• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Postkarten drucken lassen - Tipp benötigt

klobi

Themenersteller
Guten Tag allerseits,

ich habe eine Postkarte erstellt und diese zur Druckerei geschickt. Die Bilder habe ich mit 10 Mill Pixel fotografiert und ging davon aus, dass dadurch die dpi Zahl von 300 schon erreicht ist. Dem ist laut der Druckerei nicht so, also wieder was gelernt. Die Antwort der Druckerei ist untenstehend.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich mein vorhandenes Bild auf 300 dpi bekomme und mit welchem Programm ich die Collage im Farbmodus CMYK abspeichern kann? Zur Zeit arbeite ich mit den Programmen Corel Paint Shop Pro Photo XI und DxO Optics Pro v4.

Über jeden Ratschlag wäre ich dankbar! Lieben Gruss aus Zürich, René

Leider können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten, da Ihre Vorlage nicht
druckfähig ist.

Ihre Daten wurden nicht mit der erforderlichen DPI-Zahl und in der falschen
Größe angelegt. Bitte senden Sie uns Daten mit mindestens 300dpi, angelegt
auf 152x109mm (incl. 2mm Beschnitt). Ihre jetzige Auflösung beträgt
lediglich 88dpi.
Falls die Bilder nicht mehr in besserer Qualität vorhanden sind, benötigen
wir Ihre Druckfreigabe.

Zudem sind die von Ihnen übermittelten Druckdaten im RGB-Farbmodus angelegt.

Für den Druck ist es zwingend notwendig Ihre Druckvorlage in den
CMYK-Farbmodus umzuwandeln. Dies kann von uns problemlos erledigt werden.
Jedoch ergeben sich bei der Umwandlung leichte Farbunterschiede
 
Zu Deinen Programmn kann ich nicht viel sagen, aber mit www.memo-qsl.de habe ich gute Erfahrungen gemacht. Auch Elli-print liefert gute und günstige Ergebnisse. Allerdings weis ich nicht wie die Mindestabnahmemengen sind. Ich habe mir dort so genannte QSL Karten drucken lassen. Das sind Karten die sich Amateurfunker als Empfangsbestätigung zusenden.

Gruß Fotoboy
 
Hmm, die Grösse des Bildes sollte ja grundsätzlich ausreichen, denn 10 MP sind ungefähr 3800 Pixel in der Breite, was bei 300 dpi eine Druckbreite von ( 3800 px / 300 px/zoll ) * 2.54 zoll/cm = 32.17 cm ergibt.

Implizit genügt das Bild also den Ansprüchen. Gewisse Bildformate (TIF z.B.) speichern aber auch noch die explizite Auflösung mit, wenn ich mich richtig erinnere. In deinem Grafikprogramm findest du deshalb irgendwo eine Einstellung "Druckauflösung", wo du das einstellen kannst. Ich habe nur Gimp, dort findet man das unter dem Menü "Bild" -> "Druckgrösse".

Die Konvertierung nach CMYK kannst du auch in einem beliebigen Grafikprogramm machen, dazu wählst du einfach als Bildmodus CMYK aus und er probiert, das Beste daraus zu machen (CMYK hat ein kleineres Gamut als RGB, die Farben werden also ein wenig flauer!). In Gimp ist das leider nicht möglich, aber falls er es könnte, wäre es unter "Bild" -> "Modus" zu finden. Adobe Photoshop kann das sicher.

Zu solchen spezifischen Funktionen würde ich einfach im Handbuch deiner Software nachschauen. Falls sie das nicht beherrscht, kannst du ja entweder Photoshop kaufen (evtl. gibt es davon auch gratis Testversionen) oder den Gimp installieren und die CMYK-Umwandlung von der Druckerei durchführen lassen.

PS: Wenn du die Grösse des Bildes entsprechend geändert hast, musst du es wohl noch beschneiden oder skalieren, damit es in diese gewünschten 152 mm Breite (und natürlich auch Höhe) passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mir Dein Bild. Ich wandle es Dir um in ein druckfertiges PDF

Gruß
Bernd
 
abspeichern kann? Zur Zeit arbeite ich mit den Programmen Corel Paint Shop Pro Photo XI und DxO Optics Pro v4.
Jedes Bildbearbeitungsprogramm das ich kenne, bietet die Möglichkeit Bildeigenschaften anzupassen unter einem Menü Bildgröße bzw. Dokumentgrösse oder sowas ähnliches, dürfte auch bei dir nicht anders sein. Die Hilfe des Programms hat sicher noch mehr Infos dazu.
Zudem sind die von Ihnen übermittelten Druckdaten im RGB-Farbmodus angelegt. Für den Druck ist es zwingend notwendig Ihre Druckvorlage in den
CMYK-Farbmodus umzuwandeln. Dies kann von uns problemlos erledigt werden.
Jedoch ergeben sich bei der Umwandlung leichte Farbunterschiede[/I]
Gib aber deine Bilder normal als RGB weiter.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten