• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Präsentation der Bildbeispiele hier im Forum

ewm

Themenersteller
Hallo,

angeregt durch die erlebten Zustimmungen/Kritiken und dem Grad der Bearbeitug hier eingestellter Bilder in den Unterforen "Beispielbilder" möchte ich mal kurz ein Ergebnis in zwei Bearbeitungsstufen vorstellen und zur Diskutission anregen, wie aussagekräftig Beispielbilder sind.

Vorweg eine Anmerkung an die Moderation: ich nicht sicher, ob das zur Bildbearbeitung oder zur Fototechnik oder ... gehört. Deshalb stelle ich den Startbeitrag zunächst hier ein. Wenn unpassend, dann bitte zum geeigneten Ort verschieben. Danke.


Ausgangssituation: Testaufnahme Nikon D700 mit neuem 24-120/4 VR

Es steht die Frage, wie ich die optische Leistung präsentiere:

- roh, runterskaliertes Gesamtbild
- roh, Ausschnitt im hier zulässigen Format
- nachbearbeiter Ausschnitt im hier zulässigen Format


Bildbeispiel:

1. Gesamtbild aus RAW, Bildstil "Neutral" mit voreingestellter Bildschärfung 2, der genutzte Ausschnitt ist normal dargestellt, der Rest des Fotos weichgezeichnet

2. Ausschnitt 1200x1200, ohne Nachbearbeitung, aber mit o.g. Bildstil

3. Ausschnitt 1200x1200 mit höherer Grundschärfung und USM, so wie ich es im Gesamtbild noch vertretetn könnte



Seht selbst und urteilt nach den Kriterien:

1. ich bin bereit, das nahezu unbearbeitete Bild zu beurteilen und ich kann eine Aussage zur Qualität des Objektives ableiten

2. mir liegt mehr die deutliche Nachschärfung, weil ich selbst meine Bilder nachschärfe. In der Kamera oder am PC.

3. ich kann mir aus unterschiedlichen Darstellungen, einschl. unterschiedlicher Bearbeitung durch verschiedene Autoren druchaus eine Meinung bilden



Auf gehts ;)


Gruß
ewm
 
... wie aussagekräftig Beispielbilder sind.
Beispielbilder sind in ihrer Summe aussagekräftig.
Die Summe kann relativ klein sein (20 oder 30 Bilder, jeweils in üblicher Forengröße sowie evt. mit einem 100%-Crop), wenn es sich um Fotografen handelt, die mit ihrem Equipment umgehen können, und folglich im Grenzbereich(*) des Equipments korrekt fotografieren.

Kriterium 3 trifft daher zu, jedenfalls für mich.

Dein Bild hier halte ich für gänzlich ungeeignet, Macros sind ganz sicher nicht die geeignete und vorgesehene Anwendung für dieses Objektiv.

(*) Grenzbereich = der fotografische Bereich, für den das Objektiv gemacht wurde und an dessen Grenzen man es betreibt (zB. Offenblende)
 
Worum gehts jetzt? Ob die Beispielbilder-Threads aussagekräftig sind?
Ich muss sagen mir ist es egal ob jemand bearbeitete oder unbearbeitete Bilder einstellt, denn aus Schrott lässt sich nur bedingt was tolles zaubern, man gewinnt auch bearbeitet einen Eindruck. Was mich sehr stört ist dass die Einsteller meist sehr vage bleiben in Bezug auf Angaben was sie denn gemacht haben. Man kann doch sagen ob man jetzt ein echtes ooc Bild einstellt, wie stark man nachgeschärft hat oder ob das Bild fast nicht wiederzuerkennen ist. Wenn es sich um reine Photoshop-Kunst handelt muss man es ja nicht mehr zwingend als Beispielbild hernehmen. In den Beispielbilder-Threads finde ich es problematisch dass Anfänger ihr soeben erworbenes Equipment mit den ersten Testbildern, die dann meist verwackelt oder sonst was sind, einstellen. Das bringt absolut nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten