• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Präsentation über Fotomanipulation

MissSpotlight

Themenersteller
Hallo ihr Lieben :)
Im Rahmen des Abiturs steht mir nächstes Jahr eine Art mündliche Prüfung (5. PK) im Fach Kunst bevor.
Themengebiet ist die Fotografie. Da dachte ich frage mal nach ob noch jemand hier Präsentationen in dem Gebiet gehalten hat?
Da das ein sehr weites Gebiet ist habe ich überlegt es auf die Fotomanipulation zu beschränken. Natürlich schwebt mir noch keine konkrete Fragestellung / Problemfrage / Hypothese vor.... daher wollte ich erstmal passendes Material sammeln!
Will's auch nicht nur auf manipulierte Models in Magazinen und die damit verbundenen Gesellschaftskritik reduzieren. Hab mal gesucht und nur Bücher von Klaus Waller (1983) gefunden, die von der alltäglichen Manipulation von Zeitungen handeln.
Kennt ihr irgendwelche netten Artikel oder Bücher zu dem Thema? Vielleicht sogar treffende Karikaturen/Anekdoten?
Gerne auch in Englisch, da ich die Prüfung in Englisch halten werde :)
 
Es gab mal eine Seite, wo manipulierte Bilder (vorher/nachher) schon seit Anfang des vorigen Jahrhunderts gezeigt wurden - dieses meist aus politischen Gründen. Ich weiß aber nicht mehr, wie der Link heißt. :o
 
Sie hat doch nur gefragt, ob jemand Bücher oder Artikel zu dem Thema kennt.

Ich frag mich halt immer, für was es eigentlich Lehrer, Tutoren und Bibliothekare gibt...

Ist es heute eigentlich wirklich so abwegig zu dem entsprechenden Kurs-Lehrer zu gehen und zu fragen: "Herr Bömmel (kleiner Insider-Gag), ich hab ja ihr Fach als 5tes. Würde gerne eine Präsi zum Thema Fotomanipulation halten. Könnten sie mir da bei dem Rechercheeinstieg helfen?

Selbst in dem entsprechenden Wikipedia-Beitrag "Fotomanipulation" gibt es über ein Dutzend weiterführende Literaturverweise.

Greets
/bd/
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag.

Sie hat doch nur gefragt, ob jemand Bücher oder Artikel zu dem Thema kennt. Völlig legitim. Von der Frage nach fertigen Lösungen kann ich da irgendwie nichts finden.

Und Du bist sicher, daß die Literarturrecherche nicht Teil des Anfertigens der Arbeit ist?
 
Und Du bist sicher, daß die Literarturrecherche nicht Teil des Anfertigens der Arbeit ist?

Doch natürlich.
Und unter sehr vielen Forenanfragen würde ich Deinen Beitrag oben auch voll unterschreiben, wenn völlig unvorbereitet und völlig ohne Eigeninitiative nach fertigen Lösungen gefragt wird. Sieht man ja sehr oft in Foren.
Aber hier in dieser Anfrage hatte ich eigentlich nicht das Gefühl, dass hier jemand nur schnelle Hilfe ohne Eigenarbeit will.
 
Reicht es, wenn jemand die fertigen Lösungen schickt, oder soll jemand vorbeikommen und da für Dich in die Prüfung gehen?

Freund Summilux, wieder nett und hilfsbereit wie eh und je.....hauptsache mal wieder gestänkert zu haben. Tagessoll erfüllt? Ja? Herrlich!

Mein Ansatz, weil ich es auch gerade gelesen habe, sind Fotomanipulationen im Krieg, um Szenen dramatischer wirke n zu lassen oder zu Propagandazwecken.
Hier mal ein Artikel dazu

http://www.spiegel.de/kultur/gesell...t-uhr-versteckt-wolken-erfunden-a-551663.html

Hier eine Bilderstrecke

http://www.spiegel.de/fotostrecke/manipulierte-fotos-vom-ersten-weltkrieg-fotostrecke-115947.html

und das ist auch eine ganz nette Story wie Fotos nicht unbedingt manipuliert , aber durchaus..neu interpretiert werden um mehr Wirkung zu erreichen.

http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208650/default.aspx

und nach ein bisschen Futter

http://www.rhetorik.ch/Bildmanipulation/Bildmanipulation.html

Vielleicht ist das ein Ansatz den Du verfolgen magst.

Viel Erfolg!

P.s: Ein aktueller Fall wo zumindest das Bild deutlich in der Kritik steht bzw stand:

http://www.spiegel.de/kultur/gesell...-soll-photoshop-verwendet-haben-a-899807.html

Und ich merke an, nur mit diesen Links, sofern die TO sich meiner Vorschläge bedient, ist noch längst kein Abitur geschrieben bzw. bestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab mal eine Seite, wo manipulierte Bilder (vorher/nachher) schon seit Anfang des vorigen Jahrhunderts gezeigt wurden - dieses meist aus politischen Gründen. Ich weiß aber nicht mehr, wie der Link heißt. :o

Meinst du den hier?
https://www.coursera.org/course/lyingcamera
Der wurde mir in einer sehr hilfreichen Lightroom-Gruppe geschickt :)
Auf jeden Fall danke für die Anmerkung ohne Unterstellung :top:


Wie hast du gesucht?

Allein bei der ersten, offensichtlichsten Anlaufquelle ergibt sich eine Vielzahl von Quellen, natürlich unterschiedlichster Qualität.

Es wäre nett, wenn du mich für die große Hilfe namentlich in deiner Abschlussarbeit erwähnst.

Hätte ich natürlich erwähnen können. Meine Suche erfolgte auf www.voebb.de (Berliner Bibliotheken). Wikipedia war noch nie meine erste Anlaufstelle, aber das Literaturverzeichnis sehe ich mir gerne mal an.

Freund Summilux, wieder nett und hilfsbereit wie eh und je.....hauptsache mal wieder gestänkert zu haben. Tagessoll erfüllt? Ja? Herrlich!

Mein Ansatz, weil ich es auch gerade gelesen habe, sind Fotomanipulationen im Krieg, um Szenen dramatischer wirke n zu lassen oder zu Propagandazwecken.
Hier mal ein Artikel dazu

http://www.spiegel.de/kultur/gesell...t-uhr-versteckt-wolken-erfunden-a-551663.html

Hier eine Bilderstrecke

http://www.spiegel.de/fotostrecke/manipulierte-fotos-vom-ersten-weltkrieg-fotostrecke-115947.html

und das ist auch eine ganz nette Story wie Fotos nicht unbedingt manipuliert , aber durchaus..neu interpretiert werden um mehr Wirkung zu erreichen.

http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208650/default.aspx

und nach ein bisschen Futter

http://www.rhetorik.ch/Bildmanipulation/Bildmanipulation.html

Vielleicht ist das ein Ansatz den Du verfolgen magst.

Viel Erfolg!

P.s: Ein aktueller Fall wo zumindest das Bild deutlich in der Kritik steht bzw stand:

http://www.spiegel.de/kultur/gesell...-soll-photoshop-verwendet-haben-a-899807.html

Und ich merke an, nur mit diesen Links, sofern die TO sich meiner Vorschläge bedient, ist noch längst kein Abitur geschrieben bzw. bestanden.


Danke Degger :) Schaue ich mir morgen mal in Ruhe an!
 
Ich fand das Buch "Fotos, die lügen" von Alain Jaubert ganz interessant.
Ist zwar schon ein bischen älter, zeigt aber, dass auch analog schon ganz ordentlich "photogeshopt" wurde.

Gruß Icke66
 
@TO

Es gibt eine bekannte Kriegsszene dreier Soldaten. Einer ist deutlich sichtbar erschöpft, einer hält ihm 'ne Wasserflasche hin, der dritte hockt daneben, das Gewehr zum Kopf des Erschöpften hingerichtet.
Je nach Beschnitt des Fotos wird der Mittlere extrem bedroht oder ihm wird geholfen.

Kann Dir das Bild schicken...
 
Es gab hier doch irgendwo mal einen Link zu einem Video von einer Pressekonferenz eines Fotografen/Journalisten. Da wurden dann auch Videoausschnitte gezeigt, in denen man einen Fotografen sehen konnte, der mit ein paar Einheimischen "Aufständischen" ein paar Bilder inszenierte, in denen sie Steine warfen und brennende Flaggen schwenkten oder sowas. Jetzt weiß ich natürlich wieder nicht, wie das zu finden ist... x|

Aber ich streng meine grauen Zellen mal an.

Gruß
Kai

PS: Viel Erfolg bei der Präsentation! :top:
 
Es gab hier doch irgendwo mal einen Link zu einem Video von einer Pressekonferenz eines Fotografen/Journalisten. Da wurden dann auch Videoausschnitte gezeigt, in denen man einen Fotografen sehen konnte, der mit ein paar Einheimischen "Aufständischen" ein paar Bilder inszenierte, in denen sie Steine warfen und brennende Flaggen schwenkten oder sowas. Jetzt weiß ich natürlich wieder nicht, wie das zu finden ist... x|

Zapp (NDR Magazin) hat darüber auch mal berichtet. Solche inszenierte Dramatik ist ja kein speziell fotografisches Problem, sondern ein journalistisches. Krisenjournalismus verkauft sich halt ganz wesentlich mit dramatischen Bildern. Keine neue Erscheinung, schon Capas sterbender Soldat aus dem spanischen Bürgerkrieg gilt als Fälschung.
 
Unter Fotomanipulation verstehe ich persönlich das nachträgliche Ändern des Bildinhaltes (durch Retusche früher, durch EBB heute), eben um die Wirkung zu verändern und/oder diese gar ins Gegenteil zu verkehren.
Dagegen ist das künstliche Erstellen von Bildern zur Schaffung einer scheinbaren Realität nochmal was ganz anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten