• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pralle Mittagssonne ohne Diffusor oder sonstigem?

Stefan Gu

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Heute Mittag war ich mal wieder vor dem Problem daß ich genau zur Mittagszeit bei praller Sonne ein paar Schnapschüsse machen wollte in Form von Ganzkörperportraits.

Diffusor oder sonstige Schattenmöglichkeiten hab ich nicht zur Verfügung.
Was ich zur Verfügung habe:

-Kleinen Reflektor , aber wenn ich alleine bin, kann ich damit ja eigentlich nur das Model im Gesicht blenden wegen dem ungünstigen Rückstrahlwinkel ->verkniffene Augen

-Canon 430 EXII. Hab hier schon etwas rumgespielt daß man durch die ETTL Messung die Schlagschatten im Gesicht wegbekommt, aber wirklich was bringen tut es nicht? Reicht die Power des kleinen Canon bei Ganzkörperpotrtaits gegen die Sonne anzublitzen? Falsche Einstellung vieleicht von mir?

Falls noch jemand einen Tipp für mich hätte, wäre ich dankbar. An der Uhrzeit kann ich leider nicht drehen.
 
Vier lange und leichte Vierkanthölzer, ein altes Bettlaken, etwas Holzleim, ein paar Schrauben und etwas handwerkliches Geschick. Wenn du alleine bist kannst du ja auch noch ein Stativ dazu bauen und mit zwei Gehwegplatten fixieren. Die Gehwegplatten kannst du auf einer Baustelle bestimmt auch gegen ein Sixpack tauschen. Denke mit ein paar Euro kommst du sehr weit. Bettlaken vielleicht vorher waschen... :top: :ugly: :evil: Falls das Bettlaken bereits für deine Lichtverhältnisse zu viel Schatten erzeugt, geht auch halbtransparenter Gardienenstoff, der sollte dann aber weiß sein. Im Baummarkt oder Fachgeschäfft kannst du vielleicht für kleines Geld Reststücke erstehen. Wir dir das alles zu gebastelt ist, hilft gerne auch die Firma California Sunbounce weiter. Rechne mal dann um die 500,-EUR.

Diffusor, egal ob gebastelt oder gekauft, über der Person platzzieren und mit Blitz oder Reflektor das Licht setzen. Wenn es windet und du keinen Assistenten hast, würde ich trotz Gewichten am Boden den Diffusor von oben herab wie ein Zelt abspannen. Der einfachste Weg ist natürlich noch immer schauen ob es 100m weiter nicht genauso schön ist und dort aber Schatten vorhanden ist.


Christian
 
An der Uhrzeit kann ich leider nicht drehen.

Von wem auch immer diese Vorgabe kommt - wenn er gute Bilder haben möchte, dann würde ich an der Uhrzeit auf jeden Fall etwas drehen. Denn warum sollte man sich mit den schwierigsten Bedingungen herumschlagen müssen, wenn man es ein paar Stunden später so viel einfacher (und so viel bessere Ergebnisse) haben kann :confused:.

Nichts desto trotz wurden ja schon sehr gute Tipps gegeben. Ich würde zu einem Reflektor raten, es muss ja nicht gleich ein Sunbounce sein, aber etwas günstiges mit Stativ zum Ausprobieren findest du in der Bucht relativ einfach. Einfach mal danach suchen.
 
Hi Stefan!

Canon 430 EXII. Hab hier schon etwas rumgespielt daß man durch die ETTL Messung die Schlagschatten im Gesicht wegbekommt, aber wirklich was bringen tut es nicht? Reicht die Power des kleinen Canon bei Ganzkörperpotrtaits gegen die Sonne anzublitzen? Falsche Einstellung vieleicht von mir?
Evtl. bist Du beim Ganzkörperportrait schon zu weit weg (abhängig von der Brennweite).

Achte aber auf alle Fälle auch auf die von der Kamera gewählte Belichtungszeit. Wenn diese kürzer wird als die Blitz-Synchronzeit, solltest Du High-Speed-Synchronisation (HSS, "Kurzzeitsynchronisation") aktivieren. Allerdings 'kostet' die wieder Blitzleistung. Alternativ - sofern gewünscht - Blende weiter schließen, um innerhalb zulässiger Zeiten zu bleiben...

Gruß, Graukater
 
... zur Mittagszeit bei praller Sonne ein paar Schnapschüsse machen wollte in Form von Ganzkörperportraits.

Diffusor oder sonstige Schattenmöglichkeiten hab ich nicht
Sonne so gut wie möglich im Rücken, also keinesfalls von der Seite. Damit ist das Gesicht eigentlich vertikal schon mal gleichmäßig ausgeleuchtet bzw. beschattet. Dazu den 430er - immer mit *-Taste messen lassen - und ggf. etwas +/- korrigieren und fertig.

Mit Glück kriegst so einen Wow-Effekt hin (ohne Gewähr):
-------------------------------------------------------
- Kamera und 430er mit E-TTL
- Av und auf 8 oder 11 oder noch mehr gehen, -2EV, ISO niedrigst
- Perspektive so, dass Himmel und Sonne über oder neben der Person ist
- den Hintergrund (also Himmel nahe der Sonne) mit Spotmessung anvisieren
- Verschlusszeit und Blende merken: im Modus M diese einstellen
- nun so verschwenken, dass die Sonne HINTER der Person ist, diese mittig anvisieren, und mit *-Taste die Blitzbelichtung messen lassen
- solange die Belichtung gespeichert ist: verschwenken, sodass die Sonne nun NEBEN oder ÜBER der Person ist
- Abdrücken

so sollte ein "cooles" Bild entstehen, in der die Umgebung inkl. Sonne durch die Unterbelichtung fast dämmrig erscheint und ein sichtbar weisser oder hellblauer Himmel ins dunkelblaue kippt und die Sonne durch die kleine Blende ein schöner Stern ist. Und die Person wird in dieser scheinbaren abgedunkelten Welt durch die hoffentlich korrekte Blitzbelichtung regulär ausgeleuchtet dargestellt.

* BEISPIEL *

Wie gesagt: ohne Gewähr und ausserdem ist da schon einige Spielerei und Wissen um Belichtung i.V. mit Blitzbelichtung nötig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten