• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Potsdamer Platz

Phasma

Themenersteller
Hallo

ich wollte schon lang mal abends zum Potsdamer Platz gehen um ein paar Fotos zu machen. Das ist die Ausbeute. Ich hätte den Sensor vorher mal reinigen sollen... :)

bei Bild 3 bin ich mir nicht ganz sicher ob Farbe oder S/W, vielleicht kann da ja jemand helfen.

alle Bilder A7s + Voigtländer 15mm II @ f16

Die stürzenden linien hab ich auch mal rausgerechnet, mir gefällt aber auch die dynamik im Bild. Ich bitte um Kritik.

PotsdamerPlatz_003.jpg

PotsdamerPlatz_005.jpg

PotsdamerPlatz_007.jpg

PotsdamerPlatz_006.jpg
 
Die stürzenden linien hab ich auch mal rausgerechnet

:confused::angel:

Schwarzweiß scheint mir in Bezug auf Bild 3 eine gute Wahl zu sein - nur die Lichter an der Haltestelle musst Du besser in den Griff bekommen.

Bild 1 - da legt sich mir der Querverkehr wie ein waagerechter Balken ins Bild und lässt das Auge nicht recht weiterkommen.

Bild 2 habe ich so ähnlich auch mal angegangen... Allerdings ohne die Schemen von Passanten.

In Bezug auf die Belichtungszeit irgendwie weder Fisch noch Fleisch.

LG Steffen
 
Motiv in #3 gefällt, sowohl in sw als auch in color...
Die anderen fallen dagegen ab.
Wobei #1 viel Möglichkeiten bietet ...
 
So schön der Platz sein mag, bekomme ich aufgrund der fahrenden Fahrzeuge bei Langzeitbelichtungen keine Ruhe im Blick. Hinzu kommt, dass teils offensichtlich Busse oder ähnliches die Flucht stören und mittig im Bild queren. Das stört m. E. extrem.
Interessant wäre herauszufinden, ob sich ein geeigneter Standort mit höherem Ausgangspunkt finden lässt.
Das S/W-Bild wäre für mein Empfinden fast zu hart im Kontrast...ist aber geschmackssache;)

Grundsätzlich bin ich im allgemeinen kein Fan davon, wenn Fahrzeuge oder viele Personen bei Langzeitaufnahmen das Bild queren (stört mich bei meinen Aufnahmen massiv:grumble:)...kann aber natürlich jeder anders sehen;)
 
vielen dank für die Meinungen.

Den queerenden Bus hatte ich sogar absichtlich so reingenommen, weil er das BVG gelb und damit das Thema Berlin nochmal hervorhebt. deshalb auch die Busse im letzten Bild. schade, dass das so nicht gefällt.

die überstrahlende Haltestelle war mir so noch garnicht aufgefallen, danke für den Hinweis. jetzt wo ichs weis, schaue ich auch immer sofort hin :ugly:

In Bezug auf die Belichtungszeit irgendwie weder Fisch noch Fleisch.
damit kann ich irgendwie nix afangen, hätte ich deiner Meinung nach länger oder kürzer belichten sollen?

zum Thema viele Autos/Passanten im Bild. sehe ich eigentlich anders. gerade das zeigt ja schön, dass dieser Platz sehr belebt ist. Irgendwie kann ich das aber auch verstehen, denn man kann deren porition ja nicht beeinflussen. Ich habe von jedem Motiv ca 10. Aufnahmen gemacht (da sind auch einige ohne Busse dabei :) ) und dann aber die hier ausgewählt.

jetzt weis ich schonmal mehr, vielen dank nochmal :-)
 
Bestimmte Dinge kannst Du weniger über die Belichtungszeit regeln - da kommt die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ins Spiel...

Einen belebten Platz zeigen zu wollen mit eher schwächeren Geisterbildern - jeder wie er mag... :angel:

Es mag durchaus sein, das man beim einfach Draufhalten die Position der Fußgänger schwer beeinflussen kann - es sei denn, durch Beobachten und gezieltes Auslösen. Wirklich Sinn macht diese Geduldsmethode aber auch nur, wenn man die Passanten bildgestalterisch einbinden will - und dann braucht man kein allgemeines Gewühl, sondern klar akzentuierte Gruppen, die ein Grundmuster im Bild schaffen (beispielsweise ein Dreieck). Insofern lohnt es sich manchmal, verkehrsärmere Zeiten zu nutzen.

LG Steffen

PS: Ein bekannter amerikanischer Fotograf hat mal gesagt, dass ein Stativ viele Vorteile hat - einer davon sei, entspannt auf den richtigen Moment warten zu können... Das war zu Zeiten teurer Fotoplatten ein schlagendes Argument. Heute ist dieser Art Geduld etwas aus der Mode gekommen, dafür füllen unzählige 0815-Bilder die sozialen Netzwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten