Bigus79
Themenersteller
Hallo Forum, ich bin ein echter Neuling in der analogen Fotowelt. Ich hatte bei einem alten Freund Blut geleckt, als er mir seine alten Schätze zeigte. ES war eine Praktika Mtl5 mit vielen Objektiven. Es hat mirgefallen wie sehr man sich die Zeit für ein Bild nehmen muss und es durch Blenden oder Belichtungszeiten, sowie Filter beeinflussen kann. Ich hatte mich fast vier Wochen bei Online-Foren-Seiten über Praktika belesen und die ganzen Unterschiede der einzelnen Model, Jahrgänge etc. studiert. Es hat mir richtig Spass gemacht. Von der M42 Objektivauswahl keine Rede. Es hat mich einfach gefesselt. Ich habe mich mich für eine Praktica MTL 50, die letzte M42 Baureihe entschieden. Mir lagen die Belichtungsdioden mehr als die Nadel der Mtl 5b. Ich habe ein Iso 200 er Film als Test in Luzern verkippst und das Ergebnis wahr der Hammer, für mich......für meine Verhältnisse gute Fotos. Ich nutzte das Pentacon 1.8/50 mc . Alles super bis jetzt.......... da ich mich weiter informierte sind Worte wie Zeiss und Co.gefallen......Nun habe ich ein Tessar 2.8/50 Carl Zeiss Jena DDR und meine Fragen fangen nun an.
Da ich mich nun selber belesen habe , beschäftigen mich sehr viele Fragen.
-ich dachte die Zahl wie 1,8 oder 2,8 bei einer Festbrennweite von 50mm ist das Lichtverhältnis, um so weniger die Zahl um so besser.......bei Tele ist 3.5oder 4.5 gut, weniger unbezahlbar.....
-nun lese ich immer Tessar ist Top, ein Adlerauge, zeichnet kalt und scharf.......ist das Pentacon 1.8 schlechter
- ich habe auch Objektive mit F=135 4.5 von Isconar und Tele bis 200 4,5 von Beroflex.......wie ist das Zeug.......lese da mal so und mal wieder super so??
Mit den Bildern war ich voll zufrieden...durch Zufall habe ich bei Ebay eine überholte Minolta x700 von Privat bekommen, mit m42 Adapter.......für mich sehr ansprechend
Sah schon mehr nach Prof. aus....Tuchverschluss war erneuert, Top Zustand.
Was mir sofort aufgefallen war, war das die Mattscheibe viel klarer und heller ist als von meiner Mtl50 und durch den m42 Adapter kann ich auch die anderen Objektive nutze. ok die X700 hat was.
Meine Fragen dazu sind. Ich habe oder versuche beides an Zubehör zu kombinieren. Ich habe an der x700 ein normales 28-70 Tele von Sigma und ein 80-200,3,5 Makinon Zoom. Was mir im Nahbereich aufgefallen ist , dass Sigma hat Schärfengrenzen bei 50 mm....da kommt das M42 von pentakon und Zeiss näher und schärfer ran. Ich habe mit dem Adapter M42 die Objektive auch mit Stössel für Makro genutz und wahr mehr als erstaunt.
Wo liege ich mit meinem Zubehör und kann ich auch so als Anfänger weiter arbeiten?? Ich würde gern die x700 als Body benutzen, die Md Tele für Automatik und Tessar für manuell und Makro mit StösselM42 nutzen.
Wäre super, wenn einer das hier lesen wird und ich Atworten aus Eurem Forum bekomme. Ich habe noch viele Fragen...........Gruss an Alle
Da ich mich nun selber belesen habe , beschäftigen mich sehr viele Fragen.
-ich dachte die Zahl wie 1,8 oder 2,8 bei einer Festbrennweite von 50mm ist das Lichtverhältnis, um so weniger die Zahl um so besser.......bei Tele ist 3.5oder 4.5 gut, weniger unbezahlbar.....
-nun lese ich immer Tessar ist Top, ein Adlerauge, zeichnet kalt und scharf.......ist das Pentacon 1.8 schlechter
- ich habe auch Objektive mit F=135 4.5 von Isconar und Tele bis 200 4,5 von Beroflex.......wie ist das Zeug.......lese da mal so und mal wieder super so??
Mit den Bildern war ich voll zufrieden...durch Zufall habe ich bei Ebay eine überholte Minolta x700 von Privat bekommen, mit m42 Adapter.......für mich sehr ansprechend
Sah schon mehr nach Prof. aus....Tuchverschluss war erneuert, Top Zustand.
Was mir sofort aufgefallen war, war das die Mattscheibe viel klarer und heller ist als von meiner Mtl50 und durch den m42 Adapter kann ich auch die anderen Objektive nutze. ok die X700 hat was.
Meine Fragen dazu sind. Ich habe oder versuche beides an Zubehör zu kombinieren. Ich habe an der x700 ein normales 28-70 Tele von Sigma und ein 80-200,3,5 Makinon Zoom. Was mir im Nahbereich aufgefallen ist , dass Sigma hat Schärfengrenzen bei 50 mm....da kommt das M42 von pentakon und Zeiss näher und schärfer ran. Ich habe mit dem Adapter M42 die Objektive auch mit Stössel für Makro genutz und wahr mehr als erstaunt.
Wo liege ich mit meinem Zubehör und kann ich auch so als Anfänger weiter arbeiten?? Ich würde gern die x700 als Body benutzen, die Md Tele für Automatik und Tessar für manuell und Makro mit StösselM42 nutzen.
Wäre super, wenn einer das hier lesen wird und ich Atworten aus Eurem Forum bekomme. Ich habe noch viele Fragen...........Gruss an Alle