• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praktika Mattscheibe in 300D

Friedolino

Themenersteller
Hallo Allerseits!

ich habe vor, mit eine DSLR anzuschaffen. Da ich gerne manuell fokussieren möchte, habe ich ein wenig über Mattscheiben mit Schnittbildindikator recherchiert. Irgendwann viel mir dann die Praktika ein, die von einer früheren Bastelaktion noch halb demontiert rumlag. Ein blick hinein verriet mir, dass dort eine MS mit SB-Indikator drin ist.

Nun meine Frage: Hat schon jemand von euch eine "fremde" Mattscheibe in eine digitale EOS eingebaut? Wie sind die Erfahrungen? Was muss ich beachten?

Gruß, Michael
 
Hallo Michael,

ich kann jetzt nur was zu Canon sagen ... Mattscheiben lassen sich ab der 5D serienmäßig wechseln ... also bis zur 400D eine reine Bastelarbeit.

Der Benutzer Hoogo hier im Forum hat eine auf Schnittbildindikator umgebaute 300D. Die bei ihm eingebaute Mattscheibe musste in der Größe bearbeitet werden und mit dem Mattscheibenwechsel gehen auch die Fokusindikatoren verloren.

Schreibe ihn einfach mal an, er kann dir mehr darüber berichten.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Benutzer Hogoo hier im Forum hat eine auf Schnittbildindikator umgebaute 350D. Die bei ihm eingebaute Mattscheibe musste in der Größe bearbeitet werden und mit dem Mattscheibenwechsel gehen auch die Fokusindikatoren verloren.

Schreibe ihn einfach mal an, er kann dir mehr darüber berichten.

Gruß Jürgen

Kleine Korrektur: Der Benutzer heisst " Hoogo " und er hat eine 300 D ;)
Ist aber tatsächlich mit der umgebauten Kamera sehr zufrieden ;)
 
Mattscheiben in SLRs sind immer so groß wie das Film/Sensorformat, bei der Praktica also 24mmx36mm. Mechanisch könnte solch eine Mattscheibe deshalb bestenfalls in eine Vollformat-Kamera (z.B. Canon 5D) passen.
Eine mechanische Anpassung dürfte kaum möglich sein, da die Mattscheiben der Prakticas aus Glas sind. Ob sie optisch passen ist auch zu bezweifeln. Insgesamt also keine so gute Idee.


Helmut
 
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Die Suche habe ich selbstredend vorher verwendet. Aber ich möchte ja keine Mattscheibe kaufen, sondern die eingebaute durch eine vorhandene mit Schnittbild ersetzen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Scheibe der Praktika (gemessen an Crop 1,6) größer. Ich könnte sie also auf die richtige größe zuschneiden lassen.
Ich werde vermutlich auch nicht mit einer 5D starten können, eher wohl mit ner D30 oder 300D.
Was ist mit "optisch passend" gemeint? Was gibt es da für unterschiede?
Mir wäre schon wichtig, dass ich auch die richtige Ebene scharf stelle...

Gruß, Michael
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Scheibe der Praktika (gemessen an Crop 1,6) größer. Ich könnte sie also auf die richtige größe zuschneiden lassen.

Was ist mit "optisch passend" gemeint? Was gibt es da für unterschiede?
Mir wäre schon wichtig, dass ich auch die richtige Ebene scharf stelle...

1. Das Zuschneiden dürfte ein Problem sein, da wie ich schon schrieb die Mattscheibe aus "echtem" Glas ist im Gegensatz zu den Plastik-Mattscheiben wie sie z.B. in der 300D eingebaut sind.

2. "Optisch passend": Die Praktica-Mattscheiben haben gleichzeitig die Funktion einer Feldlinse (das hat mit der Helligkeit des Sucherbildes zu tun). Deren Brechkraft muss mit der Brechkraft der Okular-Lupe zusammenpassen, sonst gibt es kein scharfes Sucherbild.

Wie ich schon schrieb: Es wird wohl nicht funktionieren.



Helmut
 
Hier noch ein Bild, das den Aufbau einer Praktica-Mattscheibe zeigt.


Helmut

Da kann ich deiner Aussage nur zustimmen ... und dann noch aus Glas ... einen Zuschnitt würde diese Mattscheibe wohl nicht überstehen.

Bliebe als Alternative nur eine Kunststoff-Mattscheibe aus einem Fernost-Gehäuse ... da mag der seitliche Größenzuschnitt funktionieren ... aber die Dicke der Mattscheibe dürfte da wohl auch noch eine Rolle spielen. Diese darf nur nicht dicker sein als die Mattscheibe der 300D, sonst lässt sie sich nicht in der Aufnahmehalterung befestigen.

Ob die Verwendung einer Canon Mattscheibe aus einer analogen EOS oder anderen analogen Canon möglich wäre, ist auch fraglich.
 
Die Okularlupe der Praktika habe ich ja zum Glück auch noch. Ob die in das EOS Gehäuse reinpasst, ist natürlich ne andere Frage.

Was ist das Problem beim Schneiden von Glas? Wird das bei der Herstellung nicht auch geschnitten?
 
Die Okularlupe der Praktika habe ich ja zum Glück auch noch. Ob die in das EOS Gehäuse reinpasst, ist natürlich ne andere Frage.

Was ist das Problem beim Schneiden von Glas? Wird das bei der Herstellung nicht auch geschnitten?

Das Glas der Mattscheibe muss so fein geschnitten werden, damit an den Rändern nichts ausbricht. Das könnte evtl. ein Optiker ...
 
Es gibt noch die Haoda Scheiben aus China. Habe selbst eine in der 20 D und bin absolut zufrieden. Die Af Punkte bleiben voll erhalten, weil die auf einer anderen Scheibe sind. Aus- u. Einbau ist auch kein Problem und wurde hier schon mehrfach beschrieben.
 
Es gibt noch die Haoda Scheiben aus China. Habe selbst eine in der 20 D und bin absolut zufrieden. Die Af Punkte bleiben voll erhalten, weil die auf einer anderen Scheibe sind. Aus- u. Einbau ist auch kein Problem und wurde hier schon mehrfach beschrieben.

Wie liegen die Haoda-Scheiben preislich? Unter Umständen hat ja da auch noch der Zoll die Finger dran und dann kann man ca. 25% Einfuhrzoll und Zollgebühren kalkulieren.
 
(A)SLR Mattscheibe in 300D

Ich habe ja jetzt eingesehen, dass die Mattscheibe der Praktika wegen der Feldlinsen-Eigenschaft ungeeignet ist. Wenn man weiß, worauf man achten muss, sieht man es dem Ding auch an...

In welchen alten SLR-Kameras könnte ich denn eine geeignete Scheibe finden?
Gibt es Firmen die grundsätzlich keine Feldlinsen als Mattscheiben verbaut haben?

Das Problem des Zuschneidens möchte ich bitte erstmal außenvorlassen.

Gruß, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten