WERBUNG

Praktica mtl5 kaputt oder ich zu dumm?

Rock-my-Pixel

Themenersteller
Hi an alle, heute ist meine praktica gekommen und ich hab sie gleich mal ohne film gespannt und ausgelöst=> alle zeiten hören sich gleich an.
mal aufgemacht, gespannt und beobachtet => verschluss öffnet nicht

jetzt das komische: Bulb funktioniert einwandfrei: spannen, auslösen, verschluss geht auf, runter vom auslöser, verschluss geht wieder zu.

hoffentlich weiß einer was dazu.
Schon mal danke im voraus
 
Wenns ´ne MTL5 ist dann ist sie mechanisch.
Die Kosten einer Reparatur bei den einschlägigen Reparaturdiensten würde den Wert der Kamera weit übersteigen. Bleibt also nur selbst basteln oder Vitrine. Leider ist die MTL5 nicht gerade für ihre langlebigkeit bekannt... es gibt da wesentlich bessere Alternativen aus dresdner Produktion :D
 
Ich finds ja bloß komisch, dass der verschluss im bulb modus einwandfrei funktioniert bzw, nach etwa 20 auslösungen funktioniert hat( davor ging hin und wieder der verschluss auch nicht auf), und bei allen anderen zeiten spinnt.

soll ich ihn vielleicht mal einfetten?
 
Wenn du den Verschluß einfettest, dann kannst du die Kamera gleich entsorgen.
Eine meiner Prakticas hatte auch mal ein Problem mit dem Verschluß... hab sie dann ein paarmal behutsam mit dem Boden auf den Tisch gehauen und dann lief sie wieder :ugly:
Generell kann man Probleme mit mechanischen Kameras vermeiden, indem man sie in regelmäßigen Abständen ein paar mal auslöst. Ich mache das einmal im Monat mit der ganzen Sammlung.
 
Ich finds ja bloß komisch, dass der verschluss im bulb modus einwandfrei funktioniert bzw, nach etwa 20 auslösungen funktioniert hat( davor ging hin und wieder der verschluss auch nicht auf), und bei allen anderen zeiten spinnt.

soll ich ihn vielleicht mal einfetten?

Im "Bulb"-Modus muss der Verschluss nur auf- und dann wieder zugehen. Bei den Zeiten muss er gesteuert werden im Ablauf. Da liegt wahrscheinlich der Defekt. Wie die Zeitensteuerung bei der Praktica im Detail funktioniert, weiß ich nicht. Richtig ist aber, dass eine Reparatur, so Du sie nicht selber vornehmen kannst, nicht lohnt. Als sich bei meiner MTL5 die Transportmechanik verabschiedet hatte, hab ich mir in der Bucht für sehr wenig Geld eine Neue geschossen -in dem Fall "Revue"-gelabelt, was aber der Sache keinen Abbruch tut. So werde ich es auch weiter halten (oder, wenn es mich reitet, mir mal eine Spotmatic holen:) )
 
Wie die Zeitensteuerung bei der Praktica im Detail funktioniert, weiß ich nicht.

Die MTL5 hat ein klassisches, mechanisches Zeitenhemmwerk. Das wird entweder verharzt sein oder da ist irgendwas abgebrochen (ist bei dem Modell wohl tlw. schon Kunststoff verbaut worden, der wird natürlich mit der Zeit spröde).

Die Tisch-Klopf-Methode lohnt aber einen Versuch. ;)
 
mal n update: nach vielen auslösungen und mehr oder weniger festen schlägen fängt sie an vernünftig zu laufen. Sind zwar immer noch ein paar Hänger dabei, was sich heute aber geben dürfte. manchmal ict Gewalt eben doch eine Lösung
 
mal n update: nach vielen auslösungen und mehr oder weniger festen schlägen fängt sie an vernünftig zu laufen.

Vielleicht fängt sie ja an, zu laufen. Ob vernünftig, kann man nur nach einer Messung der Verschlusszeiten beurteilen. Wenn ein Verschluss allerdings dermassen verharzt ist, das erstmal garnix geht, würde ich mich auf die Genauigkeit der Zeiten nicht mehr verlassen. Damit wird Fotografieren zum Glücksspiel...
 
Einen kurzen test mit der Stoppuhr hat sie auch bestanden: 1s Belichtungszeit = ca. 0,96 Sec auf der Uhr +/- faktor mensch

bei der halben sekunde etwa die gleiche abweichung von 0,05 sec

1/4 ist noch genauer: ca. 0,02 abweichung nach kurzer testreihe


Ich glaube ich kann sie ohne bedenken verwenden. Jetzt fehlt nur noch die Baterie für die Beli...
 
Verharzt istja nicht der Verschluss an sich, sondern das mechanische Hemmwerk, das die Verschlusszeiten steuert. Das wird im Bulb-Modus nicht gebraucht und umgangen.

Wie man mit einer Stopuhr derart kurze Zeiten so exakt messen will, dass man zu einem wirklich aussagekräftigen Ergebnis kommt, bleibt mir weiterhin ein Rätsel...
 
Es ist jetzt wirklich keine Kunst, 1/4 Sekunde auf der Stoppuhr zu erreichen. Mag ja sein, dass ich sehr ungenau getestet habe, aber die ergebnisse haben immer ziemlich gut gelegen.
Alles unter 1/4 Sek. kann man vergessen, was mir auch bewusst ist, aber die zeiten hören sich plausibel an.


Beli funktioniert mit neuer Batterie auch wieder und zeigt bei identischen Einstellungen die gleichen Zeiten wie meine e-500 an.
 
Naja... mit einer 30 Jahre alten Kamera würde ich keine Dias belichten :rolleyes:Negative sind da ein bisschen gnädiger bei Fehlbelichtung, zumal die Fotozelle mit der Zeit andere Werte hervor zaubert.

Mal so aus Interesse: was für Objektive waren denn dabei?
 
Ich hab nur die Kamera bekommen, habe aber noch von der Oly ein Porst 35mm, ein 135/2,8 und mein liebling Meyer Görlitz Oreston 50/1,8
 
Hallo,

witzige Geschichte :)

Ich liebe Prakticas auch, obwohl sie sicher nicht die besten Kameras aus der Zeit sind. Aber wirklich klapprig oder unzuverlässig sind sie meiner Meinung nach nun auch wieder nicht.

Man muß am Ende des Films bei der Praktica L-Serie wohl vorsichtig sein, wenn man nach dem allerletzten Bild nicht mehr voll spannen kann. Da gibt es eine Fehlbedienung, die dann passieren kann und die Kamera ganz gerne blockiert. (Ich glaube – ohne Gewähr! – man darf auf keinen Fall den Filmtransporthebel weiterdrehen, wenn man den Rückspul-Knopf gedrückt hat und solange der Film noch drin steckt. Oder irgendwie sowas. Vielleicht kann da noch jemand mit genauerer Info helfen.) Bei mir ist da jedenfalls gottseidank noch nichts passiert.

Ansonsten kannst Du ja mal alle Zeiten bei geöffneter Rückwand durchspielen und schauen, ob es immer kürzer wird. Wenn man die Kamera gegen ein Fenster hält und am Objektiv offene Blende, sieht man sogar zwischen 1000stel und 500stel noch den Unterschied im direkten Vergleich.

Das ist alles andere als "genau" aber .... was soll's, ein Testfilm danach kostet doch auch nicht die Welt ! Wenn sie genau genug ist für Diafilm, ist das super, und wenn nicht dann halt SW oder Negativfilm......

Ansonsten einfach die nächste Praktica besorgen und diese in die Vitrine stellen, die Preise sind ja nicht höher als bei Quicksnaps......

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten