• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv - Alternativen zu Canon24-70

bixipics

Themenersteller
Hallo, wie gesagt suche ich ein Objektiv mit durchgängiger offenen Blende (2,8) für Porträtbilder. Derzeit noch für eine 500d, bald 60d oder 70d.
Das Canon 24-70 2,8 liegt mit mehr als 2000 Euro leider außerhalb meines Budgets. Gibt es gute Alternativen für den privaten Gebrauch?
Zum Beispiel das Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD? Wobei mir das doch wieder sehr günstig erscheint. Budgetmäßig würde ich so bei um die 800 Euro ansetzen. Freue mich über Tipps...
 
Hallo, wie gesagt suche ich ein Objektiv mit durchgängiger offenen Blende (2,8) für Porträtbilder. Derzeit noch für eine 500d, bald 60d oder 70d.
Das Canon 24-70 2,8 liegt mit mehr als 2000 Euro leider außerhalb meines Budgets. Gibt es gute Alternativen für den privaten Gebrauch?
Zum Beispiel das Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD? Wobei mir das doch wieder sehr günstig erscheint. Budgetmäßig würde ich so bei um die 800 Euro ansetzen. Freue mich über Tipps...

Wie wäre es mit dem Tamron 24-70 2.8 VC liegt so um die 800€.

Wolf
 
Das Tamron 24-70 2,8 VC USD würde im Budget liegen und ist als Portrait Zoom sehr empfehlenswert. Als Standardzoom an einer Crop Kamera aber untenrum etwas lang, für Portraits aber ideal. Fürs selbe Geld bekommt man aber auch 2 Festbrennweiten was ich für Portraits bevorzugen würde.
ZB ein Sigma 30 1,4 oder 35 2,0 IS USM + ein EF 85 1,8 USM ,oder ein Sigma 50 1,4 EX.
 
Sigma 30 1.4 Art
Sigma 35 1.4 Art
Canon 35 2.0 IS usm
Sigma 50 1.4 Art
Canon 50 1.8
Canon 50 1.4
Sigma 50 1.4
Canon 85 1.8
Allesamt einigermaßen im Budget und deutlich besser als ein Zoom für Portraits geeignet. Evtl. eine Kombi aus Canon 35 2.0 und Canon 85 1.8 zusammen gebraucht fast neu für knappe 700 € incl Gelis zu bekommen.
 
Für nen APS-Body wäre mir f2,8 als Anfang für Portraits zu schwach.
Im Studio ok, aber outdoor?

Sofern es dir aber reicht, werfe ich auch mal das Tamron 28-75mm f2,8 in die Runde.
Tolle Linse mit super P/L-Verhältnis :top:

edit: auch ich bevorzuge Festbrennweite mit höherer Lichtstärke für Portraits
 
danke für die tipps, werde ich mir gleich näher ansehen...
@val-di-fassa: ich denke schon, dass mir 2,8 reicht für Outdoor; habe bis jetzt das 18-135mm canon verwendet und das kam zb. beim porträt unter einem baum schon an seine grenzen, aber es ging.. von daher denke ich dass eben die bisher unerreichten 2,8 ganz gut passen

aber du hast jetzt eben mein anfangs erwähntes, ziemlich preiswertes 28-75 in die runde geworfen? also nicht vertippt, da die anderen das 24-70 empfohlen haben? will nur sichergehen :)
 
aber du hast jetzt eben mein anfangs erwähntes, ziemlich preiswertes 28-75 in die runde geworfen? also nicht vertippt, da die anderen das 24-70 empfohlen haben? will nur sichergehen :)

Ja, ich habe mich nicht vertippt. Hatte gleiches Objektiv mal an einer Sony SLT im Einsatz und tolle Ergebnisse.
Da du ohnehin auf den Weitwinkel verzichtest, sind die 4mm mehr nach unten meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Das Tamron 24-70 2,8 ist ein tolles Objektiv, mit Größe, Gewicht und Preis macht es für mich aber nur am Vollformat Sinn.

Daher, wenn Zoom gewünscht, klare Empfehlung zum 28-75mm :top:
 
Ich hatte das 28-75 auch mal und fand es bis auf den lahmen AF auch nicht schlecht. Kommt aber halt lang nicht an meine FBs ran.
Das Bokeh fand ich ganz nett beim Tamron.
 
Ich hatte das 28-75 auch mal und fand es bis auf den lahmen AF auch nicht schlecht. Kommt aber halt lang nicht an meine FBs ran.
Das Bokeh fand ich ganz nett beim Tamron.

So kann man´s unterschreiben.
Wie gesagt, ich würde auch FBs bevorzugen, aber dem TO scheint das so zu reichen.
Und der AF reicht für Portraitfotografie vollkommen aus ;)
 
Hm, ja, ich bin von FB noch nicht so recht überzeugt... Also, ja, Preis-Leistungsverhältnis ist super, aber mir kommt vor, ich bin dann so unflexibel. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
 
... bzw. hab ich das 40mm von Canon; also würde ich, damit ich beim Porträt nicht zu nahe an den Mensch rangehen muss, eher aufs 85mm gehen, das ist vom Preis her ja schon sehr interessant.
 
Sigma 30 1.4 Art
Sigma 35 1.4 Art
Canon 35 2.0 IS usm
Sigma 50 1.4 Art
Canon 50 1.8
Canon 50 1.4
Sigma 50 1.4
Canon 85 1.8
Allesamt einigermaßen im Budget und deutlich besser als ein Zoom für Portraits geeignet. Evtl. eine Kombi aus Canon 35 2.0 und Canon 85 1.8 zusammen gebraucht fast neu für knappe 700 € incl Gelis zu bekommen.

:top:

Eine Kombination aus FB ist allemal besser für die Bedürfnisse von Portraits-Fotografie geeignet als das 24-70, obwohl das 24-70 natürlich auch gut ist.
Ergänzung: Und nicht zu faul sein. Bei FB musst dich einfach besser positionieren :) Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei FB meinen Standpunkt bewusster wähle und auf den Hintergrund abstimme. Beim Zoom knipse ich einfach drauf los. ( Schande über mich ;) )

Das 85 1.8 ist P/L eine Top Linse. Ist mir persönlich am Crop zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Eine Kombination aus FP ist allemal besser für die Bedürfnisse von Portraits-Fotografie geeignet als das 24-70, obwohl das 24-70 natürlich auch gut ist.
Ergänzung: Und nicht zu faul sein. Bei FP musst dich einfach besser positionieren :) Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei FP meinen Standpunkt bewusster wähle und auf den Hintergrund abstimme. Beim Zoom knipse ich einfach drauf los. ( Schande über mich ;) )

Das 85 1.8 ist P/L eine Top Linse. Ist mir persönlich am Crop zu lang.

Das 24-70 ist gut für Reportagen . Aber als reines Portraitobjektiv greife ich auf mein 50 mm oder das 85 mm 1.8 zurück. Das schönere Bokeh und ich finds einfach besser für Portrait. Und ich fotografiere viel Portraint und Menschen. Wenn es mal Platz drum rum haben soll, nehme ich auch mal das 24-70. Ist halt scharf und schnell.

Selbst das Zuckerobjetiv 135mm f2 würde ich mittlerweile dem 24-70 vorziehen.
Das 24-70 ist ein Arbeitstier mir viel Flexibilät. Aber richtig richtig teuer.
da bekommste 2-3 FB dafür. Am Crop werden halt die 50 mm auch recht schnell mal lange, besonders indoor. Daher wäre evtl ein 35 mm interessant.

My 2 cents.
 
:top:

Eine Kombination aus FP ist allemal besser für die Bedürfnisse von Portraits-Fotografie geeignet als das 24-70, obwohl das 24-70 natürlich auch gut ist.
Ergänzung: Und nicht zu faul sein. Bei FP musst dich einfach besser positionieren :) Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei FP meinen Standpunkt bewusster wähle und auf den Hintergrund abstimme. Beim Zoom knipse ich einfach drauf los. ( Schande über mich ;) )

Das 85 1.8 ist P/L eine Top Linse. Ist mir persönlich am Crop zu lang.

Ich stimme da le_mobas zu, nicht nur dass man durch das "zoomen zu Fuß" bewuster die Bildgestaltung wahrnimmt, auch hast du den weiteren Vorteil, dass bei Festbrennweiten immer eine bessere Qualität gegenüber Zoomobjektiven vorhanden ist.

Es ist sicherlich eine Qual der Wahl welches nun genau für deine Bedürnisse geeignet ist. Ich kann dir mal meine "Lösung" vorstellen:
- Sigma 30mm f/1,4 DC Art (war von den 50er von Canon 1,8 und 1,4 mehr als enttäuscht)
- Canon EF 85mm f/1,8 USM (ich liebe dieses Portätslinse!) :D
- Tamron SP 60mm f/2 Di II Macro 1:1 ( nicht nur ein tolles Macro sondern auch für Portäts geeignet und bei Offenblende schon sauscharf und gegen das Canon 50mm f/1,4 meilenweit besser!)

Mit diesen drei Objektiven bin ich für meine Bedürfnisse was Portäts betrifft bestens gerüstet und kann nicht klagen. das 30er für Ganzkörperaufnahmen bzw. Indoor. Das 60er ist mehr ein kleines Allrounder und das 85er für Detailaufnahmen oder Gesichts- und Oberkörperportäts.

Ob das natürlich auf für dich eine Lösung ist, musst du selbst entscheiden, aber es wäre sicherlich eine Überlegung wert, ob Du an deinem Wunsch nach einem Zoomobjektiv festhalten möchtest? Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen die must du alleine für dich treffen. :D
 
Ich würde mir mal das alte EF 24-70 2,8 gebraucht anschauen, es sei denn, du magst nicht gebraucht kaufen. Ja, an Crop mag es Situationen geben, an denen du offenblendiger arbeiten möchtest und ja, es gibt auch hier Personen, die nicht gute Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht haben. Ich habe das alte 24-70 zuerst an meiner 450D gehabt. Nach dem Kauf habe ich es zu Canon geschickt, da es völlig matschig war! Danach hat es toll funktioniert, zwischenzeitlich hatte ich eine 7D und eine 5D2, jetzt bin ich bei einer 5D3. An allen Kameras war ich mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Ansonsten kann ich, ich glaube, das wurde noch nicht genannt, das Sigma 85mm 1,4 empfehlen. Topp, wenn du bei der Sigma-Fokuslotterie gewonnen hast :-)
Das 135mm 2,0 wurde bereits genannt, halte ich für ein Crop aber auch für zu lang. Ansonsten ist dies aus meiner Sicht DIE Portraitlinse!

Gruß

Sascha
 
Dem würde ich widersprechen, 4mm unten sind ne ganze Menge!

Ob ich am Crop mit 24mm (KB-38mm) oder 28mm (KB-45mm) anfängt ist meiner Meinung nach total unerheblich.
Wenn ich nach unten was brauche sind beide ohnehin nicht geeignet ;)

Am KB wäre mir die 4mm SEHR wichtig. Aber da sind wir ja in diesem Thread nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant 4mm am KB sind wichtig und ~7mm am Crop unerheblich :ugly:

Für dich scheinbar eine schwere Denkaufgabe :rolleyes:
24mm sind am KB ein guter Weitwinkel. Ob 24mm oder 28mm am Crop ist hingegen egal, da es ohnehin nicht mehr für Weitwinkel zu gebrauchen ist (dazu kommen noch die Faktorne Größe, Preis, Gewicht; wie bereits geschrieben...)
Sollte jemanden der etwas über Brennweiten und deren Wirkung Ahnung hat eigentlich bekannt sein :ugly:


Aber back to topic, hier geht´s ja um die Anforderungen des TO ;)
 
Für dich scheinbar eine schwere Denkaufgabe :rolleyes:
24mm sind am KB ein guter Weitwinkel. Ob 24mm oder 28mm am Crop ist hingegen egal, da es ohnehin nicht mehr für Weitwinkel zu gebrauchen ist

Für dich scheinbar ne schwere Denkaufgabe sich vorstellen zu können das die 4mm genau die sind, wo dir dann der Raum zu klein wird um 2 Personen draufzuhaben ohne einen Durchbruch durch die gegenüberliegende Wand stemmen zu müssen?

Aber ist schon klar das deine Art zu fotografieren die einzig Richtige ist :rolleyes:
Ich finde es bei einer Beratung wichtig darauf hinzuweisen. Am besten probiert der To mal mit seinem Kit aus wieviel das dann doch ausmacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten