Hmm...
Ne Tutorial hab ich nicht gelesen.
Ich habe mich an einem ähnlichen Bild orientiert und es dann so gemacht, wie ich es für gut empfunden habe.
Also Aufnahmen seperat voneinander fertig machen (Beauty Retusche usw.).
Jedoch noch nicht zuschneiden, da man den platz evtl. noch brauchen könnte.
Das Hintergrundbild war ja auch mehr in Farbe. Aber da es in den Hintergrund sollte, habe ich es in Schwarzweiss konvertiert (unter priorität der Farbkanäle (also anpassen!)). Dann habe ich die Schwarzweiss-Ebene auf 80% gestellt, sodass eben das Bild noch etwas Farbe enthält.
Nun den Sepia Filter (unter Einstellungsebene _>Fotofilter) 2x mit 100% drüber gelegt.
--> Fertig unser Hintergrund
Das andere Bild für den Vordergrund muss man natürlich von seinem Hintergrund freistellen.
Zuerst mittels extrahieren Filter und dann Zauberstab und Radiergummi evtl. auch mit Ebenenmaske.
Das musste ich aber sehr gründlich machen, da dass zweite Foto auch hinter Schwarzem Hintergrund aufgenommen wurde.
Dann beide Fotos zusammengefügt und das Hintergrundbild auf 75% gestellt, sodass die Räumliche Wirkung Zustande kommt.
Ebenfalls musste ich eine neue Hintergrundebene in Schwarz anlegen, da dass Hintergrundbild (Gesichtportät) nicht genug Platz für das "Vordergrundbild" bot.
Dann wieder mit Ebenenmasken und sehr weichem Pinsel die Ebenen miteinander verschmolzen, sodass ich das endgültige Format wählen konnte und das Vordere Bild genug Platz hatte.
Das Bild ist auch in 3x 4 Format entstanden, da 2 x 3 zu schmal gewesen wäre und die Gesichtshälfte des Hintergrunds zu stark beschnitten worden wäre.
Letzten Endes habe ich mir aber gedacht das es evtl. besser gewesen wäre, wenn das Vordergrundbild nicht ab der Tallie beginnen würde, sondern erst ab dem angewinkelten Unterarm.
Vielleicht finde ich ja nochmal Zeit, eine zweite Version zu erstellen, um zu sehn ob es wirklich besser wäre

