• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Porträt-Objektiv für Panasonic G6

mcmed

Themenersteller
Hallo,

ich bin nun schon fast ein Jahr sehr glücklich mit meiner Panasonic G6. Ich habe bis jetzt das Standard Zoom aus dem Kit und ein Tele Zoom.

Nun möchte ich mir eine Festbrennweite zulegen, die sich gut für Porträts eignet (Menschen und Tiere).
Ich habe 3 Objektive ins Auge gefasst:

Sigma 60mm 2,8
Olympus 45mm 1,8
Panasonic 42,5 mm 1,7

Nun frage ich mich, ob für mich (als relativer Frischling) eine günstige Variante ausreichend ist. Sind die Qualitätsunterschiede gravierend?

Leider hat meine Kamera keinen eigenen Bildstabi. Wäre somit das Panasonic zu bevorzugen oder macht das am Ende keinen großen Unterschied?

Bin für jeden Tipp dankbar :D
 
Ich würde das Panasonic nehmen. Der Bildstabilisator macht das Leben schon einfacher und bietet mehr Möglichkeiten. Es ist deutlich lichtstärker und damit auch flexibler nutzbar als das Sigma. Zudem kann man mit dem Pana sehr nah an das Motiv ran. Zwar kein echtes Makro aber für Blümchen und sowas schon sehr gut geeignet.

Also wenn es vom Preis her drin ist, definitiv das Panasonic. So ein Objektiv nutzt man ja jahrelang, da relativiert sich der ein oder andere Euro bei der Anschaffung ggf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe das Olympus 1:1,8 45mm (an verschiedenen Lumixen). Einen Stabilisator habe ich noch nicht vermisst - obwohl der zugegebenermaßen bei schlechtem Licht hilfreich sein kann. Für Portraits ist es jedenfalls sehr gut geeignet, ebenso z.B. für Konzertphotos in kleineren Clubs.
 
Die Zukunft gehört dem Dual IS, wie bei der GX8 im MFT System eingeführt. Ebenso haben die aktuellen PANAs den DFD AF, der nochmals beschleunigt. Geht nur mit PANA Objektiven.
Die G6 kann auch Video und die werden nur mit OIS Objektiven stabilisiert. Bei der GX8 zusätzlich Dual.

Klartext:
Wenn ein Objektiv OIS hat, würde ich dieses immer einer Alternative ohne vorziehen, sofern es in der Abbildeleistung identisch oder besser ist. Das Oly ist gut, aber bei.offener Blende keine Offenbarung nach meiner eigenen Erfahrung.
 
Klartext:
Wenn ein Objektiv OIS hat, würde ich dieses immer einer Alternative ohne vorziehen, sofern es in der Abbildeleistung identisch oder besser ist. Das Oly ist gut, aber bei.offener Blende keine Offenbarung nach meiner eigenen Erfahrung.

Dann war dein Oly aber eine Gurke, denn es ist definitiv spitze bei Offenblende!
Ich stimme aber überein und rate ebenfalls zum Pana 42,5 mit OIS, da der Body nicht stabilisiert ist und bei dieser Brennweite das durchaus hilfreich ist!
 
ich habe keinen schärfeverlust erkennen können, selbst bei 100%
also entweder oly um 200,- neu (ohne stabi) oder pana um 335,- neu (mit stabi)! falsch machen kannst du mit beiden nichts
 
Super, Danke für die schnelle Hilfe!

Da sehe ich klar, wohin der Trend geht: als zum Pana ;) Ich werde mal die Augen im Forum offen halten, vllt ergibt sich ein Gebrauchtkauf (daumendrück)

Das Sigma ist wohl gar keine Alternative? Dachte es wäre nicht ganz so schlecht und läge knapp hinter dem Oly?
 
Das Sigma ist gut und günstig. Die Brennweite eignet sich allerdings nicht ganz so gut für Portraits innen, da a) möglicherweise der nötige Abstand nicht einzuhalten ist und b) die Lichtstärke ein Problem werden könnte, um bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch zu brauchbaren Resultaten zu gelangen. Die 45er haben da immerhin noch 1,5 Blendenstufen mehr als Rettungsanker zu bieten.

Ich würde auch zum Pana tendieren, wenn es für dich noch bezahlbar ist.
 
Hallo
Ich habe mit der Kombi g6 und sigma 60 im Freien schon viele tolle Portraits gemacht.
Das Sigma hat einen sehr großen Fokuseinstellring was das manuelle fokussieren erleichtert. Der Autofokus ist auch prima. Preis/Leistung top.
Egal was du nimmst, entscheidend ist der Fotograf ;-)
 
hi


wofür ist das bei einem Portrait wichtig ? :confused:
Wird doch meist eh frei gestellt - und freistellen heißt, "künstlich" in die Unschärfe bringen ....

Das tolle an dem Objektiv ist ja, dass man damit auch andere Sachen als Portraits schießen kann. Seit wann ist Randunschärfe etwas gutes.Mit Freistellen hat das nichts zu tun.
:confused::confused:

P1080531 by Emmet Ray, auf Flickr

Hab mich trotzdem für das Olympus entschieden, da es mir irgendwie mehr Spaß gemacht hat. Wenn du beide ausprobiert wird dir die Entscheidung leichter fallen. Da nutzen 100 Forenposts nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten