korrespondierende Dateigröße" meint die Dateigröße, wenn man das Bild in Photoshop öffnet (also TIFF)

mfg
 
Tango schrieb:
Die D2Hs ist eine kompromisslos auf Sport- und Pressefotografie getrimmte Kamera. Ausschnittsvergrößerungen dürften in dem Geschäft eher zweitrangig sein. Der Fotograf steht mit seiner Kamera meist nah am Geschehen und hält voll drauf. Im Vordergrund steht hier ganz klar der schnelle Workflow. Da sind RAW's die nur 9MB groß werden eher von Vorteil. Sowohl was Datenübertragung als auch evtl. Nachbearbeitung angeht. Zum Vergleich, die RAW's der 1D Mark II werden doppelt so groß. Das ist sicher kein Vorteil wenn alles schnell gehen muß.

der profifotograf wirrd aber auch nie RAw verwenden.. wenn es auf geschwindigkeit und schnellen workflow ankommt.
 
Tango schrieb:
Ich weiß nun wirklich nicht was daran ehrenrührig ist, wenn man sich lesend informiert!? Ich habe die Herkunft meiner Information benannt. Wo steht das man alles selber ausprobiert haben muß?
Ich weiß jetzt auch nicht wem ich mehr Glauben schenken soll, einem anonymen Schwätzer oder einer relativ renommierten Fachzeitschrift!?
Der anonyme Schwätzer bin dann vermutlich ich ? :p

Es ist nichts ehrenrühriges daran sich lesend zu informieren, das macht einen Gutteil des Wertes z.B. dieses Forums aus. In diesem konkreten Fall hast Du vermutlich die Information einfach nur nicht richtig "verarbeitet" .. in anderen Fällen sind die ursprünglichen Informationen schon nix wert. Vorsicht ist halt einfach nur geboten, wenn man mit solchen "Informationen" so auf die Tonne haut wie Du hier .. das juckt dann einfach zu sehr in den Fingern :D

Grüße
Martin :)
 
mal ne ganz dumme Frage.

Haben diese Kameras denn nicht mehr die Möglichkeit, auf Wunsch Fotos mit kleinerer Auflösung aufzunehmen?

Ich hab diese Option halt noch nie gebraucht, aber ich meine mich zu erinnern daß es in dem Menü einer jeden DSLR oftmals unter "Bildgröße" eine Menge kleinerer Auflösungen von 1, 2, 4 MP oder wieviel auch immer, gibt.

Man ist doch dann nicht gezwungen, immer und überall mit voller Auflösung zu arbeiten, wenn man mal wirklich weiß daß man sie nicht braucht und daß die Dateigröße ein Problem sein sollte.

viele Grüße
Thomas
 
Rocco schrieb:
Hi,

habe ebenfalls 1DII und kann nur bestätigen, daß die RAW´s zwischen 7-9 MB haben. Den Zeitschriften glaube ich mittlerweile genausoviel wie den Beratern beim Mediamarkt.

Gruß

Rocco

Ich habe einige zwischen 7,x und 10,5 MB.
Glaube nicht das es zwischen der 1 D MKII und der N einen Unterschied gibt.

Manni
 
ManniD schrieb:
Ja haben die Kameras, allerdings nur in JPEG.

Manni


Welcher Reporter, für den die Übertragungsgröße der Dateigröße relevant ist, verschickt denn ein Bild freiwillig in RAW ? :) ich denke, das mit dem RAW wird in Fotoforen (und natürlich in Studios etc. wo wiederum aber sich auch niemand über Dateigrößen Gedanken machen muß) auch häufiger gebraucht als "auf der Straße". :)

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

RSP hat eine Quick Proof funktion, mit der du eine ganze Serie von RAWs in irgendein Format (Größe) umwandeln kannst. Ist sicher gerade für solche Zwecke oder ad hoc Webpräsentation ne prima Sache.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

RSP hat eine Quick Proof funktion, mit der du eine ganze Serie von RAWs in irgendein Format (Größe) umwandeln kannst. Ist sicher gerade für solche Zwecke oder ad hoc Webpräsentation ne prima Sache.

TORN

Selbiges geht auch mit Nikon Capture!

Manni
 
Tango schrieb:
Ich finde es auf jeden Fall bemerkenswert das ein so guter und erfolgreicher Fotograf wie Michael Weber zu dem Ergebnis kommt, das 4,1 MP für DIN A3 Ausdrucke ausreichen. Während vielen hier im Forum schon 6MP zu wenig sind. :rolleyes:

Weils halt a bisserl darauf ankommt, was genau auf dem Bild drauf ist.

Sonnenuntergänge am Strand blas ich Dir auch als 3MP auf A3 auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten