WERBUNG

Studio PP Hintergrund faltig

Dracolein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein günstiges Hintergrundsystem bestehend aus 2 Stativen, Querstange und einem Polypropylen Hintergrund gekauft. Der "Stoff" kam gefaltet per Post an und hängt nun seit knapp einer Woche in meinem kleinen DIY Studio unterm Dach. Leider kriege ich die Falten nicht aus dem Zeug raus und wollte hier mal nachfragen, ob jmd. Tipps Ideen oder Erfahrungen beifügen kann.

Obwohl man das Zeug nicht bügeln soll, habe ich es ausprobiert. Leider ohne großen Erfolg.
Weiterhin habe ich Wasserdampf (Dampfreiniger meiner Frau geklaut) ausprobiert, mit mäßigem Erfolg bei erheblichem Aufwand.
Kurzum, die Falten sind extrem sichtbar und hängen sich nicht aus.

Hilfe!


P.S.:
Vielleicht hat ja jemand eine kostengünstige Idee für mich zwecks eines Hintergrundes. Ich kann leider nichts an die Wand bohren ("Studio" muss leicht abbaubar sein)
 
Stoff ist immer Käse, sobald Licht von seitlich kommt.
Wenn es weiss ist, und Du es wegbombebn kannst, geht es natürlich.

Die einzige mir bekannte, und gut funktionierende Lösung sind Hintergrundrollen aus Pappe. Du musst ein HG-System nicht unbedingt bohren, Du kannst es auch an Autopolen befestigen.
 
Stoff entsorgen, Papierrolle ran sofern die Stative tragfähig genug sind.

Papier ist mit die günstigste und beste Lösung für einen Hintergrund.
 
Meine labberigen Stative können sicherlich keine 2,70 Meter lange Papierrolle tragen. Könnt Ihr mir was als Halterung empfehlen, was möglichst nichts kostet? Ich bin mittlerweile sogar gewillt, was an die Wand zu dübeln
 
Ein 3-fach Hintergrundhalter zum andübeln mit Expans liegt irgendwo um die 60 Euro und ist durchaus für den Hobbyeinsatz brauchbar und stabil genug.

Steht bei den Stativen keine Belastbarkeitsangabe dabei ?
 
Mhh ... umsonst wird schwierig. Es gibt Haken für Hintergrundsysteme, da gibts dann eine Kette zu, wo man praktisch mit auf und abrollen kann. Die haben Kosten 20€, die Spanner 30€ und die 270cm Papprolle 60€ ... also ich füchte unter 100€ wirst DU das nicht vernünftig hinbekommen.

Du kannst natürlich auch zwei Baumarkwinkel an die Wand dengeln und in die Parolle rechts und links zwei Stücke Dachlatte reinstecken und das Abrollen der Rolle durch eine Klemmzwinge verhindern. Das Ganze würde dann wohl 10€ in Summe kosten plus Rolle 60€ ... zwischen günstig und brauchbar wären also 70€ und 110€
 
Danke für die Antworten. Mein PP Hintergrund ist bereits "entsorgt". Muss nur noch meine Frau überreden, mir Taschengeld für das Papiersystem freizugeben. Das ist die eigentliche Herausforderung :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten