• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtlinse für draussen?

unique photo

Themenersteller
Tja Freunde... bis vorhin war ich überzeugt, mir das Canon 100mm 2.8 L IS USM Makro zu holen sobald ich meine 5d3 bekomme doch nun bin ich immer mehr mit mir am hadern... Die anderen Threads hier verfolge ich seit geraumer Zeit mit. Meine Objektive für die 60d stehen im Profil.

Zur Auswahl stehen (falls ich nichts vergessen habe):
  • Canon 85mm 1.8 (bereits vorhanden)
  • Canon 100mm 2.0 USM
  • Canon 100mm 2.8 L IS USM Makro
  • Canon 135mm 2.0 L USM
  • Canon 70-200mm 2.8 L II IS USM (fällt aus Kostengründen aus)
  • Canon 70-200mm 4 L IS USM (fällt aufgrund der kleinen Offenblende aus)

Meine Überlegungen sind die folgenden:
  • Einsatzgebiet: Outdoor (im Studio bleibe ich bei meinem Canon 50mm 1.4), darum hätte ich gern ein tolles Bokeh und gute Freistellung
  • das Canon 85mm 1.8 hat mich am Crop nie durch Schärfe oder Bokeh überzeugt (das 50mm 1.4 hat mich bei der Schärfe jedoch umgehauen)
  • kein IS am 100 2.0 und 135 2.0
  • perfekte Naheinstellgrenze und IS am 100 2.8 - gut, um mal ein paar Makros zu erstellen
  • Verschlusszeit ohne IS bei 135mm wäre 1/160, was meiner Meinung nach schon arg knapp ist

Aus diesem Grund dachte ich immer an eben jenes 100mm Makro. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Canon 85mm 1.8 hat mich am Crop nie durch Schärfe oder Bokeh überzeugt (das 50mm 1.4 hat mich bei der Schärfe jedoch umgehauen)

Interessant ... bei mir war es genau umgekehrt.

kein IS am 100 2.0 und 135 2.0

Da frage ich aber ehrlich "wozu auch"?

Aus diesem Grund dachte ich immer an eben jenes 100mm Makro. Was meint ihr?

Probier es aus. Mir pers. wären die 100mm an KB/VF allerdings zu kurz.
 
Für Outdoor bei entsprechend viel Platz, aus deiner Liste definitiv das 135L.

Das 100L ist wirklich ein tolles Objektiv, aber wenn Macro nicht ein ganz ganz großer Teil deiner Fotografiergewohnheiten ist, dann machts nicht wirklich viel Sinn. Du verlierst ca. eine Blende gegen die anderen gelisteten Objektive und gewinnst nichts dazu, da du bei den Brennweiten eigentlich kein IS brauchst, wenn du die Brennweiten nicht mehr alleine halten kannst bist du auch bereits im Bereich wo du Verwackeln durch die Bewegungen des portraitierten bekommst wenn du auf den IS baust.
 
Nunja aber 1/50 halte ich mit dem 50mm 1.4 auch am Crop. Mal abgesehen von den Verschlusszeiten, wie siehts mit dem Bokeh aus?
 
Das Bokeh des 50 1.4 ist ziemlich schwach,
genau so wie die Schärfe ab Offenblende :ugly:
Für's Studio ist es sehr gut, wenn man abblendet.
(Sweet Pot ca 5.6)

Für Outdoor bei entsprechend viel Platz, aus deiner Liste definitiv das 135L.

Absolute Zustimmung ! Wenn du weniger Platz
hast, guck dir definitiv noch das Sigma 85 1.4 an.
Aber da ja Outdoor fotografieren willst,
ist das 135 2L die richtige Wahl.
 
bockeh und schärfe eindeutig das 135 L

das 100L ist halt etwas lichtschwächer mit 2,8 aber dafür durch den geringen mindestabstand ein allrounder... aber wenn der Macrobereich für dich keine Rolle spielt würd ich eher zum 135 greifen...
 
f1,2 ist sehr speziell und es bedarf sehr viel Übung, da mehr als ein Auge scharf zu kriegen....
Ich gestehe, ich bin daran beim 85mm 1,2 auch gescheitert.

Ja, für mich keine Frage, das tollste Portraitobjektiv iauf Vollformat ist das 135mm f2, wegen der Schärfe und Bokeh.
Das 100mmIS ist bei mir beim Bokeh durchgefallen. Da schon lieber das Tamron 90mm. Ist genauso scharf und kostet nicht einmal die Hälfte, das Bokeh ist hervorragend. Auf den schnelleren AF des 100mm kann man bei Portrait wohl verzichten.
 
ich reihe mich mal ein in die Lobhudelei bzgl. des 135/2 :)
Eine absolut geile Linse mit einem Hammerbokeh.

Grüße
 
Ich kann mich nie zwischen 135er und 70-200 II entscheiden. Für Portraits
draußen würde ich ein 70-200 2.8 nehmen, weil es am vielseitigsten ist.
Aber man kann natürlich genausogut ein 100mm 2.0 oder macro oder auch
ein 70-300mm verwenden. Das hängt halt zu 100% davon ab wie man
fotografieren will. Fähig sind die Linsen im Prinzip alle.
 
Ich kann mich nie zwischen 135er und 70-200 II entscheiden. Für Portraits
draußen würde ich ein 70-200 2.8 nehmen, weil es am vielseitigsten ist.
Aber man kann natürlich genausogut ein 100mm 2.0 oder macro oder auch
ein 70-300mm verwenden. Das hängt halt zu 100% davon ab wie man
fotografieren will. Fähig sind die Linsen im Prinzip alle.

Also eins weiss ich, und zwar, dass ich Festbrennweiten lieber mag als Zooms.
 
Brauchst du wirklich so viel Brennweite?
Das 135mm ist klasse, keine Frage. Aber es ist nicht gerade flexibel. Mit einem Zoom muss es auf jeden Fall ergänzt werden.
Wenn du ganzkörper Portraits machen möchtest, brauchst du auf jeden Fall auch etwas für drunter. Abgesehen von den bereits genannten Zooms würde ich das Canon 24-70mm L 2.8 ins Auge nehmen. Das Objektiv ist richtig gut und macht einen ähnlich schönes, weiches Bokeh. Das benutze ich zu 90% für alles, obwohl ich auch ein 135mm und 70-200mm habe.

Über Zooms habe ich früher auch viel gelästert, aber mittlerweile versuche ich mein Objektivpark so klein wie möglich zu halten.
Mein 24-70mm 2.8L hat mir mittlerweile mein 24mm 1.4L II, 35mm 1.4L, 50mm 1.4, 85mm 1.8 und 100mm 2.8L ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir doch ein 135L.
ich habe übrigens auch mein 24-70L in 80% der fälle drauf. super linse, super flexibel, super abbildungsleistung:top:
 
Da das 85L (was ich normalerweise empfehlen würde) nicht zur Debatte steht, auch mein Vorschlag: 135L.
 
Also Du hast:

Sigma 30/1,4 HSM (Scheidet an KB aus)
EF 50/1,4 USM
EF 85/1,8 USM

Dann würde ich mit

EF 100/2,0 USM
EF 135/2,0L USM
EF 200/2,8L USM II

weitermachen.

Als geschickt gelten oft folgende Schritte:

35 - 85 - 135
24 - 50 - 100

Ich persönlich habe momentan an der 5D2 gerne folgende Kombination dabei:

14mm - 50mm - 135mm
 
Ich habe mich gerade wegen der vielen Möglichkeiten des 100er Macros gegen das 135 L entschieden. Schärfe und Bokeh finde ich pers. am 100er Klasse, der IS ist genial, gerade am Crop und mit Cash-back ist´s auch noch ne Nummer günstiger als das 135er.

Zumal mir auch die 24/50/100er Reihe vorschwebt. An der 5D II gibt es für mich derzeit nur ein Objektiv... EF 50/1.4 :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten