• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtfotos

wmecw7

Themenersteller
Hallo,heute brauche ich mal Hilfe.Ich will am Wochenende zu einem 50. Geburtstag und möchte dort ein paar Fotos der Gäste machen.Mein Problem ist bei den meisten Bildern auf solchen Feiern die helle Person im Vordergrund und meistens ein ziemlich dunkler Hintergrund. Habe mich schon etwas belesen, zwecks der Kameraeinstellung:-M-,Blende 5,6, 1/30 Belichtung, ISO hoch, Blitz indirekt, Stativ oder besser: -AV- Blende 4, 1/30 Belichtung, ISO 800, Blitz direkt, Stativ? Und welche Meßmethode, wenn mehrere Leute zusammen stehn.Selektiv oder mittenbetonte Messung?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße Olaf

EOS 400D
EF S 17-85 IS USM
EF 70-200 4L IS USM
Speedlite 430 EX
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört sicher in ein anderes Board und wird bald verschoben, trotzdem:
- wenn es eine helle niedrige Decke gibt, probiere es mit P und indirektem Blitz über die Decke.
- wenn indirekter Blitz so nicht möglich, am besten ISO auf 800 oder höher, das du auf einigermaßen akzeptable Beöichtungszeiten kommst, Kamera-Belichtungskorrektur etwas runter (ca. -1EV) und im AV Programm den Blitz als Aufheller dazunehmen.
Bei beiden Methoden bekommst du einen weniger dunklen HG, hängt aber sehr von der Raumbeleuchtung ab und der Größe und sollte ausgetestet werden.
Bei der zwitwn Methode bekommst du evtl. Bewegungsunschärfen mit eingefrorenen Momenten, typische Aufhellblitz bilder mit oft viel Dynamik. P wird eher statisch. Deshalb mach ich an solchen Events immer beides.
 
-AV- Blende 4, 1/30 Belichtung?

ähm, bei av wählt er die belichtungszeit selbst ^^ wird ja auch als zeitautomatik bezeichnet.

zu deiner frage. also ich mach eventfotos häufig auch mit 1/15 bis 1/50. blende meist 2,8 um noch den hintergrund bissl einzufangen aber wenn der eh dunkel wäre stell ich die blende hoch um wenigstens bissl mehr schärfe im bild zu haben. was gibts sonst noch zu wissen? joa, blitz einfach indirekt über die weiße decke oder wenn keine da ist, nimm nen bouncer mit, besser wohl indirekt blitzen mit ner bouncekarte (selber basteln aus fotopapier und am blitz befestigen, klappt prima). mein metz hat eine karte integriert, sieht sehr klein dimensioniert aus, bringt aber kaum weniger als ein riesen reflektor den ich auch schon gebastelt hab :)

bei den vielen leute nimm mittenbetonte messung, weil sonst fokussiert er dir den kerl ganz hinten links statt der ganzen breiten masse ^^ bei einem gruppenbild blende weiter nach oben (ca. 8) um ne größere tiefenschärfe zu haben und mehr scharf abzubilden. dafür natürlich ein stativ benutzen.

ps: das 70-200 wirst du wohl eher selten brauchen :)
 
Spotmessung auf die glänzende Stirn des Vordersten. Den Rest dann per EBV biegen. Am besten mit Helligkeit/Kontrast mit PS3. Mit Filter Renderig kann dann noch der Beleuchtungseffekt eingestellt werden. So einfach geht Portraitphotographie heute.

Gruß Rue
 
Ich würde generell auf M setzen, da du bei Av ziemlich schnell abartig lange Belichtungszeiten aufgezwungen bekommst. Den Blitz am besten indirekt einsetzen. Wenn du einen hast, kannst du auch einen Bouncer benutzen. Ob ein Stativ unbedingt etwas bringt, weiß ich nicht. Schließlich bewegen sich die Personen ja auch und selbst wenn der Hintergrund dann scharf sein sollte, sieht das ganze dann wohl eher nach Discofoto aus.
 
Hallo zusammen,

muß auch jedes Jahr Veranstaltungen fotografieren.
M halte ich persönlich für sehr schwierig, da man dann doch häufig daneben liegt und die Fotos nix sind.
Ich nutze in der Tat meist die Blendenvorwahl und drehe die ISO entsprechend hoch (falls nötig), um eine erträgliche Belichtungszeit zu erhalten.
Die Lichtverhältnisse sind auf so einer Veranstaltung ja auch meist eher homogen, so daß man nicht von ultrakurzen zu ultralangen Belichtungszeiten springt.
Belichtungszeiten von 1/30 halte ich allersdings schon für viel zu lang, zum einen ist es aus der Hand schwierig, zum zweiten bewegen sich die Leute ja. Denke mal 1/10 ist schon hart an der Grenze bei solchen Aktionen.

Viele Grüße.
 
Vielen Dank für eure Tipps. Ich denke mal das ich verschiedene Einstellungen ausprobiere und sehe dann, was bei rauskommt.
MfG Olaf
P.S. 1/30 Belichtung ist doch eigentlich kürzer als 1/10, oder nicht?
 
Hallo zusammen,

muß auch jedes Jahr Veranstaltungen fotografieren.
M halte ich persönlich für sehr schwierig, da man dann doch häufig daneben liegt und die Fotos nix sind.
Ich nutze in der Tat meist die Blendenvorwahl und drehe die ISO entsprechend hoch (falls nötig), um eine erträgliche Belichtungszeit zu erhalten.
Die Lichtverhältnisse sind auf so einer Veranstaltung ja auch meist eher homogen, so daß man nicht von ultrakurzen zu ultralangen Belichtungszeiten springt.
Belichtungszeiten von 1/30 halte ich allersdings schon für viel zu lang, zum einen ist es aus der Hand schwierig, zum zweiten bewegen sich die Leute ja. Denke mal 1/10 ist schon hart an der Grenze bei solchen Aktionen.

Viele Grüße.
Du hast aber auch noch nie mit Blitz fotografiert oder? Bei M gleicht der Blitz die Belichtung aus und solange du nicht so lange belichtest dass der Blitz nicht weiter runterregeln kann oder so kurz dass die Leistung nicht ausreicht ist - technisch gesehen - keine Fehlbelichtung möglich. Ob man den gewünschten Effekt erzielt steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)

Vielen Dank für eure Tipps. Ich denke mal das ich verschiedene Einstellungen ausprobiere und sehe dann, was bei rauskommt.
MfG Olaf
P.S. 1/30 Belichtung ist doch eigentlich kürzer als 1/10, oder nicht?
Recht hast du. Und da wir nach wie vor von Blitzfotos sprechen (wo der Blitz ja die Bewegung einfriert) und noch dazu von Menschen die wissen dass sie fotografiert werden und entsprechend still halten ist 1/30 oder auch 1/10 kein Problem. Mit Blitz auf den zweiten VErschlussvorhang kann man schöne BEwegungseffekte erzielen, da die BEwegung unscharf abgebildet wird, das ende aber durch den Blitz eingefroren ;)
 
Hallo,

Hi
P.S. 1/30 Belichtung ist doch eigentlich kürzer als 1/10, oder nicht?

Öh natürlich...das kommt davon wenn man gleichzeitig noch über andere Dinge nachdenkt...aber ne 30tel kann aus der Hand trotzdem schon unscharf werden, find ich (muß es nicht - KANN aber).


Du hast aber auch noch nie mit Blitz fotografiert oder? Bei M gleicht der Blitz die Belichtung aus und solange du nicht so lange belichtest dass der Blitz nicht weiter runterregeln kann oder so kurz dass die Leistung nicht ausreicht ist - technisch gesehen - keine Fehlbelichtung möglich. Ob man den gewünschten Effekt erzielt steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)

Stimmt. Bin eher der Nichtblitzer und habe meine Antwort eher auf Partygäste unauffällig und ohne Blitz fotografieren bezogen.

Das was Du schreibst muß ich mal ausprobieren...

Mir war aber auch nicht klar, daß Blitz ein "Muß" ist und wollte durchaus auch ein bißchen darauf hinweisen, daß man ja ggf. auch ohne Blitz arbeiten kann.

Recht hast du. Und da wir nach wie vor von Blitzfotos sprechen (wo der Blitz ja die Bewegung einfriert) und noch dazu von Menschen die wissen dass sie fotografiert werden und entsprechend still halten ist 1/30 oder auch 1/10 kein Problem. Mit Blitz auf den zweiten VErschlussvorhang kann man schöne BEwegungseffekte erzielen, da die BEwegung unscharf abgebildet wird, das ende aber durch den Blitz eingefroren ;)
Hm, könnte mir bei langen Belichtungszeiten (also ne 1/30 und länger) trotzdem vorstellen, daß sich Bewegungsunschärfen einschleichen. Allein schon, falls man ohne Stativ fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten