sarge
Themenersteller
Hallo allerseits!
Wie so üblich stelle ich mich zunächst erst einmal vor. Ich bin der Andreas, mitte Zwanzig, frisch gebackener Ingenieur und Hobbyfotograf. Vor allem interessiere ich mich sehr für Portraitfotografie, Makros und Natur/Tierfotos. Ganz besonders beeindruckt bin ich von den Portraitaufnahmen von Erik Fischer (http://www.erikfischer.com/projekte). In Sachen Portraits bin ich allerdings eher ungeübt und sehe da bei mir größtes Potential für Verbesserungen.
Der Titel des Posts verrät es schon, ich bin mir über die Makel der Bilder teilweise bewusst und versuche diese beim nächsten Shooting zu unterbinden. Von euch möchte ich gern konstruktive Kritik für die angehängten Fotos und Tipps für das nächste Shooting erhalten. Bei den verlinkten Aufnahmen handelt es sich um mein erstes Shooting mit einer experimentierfreudigen Freundin als Model. An dieser Stelle muss ich Anja für ihre Teilnahme herzlich danken! Verwendet habe ich ausschließlich meine Nikon D60 und mein 35mm, f1.8 AF-S Nikkor Objektiv. Nachbearbeitet wurde mit Lightroom.
Bei dem Shooting, welches bereits im September 2012 stattfand habe ich als Location ein Maisfeld, welches nahe an einer verlassenen Lagerhalle liegt gewählt. Hintergrund der Entscheidung war, neben den ästhetischen Aspekten hier die örtliche Nähe der beiden Sets.
Das Wetter war zunächst sonnig, dank einiger Regenwolken konnten wir später auch noch bei bewölktem Himmel knipsen.
Unter dem Link findet ihr die Bilder in voller Auflösung als JPG:
https://www.dropbox.com/sh/vl6klcz7avidg8n/CdjWhEVPn9/DSLR-Forum-Set
Die Fotos (1) und (2) möchte ich mal zur freien Diskussion stellen. Foto (1) langweilt mich und die verwelkten Blätter linkseitig kann ich nicht leiden (mangelhafte Fotohygiene). Clever: Hier habe ich noch mit Blitz gearbeitet.
Fotos (3) bis (8) leiden an verschiedensten Problemen gefallen mir aber dennoch besser da emotionaler/persönlicher. Besonders markant ist hier der fehlende Blitz, eine Ausnahme stellt (8) dar. Der fehlende Blitz und die niedrige Blende führen zu den Unschärfen. Beim nächsten Mal wird ein Blitz eingesetzt sowie die Blende hochgedreht. Eine niedrige Schärfentiefe möchte ich mir derzeit aber gerne erhalten. Welche Blende würdet ihr empfehlen? Welches Objektiv und welche Einstellungen hättet ihr für diese Art von Aufnahmen verwendet? Die irrige Annahme, dass bei einer lichtstarken Blende und bei knallender Sonne unnötig sei hat sich nicht bestätigt.
Fotos (3),(4),(5) und (8) sind ungünstig zugeschnitten. Acknowledged! Ab (7) bis (9) habe ich Lichtempfindlichkeit auf ISO 800 geschraubt - etwas viel für die D60, daher das Rauschen. Nummer (8) habe ich mit Blitz geschossen, das Bild ist deutlich schärfer als der Rest der Serie.
Bild (9) ist meiner Meinung nach das handwerklich am schlechtesten geschossene Portrait. Es gefällt mir persönlich aber am besten. Ich finde das paradox und daher erwähnenswert.
Allen Fotos ist gemein, dass der Himmel überbelichtet ist, dies stört mich persönlich wenig. Mich würde aber interessieren, wie ich das hätte vermeiden können.
Von euch möchte ich gerne all jene Dinge wissen, die ich beim nächsten Shooting verbessern kann und sollte. Bitte bedenkt, dass es sich dabei um ein Hobby von mir handelt und ich nicht unbegrenztes Budget besitze ;-)
Für alle hilfreichen Tipps bedanke ich mich im voraus.
Alles klar Rainer, anbei die verkleinerten Bilder (1) bis (5).
Und die Bilder (6) bis (9).
Wie so üblich stelle ich mich zunächst erst einmal vor. Ich bin der Andreas, mitte Zwanzig, frisch gebackener Ingenieur und Hobbyfotograf. Vor allem interessiere ich mich sehr für Portraitfotografie, Makros und Natur/Tierfotos. Ganz besonders beeindruckt bin ich von den Portraitaufnahmen von Erik Fischer (http://www.erikfischer.com/projekte). In Sachen Portraits bin ich allerdings eher ungeübt und sehe da bei mir größtes Potential für Verbesserungen.
Der Titel des Posts verrät es schon, ich bin mir über die Makel der Bilder teilweise bewusst und versuche diese beim nächsten Shooting zu unterbinden. Von euch möchte ich gern konstruktive Kritik für die angehängten Fotos und Tipps für das nächste Shooting erhalten. Bei den verlinkten Aufnahmen handelt es sich um mein erstes Shooting mit einer experimentierfreudigen Freundin als Model. An dieser Stelle muss ich Anja für ihre Teilnahme herzlich danken! Verwendet habe ich ausschließlich meine Nikon D60 und mein 35mm, f1.8 AF-S Nikkor Objektiv. Nachbearbeitet wurde mit Lightroom.
Bei dem Shooting, welches bereits im September 2012 stattfand habe ich als Location ein Maisfeld, welches nahe an einer verlassenen Lagerhalle liegt gewählt. Hintergrund der Entscheidung war, neben den ästhetischen Aspekten hier die örtliche Nähe der beiden Sets.
Das Wetter war zunächst sonnig, dank einiger Regenwolken konnten wir später auch noch bei bewölktem Himmel knipsen.
Unter dem Link findet ihr die Bilder in voller Auflösung als JPG:
https://www.dropbox.com/sh/vl6klcz7avidg8n/CdjWhEVPn9/DSLR-Forum-Set
Die Fotos (1) und (2) möchte ich mal zur freien Diskussion stellen. Foto (1) langweilt mich und die verwelkten Blätter linkseitig kann ich nicht leiden (mangelhafte Fotohygiene). Clever: Hier habe ich noch mit Blitz gearbeitet.
Fotos (3) bis (8) leiden an verschiedensten Problemen gefallen mir aber dennoch besser da emotionaler/persönlicher. Besonders markant ist hier der fehlende Blitz, eine Ausnahme stellt (8) dar. Der fehlende Blitz und die niedrige Blende führen zu den Unschärfen. Beim nächsten Mal wird ein Blitz eingesetzt sowie die Blende hochgedreht. Eine niedrige Schärfentiefe möchte ich mir derzeit aber gerne erhalten. Welche Blende würdet ihr empfehlen? Welches Objektiv und welche Einstellungen hättet ihr für diese Art von Aufnahmen verwendet? Die irrige Annahme, dass bei einer lichtstarken Blende und bei knallender Sonne unnötig sei hat sich nicht bestätigt.
Fotos (3),(4),(5) und (8) sind ungünstig zugeschnitten. Acknowledged! Ab (7) bis (9) habe ich Lichtempfindlichkeit auf ISO 800 geschraubt - etwas viel für die D60, daher das Rauschen. Nummer (8) habe ich mit Blitz geschossen, das Bild ist deutlich schärfer als der Rest der Serie.
Bild (9) ist meiner Meinung nach das handwerklich am schlechtesten geschossene Portrait. Es gefällt mir persönlich aber am besten. Ich finde das paradox und daher erwähnenswert.
Allen Fotos ist gemein, dass der Himmel überbelichtet ist, dies stört mich persönlich wenig. Mich würde aber interessieren, wie ich das hätte vermeiden können.
Von euch möchte ich gerne all jene Dinge wissen, die ich beim nächsten Shooting verbessern kann und sollte. Bitte bedenkt, dass es sich dabei um ein Hobby von mir handelt und ich nicht unbegrenztes Budget besitze ;-)
Für alle hilfreichen Tipps bedanke ich mich im voraus.
Alles klar Rainer, anbei die verkleinerten Bilder (1) bis (5).
Und die Bilder (6) bis (9).
Anhänge
-
Exif-DatenAnja (1).jpg373,6 KB · Aufrufe: 661 -
Exif-DatenAnja (2).jpg376,8 KB · Aufrufe: 374 -
Exif-DatenAnja (3).jpg486,5 KB · Aufrufe: 533 -
Exif-DatenAnja (4).jpg484,3 KB · Aufrufe: 397 -
Exif-DatenAnja (5).jpg369,8 KB · Aufrufe: 299 -
Exif-DatenAnja (6).jpg406 KB · Aufrufe: 387 -
Exif-DatenAnja (7).jpg433,9 KB · Aufrufe: 224 -
Exif-DatenAnja (8).jpg473,5 KB · Aufrufe: 283 -
Exif-DatenAnja (9).jpg432,7 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade. 2 Bilder waren richtig gut dabei, von der Aufnahmesituation her und vom Model wirklich