• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Powerbank über Akku Dummy an EOS200D

Matt87

Themenersteller
Hallo, ich reise bald nach Namibia und werde 2 Wochen in der Wildnis unterwegs sein. Ich möchte eine 3-6 Stunden Timelapse vom Nachthimmel machen.
Ich suche jetzt eine Möglichkeit die 200D für viele Stunden über einen Akku-Dummy mit Spannung zu versorgen.
Ich möchte wenn möglichst nicht selbst einen DC/DC-Wandler zusammenlöten.

Kenn jemand eine bezahlbare Lösung?
Hab nur das hier gefunden:
ACK-E18 DC Koppler Dummy Batterie, DR-E18 Dual USB Netzteil Kamera Ladegerät Kit für Canon Rebel

Würde den Adapter mit dieser Powerbank betreiben wollen:
Anker PowerCore 20100mAh Externer Akku, kompakt Powerbank, hohe Kapazität 2-Port 4,8 A Output
Gibt's sonst noch andere Ideen?
Danke
 
Kenn jemand eine bezahlbare Lösung?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14901117&postcount=27
Funktioniert mit meiner EOS M3 und 6D ganz gut…

Anker PowerCore 20100mAh Externer Akku, kompakt Powerbank, hohe Kapazität 2-Port 4,8 A Output

Die Kapazität ist nicht das Problem sondern die Leistung an einem Port. Ich nehme mal an das die 4,8A Output => 2,4A pro Port sind. Das könnte dann knapp werden. Das muss man dann mal vorher ausprobieren.
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14901117&postcount=27
Funktioniert mit meiner EOS M3 und 6D ganz gut…

Ok cool. DR-E17 LP-E17 passt das an die EOS 200D?

Die Kapazität ist nicht das Problem sondern die Leistung an einem Port. Ich nehme mal an das die 4,8A Output => 2,4A pro Port sind. Das könnte dann knapp werden. Das muss man dann mal vorher ausprobieren.

Addieren sich die 2,4 A nicht zu 4,8 A da parallel?
 
Addieren sich die 2,4 A nicht zu 4,8 A da parallel?
Einfaches parallelschalten geht nicht so ohne eine zusätzliche Schaltung.

Zu dem Link den du mir über den Adapter mit den 2 USB Steckern per PN geschickt hast:
Ich kann nicht erkennen das man mit dem Adapter an zwei Ports einer Powerbank gehen kann. Nach den Bildern und der Beschreibung würde ich das so interpretiere, das man damit an zwei unterschiedliche Powerbanks gehen muss.

Anker PowerCore 20100mAh Externer Akku, kompakt Powerbank, hohe Kapazität

Noch was zur hohen Kapazität:
Wenn der originale Kamera Akku 1000mAh hat dann darf man nicht glauben das man jetzt den Faktor 20 hat.

Die Kapazität bezieht sich auf die Zellenspannung von 3,7V. Bei einem 5V Ausgang reduziert sich das dann auf 20000mAh * 3,7V/5V (-10% für die Umwandlung der Spannung) auf ca. 13000mAh. Der Adapter verdoppelt (ungefähr auf 9V) die Spannung dann und mit Verlusten kommt man dann so auf ungefähr auf 6000mAh, also ca. Faktor 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfaches parallelschalten geht nicht so ohne eine zusätzliche Schaltung.
Wenn ich parallel anschließe schon.

Zu dem Link den du mir über den Adapter mit den 2 USB Steckern per PN geschickt hast:
Ich kann nicht erkennen das man mit dem Adapter an zwei Ports einer Powerbank gehen kann. Nach den Bildern und der Beschreibung würde ich das so interpretiere, das man damit an zwei unterschiedliche Powerbanks gehen muss.

Ja, aber schau mal das Zweite Bild an.

Noch was zur hohen Kapazität:
Wenn der originale Kamera Akku 1000mAh hat dann darf man nicht glauben das man jetzt den Faktor 20 hat.

Die Kapazität bezieht sich auf die Zellenspannung von 3,7V. Bei einem 5V Ausgang reduziert sich das dann auf 20000mAh * 3,7V/5V (-10% für die Umwandlung der Spannung) auf ca. 13000mAh. Der Adapter verdoppelt (ungefähr auf 9V) die Spannung dann und mit Verlusten kommt man dann so auf ungefähr auf 6000mAh, also ca. Faktor 6.

Danke für die Berechnung. 6 Fach reicht dann übrig ;-)

Hier das Produkt:https://www.amazon.de/gp/product/B0...6-3dff-4dc8-92b6-f340f287cf9f&pf_rd_i=desktop

Der Akku: https://www.amazon.de/dp/B00VJT3IUA...colid=UJYR18071ROR&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit Option 2 könnte es vielleicht doch gehen...
Da der große Fluss es versendet ist es mit der Rücksendung ja auch kein Problem.
 
Ne, da der Camera-Akku keine 6 Stunden hält.
Das würde mich echt wundern ;-)

Also bei Zeitraffern komme ich schon deutlich weiter, wenn man die richtigen Einstellungen nimmt, keine AF, kein IS, Rückschau aus, kein LV....
Bei meiner G1x sind 500 Aufnahmen angegeben, bei Zeitraffern ist bei 2500 Bildern noch nicht Schluss. Auch mit meiner EOS M3 war ich auch schon bei 1600 ohne das der Akku leer war...
 
Also bei Zeitraffern komme ich schon deutlich weiter, wenn man die richtigen Einstellungen nimmt, keine AF, kein IS, Rückschau aus, kein LV....
Bei meiner G1x sind 500 Aufnahmen angegeben, bei Zeitraffern ist bei 2500 Bildern noch nicht Schluss. Auch mit meiner EOS M3 war ich auch schon bei 1600 ohne das der Akku leer war...

Danke für den Hinweis.
ich habe knapp 5 Stunden geschafft und 605 Bilder bei 0,8 Sekunden Belichtungszeit. Muss noch Testen wie viel ich bei 24 oder 30 Sekunden schaffe.
 
Hast Du die Lösung schon getestet?

Läuft seit 2 Stunden. :top::top:
Es ist etwas tricky, da die Kamera den nicht Original Akku, in dem Fall den Dummy, erkennt und sich sperrt. Aber nach erneutem wechsel von voll geladenem Original Akku zu Dummy geht es.
Also man benötigt einen vollen Original Akku, damit die Kamera nix merkt. ;)
 

Anhänge

Es ist etwas tricky, da die Kamera den nicht Original Akku, in dem Fall den Dummy, erkennt und sich sperrt. Aber nach erneutem wechsel von voll geladenem Original Akku zu Dummy geht es.
Also man benötigt einen vollen Original Akku, damit die Kamera nix merkt. ;)

Interessant, dann scheint der Dummy nicht kodiert zu sein. Für meine Kameras gibt es codierte und umcodierte Dummy’s. Ich habe mir dann nur codierten gekauft. Das Problem mit den umcodierte ist, das die Kamera die Verwendung speichert. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781399
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten