• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Moin Andreas!
zumindest wirkt es recht unnatürlich, gerade zw. dem Bereich der Linie, die durch den oberen Punkt ihrer Schulter verläuft, und dem Kopfbereich,
wo der Schärfeverlauf quasi eine Kurve hat... ;) (und zu aprupt wirkt)
An der "Field Curvature" des RF 85 1.2er sollte es nicht liegen...:D
 
Moin Andreas!
zumindest wirkt es recht unnatürlich, gerade zw. dem Bereich der Linie, die durch den oberen Punkt ihrer Schulter verläuft, und dem Kopfbereich,
wo der Schärfeverlauf quasi eine Kurve hat... ;) (und zu aprupt wirkt)
An der "Field Curvature" des RF 85 1.2er sollte es nicht liegen...:D
Ich habe das nochmal mit den unbearbeiteten Bildern verglichen, da ist es auch so. Denke, das hängt mit dem Winkel zusammen, in dem dieses Bild entstanden ist und dass die Wand ja auch dann dort sehr scharf in dem Bereich ist, der scharf abgebildet wird. Das verstärkt möglicherweise den Eindruck, dass es abrupt ist.

Es ist auf jeden Fall nichts künstlich oder nachträglich manipuliert. Wozu auch. Ich persönlich mag den Look und auch das Ergebnis. Nun war ich selber an der Wand angelehnt und habe kein Bild gemacht, wo ich 10 cm neben der Wand gestanden hätte. Mache beim nächsten Mal noch weitere Varianten. 🤗
 
… zumindest wirkt es recht unnatürlich, gerade zw. dem Bereich der Linie, die durch den oberen Punkt ihrer Schulter verläuft, und dem Kopfbereich,
wo der Schärfeverlauf quasi eine Kurve hat …
Genau meine Rede. Den Effekt am rechten Bildrand erziele ich normalerweise, wenn ich den Bereich mit einer rechteckigen Auswahl markiere, diesen Bereich in eine neue Ebene dupliziere und diese dann mit einem Unscharf-Filter versehe. Ich glaub Dir ja, das das der normale Bokeh-Verlauf sein mag, sieht nur etwas unnatürlich aus, vor allem weil dieser Effekt in der unteren Hälfte des Bildes „natürlicher“ ausschaut …

PS könnte mir auch gut eine Variante mit verringerter Sättigung im Bereich der Ziegelwand vorstellen, vielleicht probierst Du das ja mal aus …
 
Zuletzt bearbeitet:
PS könnte mir auch gut eine Variante mit verringerter Sättigung im Bereich der Ziegelwand vorstellen, vielleicht probierst Du das ja mal aus …
Bevor ich jetzt Stunden an nem Bild herumschraube, dessen Effekt durch eine Linse mit geringer Schärfentiefe kommt, die ich ja eigentlich mag, mache ich lieber mit ihr ein neues Shooting und probiere mich da neu aus :D
Aber alles ok. Ich weiß, worauf ihr hinaus wollt🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Noelle.....
Teen, Niederlande, 85 1.2 bei f1.6

Anhang anzeigen 4747903

Deine Bilder beeindrucken mich wirklich immer wieder, lieber Andreas. :)

PS:
Ich wüsste übrigens keinen Weg, die Schärfenebene auf dem Mauerwerk bei der Aufnahme entscheidend zu ändern. Eventuell die Kamera direkt an das Mauerwerk anlegen, sodass die Abbildung der Schärfenebene des Mauerwerks durch den noch geringeren Winkel zum Mauerwerk nochmal schmaler wird.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder beeindrucken mich wirklich immer wieder, lieber Andreas. :)

PS:
Ich wüsste übrigens keinen Weg, die Schärfenebene auf dem Mauerwerk bei der Aufnahme entscheidend zu ändern. Eventuell die Kamera direkt an das Mauerwerk anlegen, sodass die Abbildung der Schärfenebene des Mauerwerks durch den noch geringeren Winkel zum Mauerwerk nochmal schmaler wird.

.
Danke dir Jens 🤗 .

Wäre ein Weg, oder eben ich als Fotograf, mit etwas Abstand zur Mauer, so dass der Winkel etwas breiter ist und der Verlauf etwas gefälliger wirkt. Ich werde es mal probieren, auch wenn ich so auch zufrieden bin.
 
image-asset.jpeg

 
dem Rauschen nach zu beurteilen, war´s deutlich über 500 ISO, sofern nicht "Grain" absichtlich hinzugefügt wurde... ;)
is´ aber auch egal, die Bildwirkung ist eher das Thema...
(verstehe auch nicht so richtig, wozu da EXIFs angefragt werden, liesse sich bei
Offenblende mit anderen diversen ISO und Verschlusszeiten realisieren...50mm kommt hin)
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Rauschen nach zu beurteilen, war´s deutlich über 500 ISO, sofern nicht "Grain" absichtlich hinzugefügt wurde... ;)
(...)
(verstehe auch nicht so richtig, wozu da EXIFs angefragt werden, liesse sich bei
nach meiner Erfahrung haben viele Kollegen wenig bis keinen Ansatzpunkt ein Bild zu lesen was technische Parameter anbelangt (ob das hier zutrifft weiß ich natürlich nicht und will ich auch nicht unterstellen, wäre aber eine mögliche Erklärung).

Es ist dann einfacher ein Bild zu beurteilen ob der Fotograf alles richtig gemacht hat wenn man die Exif kennt. Wobei Du natürlich recht hast, dass es immer möglich ist Parameter hier oder dann zu verschieben und trotzdem auf ähnliche Ergebnisse zu kommen da ja bekannte Abhängigkeiten der Parameter untereinander bestehen. Die Verschlusszeit spielt ja hier beim Motiv z.B. eine sehr untergeordnete Rolle so lange Sie nicht deutlich zu lange ist.

Gibt es das schon im Forum, eine Exif Rate Thread ... bestimmt, oder?

20250701_SWA27048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten