• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Posterpräsentation fotografieren

mannel

Themenersteller
Mist hätte ich doch nicht vor Kurzem die Weihnachtsfeier auf Arbeit fotografiert, dann wäre mein Chefchen nie auf die Idee gekommen das ich das kann :D. Jetzt ist er auf die Idee gekommen, das ich bei einer Posterpräsentation fotografieren soll. Die Bilder sind dann fürs Web bestimmt (also max. 800*x), müssen aber nach dem 1. Mal 100% sitzen. Ich fühle mich da doch etwas unsicher - was würdet Ihr denn raten?

Also hier mal die Situation (Ausrüstung siehe Signatur):

Die aufzunehmenden Personen (könnten sehr viele in kurzer Zeit werden) sollen vor einem Poster fotografiert werden. Die Personen und der Posterinhalt sollen erkennbar sein.

Wie würdet Ihr vorgehen?? Prinzipiell fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

- mit direkten Blitz: Gefahr von Schlagschatten auf dem Poster
- mit indirekten Blitz: verpufft wahrscheinlich, da Raum a) farbig und b) hoch ist
- mit Offenblende: Poster nicht mehr erkennbar
- mit geschlossener Blende (müsste dann aber schon fast 8 sein) und Zusatzlampen??



Gruss

mannel
 
2 Blitze. Jeweils links und rechts. Einen eventuell etwas höher (von weiter oben). Und aufpassen daß, das Poster den Blitz nicht refektiert.
Am besten einige Tage vorher mit Versuchpersonen ausprobieren. Dann kann man eventuelle Fehler erkennen und beim Ernstfall vermeiden.

mfG
Martin
 
Also ich habe mal vor Ort schon probieren können und vom technsichen her müsste es funktionieren. Jetzt habe ich nur noch ein kleines anderes 'Problem'.

Ich soll das mit meiner Privatausrüstung unendgeldlich machen. Das ist soweit auch noch ok (was tut man nicht alles für seinen Arbeitgeber :D). Würde nur wissen, ob es eine Art Mustervertrag oder dergleichen gibt falls irgendwas dort kaputt geht bzw. was müsste ich vereinbaren :confused: ? Schließlich sind dort viele Leute unterwegs - da kann schnell mal was kaputt gehen (z.B. durch Rempler) bzw. gestohlen werden :eek: . Haben wir in Bezug auf Rechentechnik leider schon alles erlebt :mad: . Immerhin sprechen wir von Ausrüstung im Wert von ca. 2500 Euro...


Gruss

mannel
 
Ich setze bei sowas jedesmal einen ganz einfach 3 Zeiler auf:

"sollte während der Veranstaltung etwas beschädigt werden oder kaputtgehen (auch ohne Verschulden irgendeiner Person) oder ein Ausrüstungsteil abhandenkommen haftet ...... zum Wiederbeschafungswert."

nicht besonders nett oder fair gegenüber dem Veranstalter, aber was solls...bislang hat noch jeder unterschrieben. Kommt auf jeden Fall billiger als wenn er jemanden gegen Cash engagiert.


Das gilt natürlich nur, wenn ich unentgeltlich arbeite, wenn ich Geld nehme hafte ich selbstverfreilich auch in Persona für meine Ausrüstung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten