• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits von Daniel

Mich stört die Unschärfe im Vordergrund, da krieg ich Kopfweh. o_O

Mir persönlich geht das auch so! Von der Empfindung her passt das für mich nicht. Die Unschärfe nach hinten hin ist dann wieder ok...!
 
IMG_4416.jpeg
Schon etwas her das letzte Bild. Wieder 50mm, f1.8
Aufgenommen mit Canon R5II
 
Bist Du das mit Tigerhemd und Mikrofon in der Hand auf Deinem Profilbild?
Da kann man kaum glauben, dass Du schüchtern bist :LOL:

ich mag die Bilder, kann mich der Kritik aber auch irgendwie anschließen.
Was ich mag, ist die Nähe zum Subjekt und der Fokus auf die Augen. Der Kontrast und die Farben im i.A..

Manchmal ist es mir aber einfach zu viel Bokeh, manchmal ist die Nachbearbeitung der Augen zu stark und dadurch wirkt das Gesicht zu künstlich.
Das ist aber nicht immer so.

Im Großen und Ganzen wirkt es wie eine Katalogisierung von unterschiedlichen Gesichtsformen und Erscheinungsstilen.
Etwas mehr Miteinbeziehung der unteren Körperpartie würde ich mir wünschen. Das würde dann aber wieder die extreme Nähe zerstören und würde nur dann Sinn machen, wenn man dadurch einen Bezug zum Umfeld herstellen wollen würde; das ganze dann sozusagen ins dokumentarische übergehen würde... nur dann müsste man auch mehr abblenden.

Lass es doch so, wie es ist, solange wie es Dir auch gefällt. Egal wie man es macht, irgendjemandem gefällt es am Ende ja doch wieder nicht.


Den Bearbeitungsstil i.A. kenne ich, war mal vor knapp 15 Jahren hier im Forum sehr populär durch einen User, dessen Name mir nicht einfallen will.
Markus Schulze oder Klaus Schulze oder Schultze oder so ähnlich.
Seine Bilder hatten auch diesen starken Kontrast, die Aufnahme bei bedecktem Himmel, die Struktur im Gesicht, die gesättigten Farben, die selektiv stärker nachbearbeiteten Augen. Er kam sogar auch aus dem Norden, glaube ich.
Allerdings hat er halbnah bis amerikanisch aufgenommen, also bis zur Hüfte runter. Die Motive nah dran am überschärfen.
Habe mich immer gefragt, wie er diesen Kontrast und die tollen Farben hinbekommen hatte. Heutzutage ist das mit Photoshop aber recht leicht hinzubekommen.

Ich wünschte, ich könnte seine Bilder wiederfinden, dann wüsstest Du was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da erkenne ich vieles wieder, danke für den Namen. Die Art mag ich sehr.
Genau den meinte ich. Klasse, dass Du ihn direkt gefunden hast. Für den TO vielleicht eine weitere Inspiration. Für mich war er damals so eine Art „genau solche Bilder möchte ich auch irgendwann einmal machen“ naja, ist bis heute nix draus geworden
Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Schüchtern. Hmmm. Ich bin schon extrovertiert, trotzdem fällt mir die direkte Ansprache Fremden gegenüber immer noch extrem schwer. Die meisten Gelegenheiten ziehen vorüber…
Ich kann viele Anmerkungen total nachvollziehen. Trotzdem gehe ich bei dieser Serie weiter die Richtung. Augen und Nähe. Das beschreibt es ganz gut!

Ja, ich bin tatsächlich auf dem Bild. Allerdings ist das eine Trainingsjacke ;)

Schönen Abend aus dem Norden!
 
IMG_4515.jpeg

Elom.
Auf einer Reise kennen und schätzen gelernt. Toller Mensch und Musiker.
Foto ist schon ein paar Monate alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Weile überlegt an was mich die Bilder erinnern... und jetzt ist der Groschen gefallen.
Karikaturen.
Wie die, die von Straßenmalern an den Touristenmeilen gezeichnet werden.
So als Serie finde ich sie ganz witzig.
 
Tolle wirkmächtige Bilder!

Ich kann es nicht genau benennen, aber etwas an den Bildern erinnert mich sehr an KI generierte. Das assoziiere ich etwas ambivalent. Vielleicht die surreale Schärfe?
Da ich überhaupt kein Experte für Bearbeitung bin kann ich es nicht genau sagen.
 
IMG_4518.jpeg

Robert.
Ich habe eine Weile überlegt an was mich die Bilder erinnern... und jetzt ist der Groschen gefallen.
Karikaturen.
Wie die, die von Straßenmalern an den Touristenmeilen gezeichnet werden.
So als Serie finde ich sie ganz witzig.
Ich finde das Wort „Karikatur“ sehr unpassend, jedenfalls aus meiner Sicht. Jedem seine Meinung. Eine Karikatur verzerrt die Realität, es geht darum bestimmte Merkmale so hervorzuheben, dass sie lächerlich sind.
Jedenfalls möchte ich meine Modells nicht lächerlich machen, ich reduziere sie-das stimmt.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass die Aussage so gemeint war. Wie gesagt, ich mag den Austausch und ich schätze den Austausch. Trotzdem wollte ich das klar stellen, ich hoffe das ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, lächerlich ist nicht das Wort welches ich benutzen würde und auch nicht benutzt habe.
Charakteristisch überzeichnet meine ich.
Ich zitiere mal Wikipedia:
Neben diesen politischen Karikaturen gibt es Porträtkarikaturen, die sich ausschließlich mit der Physiognomie von Menschen bzw. deren Gesichtern beschäftigen. Es geht hierbei darum, die markanten Gesichtszüge hervorzuheben, ohne die Erkennbarkeit der Person zu verlieren. Oftmals versucht der Karikaturist, typische Charaktereigenschaften, die öffentliche Wahrnehmung oder eine subjektive Interpretation der karikierten Person darzustellen. In diese Kategorie fallen auch Karikaturen, die von Straßenkünstlern an touristischen Orten angefertigt werden, wie zum Beispiel auf dem Place du Tertre in Montmartre oder in Themenparks. Hier spricht man auch von Schnellzeichnern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten