• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträts bei Regen - nur mit Blitz?

Captain N

Themenersteller
Hallöchen

ich habe mich gerade durch die SuFu gearbeitet in der Hoffnung, Antworten auf meine Frage zu finden - leider jedoch ohne Erfolg :(

Ich plane diverse Shootings im Bereich Porträt/Erotik im Regen, und möchte dabei nach Möglichkeit auch die Tropfen schön sichtbar machen, sowohl eingefroren, wie auch langgezogen.

Hierfür habe ich mir ein kleines Schirmchen zum Aufstecken auf den Blitzschuh und auch einen kleinen "Regenmantel" für die Kamera zugelegt. Nun lese ich aber ziemlich oft, dass es weniger auf die Verschlusszeit, als viel mehr auf den Einsatz von Blitzen ankäme, um Tropfen einzufrieren...

Meine ersten Versuche (ohne Blitz) ergeben sowohl vor hellem wie auch dunklem Hintergrund bestenfalls einen nahezu unsichtbaren Schleier.

Ich besitze keinen Graufilter, und als Blitz lediglich einen Metz zum Aufstecken - mit oben genannter Regenschutzausrüstung in beiden Fällen nicht einsetzbar.

Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Canon Eos 1000D, und meine Objektive sind
Canon EF 18-55 f/3,5-5,6
Tamron 28-75 f/2,8
Canon EF 50 f/1,8
Canon EF 85 f/1,8

Welche Möglichkeiten habe ich, den Regen besser einzufangen als in dieser leichten Schleierform? Dass man ihn also schon beim ersten Hinschauen als Regen erkennen kann - ob nun mit eingefrorenen Tropfen oder auch in Form von strömendem Regen.

Ratlose Grüße,
Euer N
 
Wow... hammercoole Aufnahmen im ersten Thread - und das für doch relativ geringen Aufwand. Not bad :eek:

Werd ich mir auf jeden Fall mal vormerken :top:

Für meine Pläne möchte ich allerdings gerne im Freien shooten, und einen Blitz kann ich diesbezüglich leider keinen verwenden. Ich muss also einen Weg finden, auch ohne Blitz eine möglichst tolle Atmosphäre zu schaffen.
 
Na dann musst aber schon sehr viel Glück haben mit dem Licht vor Ort.

Wie du an den verlinkten Photos sehen kannst braucht man wohl einfach ein starkes Licht (am besten von hinten), dass den Regen beleuchtet.

Wenn du nun keinen Blitz einsetzen willst brauchst du halt eine andere Lichtquelle. Wenn du SEHR viel Glück hast scheint die Sonne von hinten auf deine Szene UND es regnet stark.

Ansonsten: wie wär's mit Straßenlampen und ähnlichem? Dann wird's aber ordentlich dunkel.
 
Das mit dem Belichten von hinten wäre wohl die sicherste Methode. Bei den Locations, die ich bisher ausgesucht habe, gibt es leider keine Lampen ringsum - sind allesamt Wiesen, Bäche etc, also freie Natur.

Da ich keine geeignete Lamperie habe, oder bedingt durch die Location vermutlich keine "öffentliche Beleuchtung" nutzen können werde, werde ich ausschließlich bei Tageslicht shooten müssen. Wobei bei regen freilich in der Regel die Wolken ordentlich Licht abblocken werden.

Knifflige Angelegenheit ^^
 
Das wäre natürlich auch ne Idee :top: Damit würde man das Problem mit dem Licht gut in den Griff bekommen. Obgleich das Wasser dann nicht mehr zwangsläufig wie "echter" Regen aussehen würde.

Aber mit meinem Equipment dürfte das wohl die einfachste, und zudem kostengünstigste Variante sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, denn bei "echtem" Regen und bewölktem Himmel is das Licht einfach schei*e in der Regel und der Regen wird nichtmal annähernd so zu sehen sein wie du das gerne hättest.
 
Schade eigentlich... Würde mich wirklich mal reizen. Ich glaube, ich werds sogar mal ausprobieren - aus reiner Neugier, und für ein paar Vergleiche. Aus eigener Erfahrung lernt man bekanntlich am besten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten