• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Power Panner

aliche

Themenersteller
Hi zusammen,

ich bin seit längerer zeit auf der suche nach einer lösung, mit welcher ich eine dslr (canon 7d) aus grosser entfernung (mind. 100m) mit pan und tilt eigenschaften steuern kann. bin dann auf diese, preisleistungsstarke lösung gestossen:

http://www.jarcom.co.uk/mpr202-wireless-wired-power-panner-p-65.html

diese ist jedoch mit infrarot. es gibt noch den mpr101, welcher nur mit kabel funktioniert. jetzt die frage, ist es möglich, den panner zu modifizieren dass ich ihn via empfänger und rc transmitter bedienen kann?

hat jemand evtl ein datenblatt von dem?

oder kennt jemand ähnliche lösungen, welche mein problem mit der distanz schon im pakett beheben?

beste grüsse aus der schweiz
Tobias
 
Das sollte kein Problem darstellen. Ich vermute mal das bei der kabelgebundenen Version einfach nur Taster drin sind, die je einen der Pins vom Din-Stecker auf Low ziehen.
Die Funkverbindung würde man recht schnell mit einen nRF24L01 und einem kleinen µC hinbekommen. Gut damit man auch sicher 100m schafft, sollte man vielleicht zumindest die Module mit SMA-Buchse nehmen, sodass man dort eine externe Antenne anschließen kann mit 2 dBi oder mehr. Oder man nimmt das RFM70P mit 20 dBm, da kommt man dann etwa 500m mit weit.
Die Software und Schaltplan könnte ich dir recht schnell integrieren, habe hier schon öfter nRF24L01 Funkstrecken aufgebaut.

Man könnte natürlich auch ein 100m cat5 Kabel zum verlängern nehmen. Die 20 Ohm (loop resistance) dürften relativ egal sein, wenn es eine rein passive Beschaltung ist (also einfach nur Schließer im Bedienelement)
 
Zuletzt bearbeitet:
top, vielen dank hört sich schon mal vielversprechend an.
das RFM70P denke ich würde meinen vorstellungen entsprechen, möchte nicht dass es an der reichweite fehlt. hab mir den schaltplan angeschaut, weiss jetzt aber noch nicht wie ich den mit einem rc transmitter verbinden soll/kann.
sorry die blöde frage, aber was genau ist der unterschied zwischen dem RFM70P und einem "normalen" sender/empfänger set wie zum beispiel http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__9042__Hobby_King_2_4Ghz_6Ch_Tx_Rx_V2_Mode_2_.html, welchen ich für meine drohne benutze? ist es nicht möglich, den panner mit diesem set zu steuern?

bin leider nicht allzu stark in diesem gebiet. wo wohnst du denn? evtl kannst du mir dabei helfen..

beste grüsse
Tobias
 
Hi.
Also das RFM70(P) ist ein nacktes Sende/Empfäger-Modul, dass du erst noch Konfigurieren musst (Kanal, Sendeleistung, Payload etc). Das geschieht über einen Mikrocontroller.

Die Fernsteuerung die du hast gibt 6 PWM Signale aus (1-2ms je nach Poti/Tasterstellung). Mit ein wenig Logik dahinter könntest du dann auch entsprechende Schaltsignale daraus machen. Ist alles möglich.
Ich kann dir aber gerne bei der RFM70 Lösung behilflich sein. Prinzipiell habe ich dafür schon fertigen Quellcode. Man muss ja quasi nur 4 Zustände übertragen, das habe ich dir in ein paar Minuten zurechtgebastelt. Die Beschaltung ist ebenfalls sehr einfach. Kann ich dir nachher vielleicht mal Skizzieren.
 
wenn es dir nicht zu viel ausmacht, würde ich mich auf eine skizze freuen.

umgang mit mikrocontroller habe ich ein wenig, kann es mir dann mal anschauen und evtl. versteh ich nicht nur bahnhof:)

gruss
 
Ok ich habe mich mal etwas schlau gegoogelt und folgendes herausgefunden:
Die Fernbedienungseinheit des MPR-101 ist - wie bereits vermutet - rein passiv:
-Er hat 4 Pins für je eine Richtungstaste.
-Beim drücken einer Taste wird der entsprechende Pin über einen 3,9 kOhm widerstand gegen +5V gezogen
-Über ein 22k Poti gegen GND wird die Geschwindigkeit eingestellt
 
Bis 15 Meter habe ich es kabelgebunden schon getestet, da ich solche eine Einheit oben auf meinem Hochstativ sitzen habe. Ich habe dafür Cat 5 Netzwerkkabel verwendet. Damit sollte sich das durchaus auch noch etwas länger realisieren lassen.

Gruß TP
 
irgendwie sollte es möglich sein, den bescor mp101 via pwm signale steuern zu können. kennt sich jemand damit aus?
hat hier sonst noch wer irgend eine idee? evtl einen andren pan/tilt kopf welcher für dslr geeignet und einfach über weite strecken (mind. 100m) gesteuert werden kann?
gruss
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten