Flo1992
Themenersteller
Hallo,
auf der Suche nach einer lichtstarken, weitwinkligen Linse habe ich in der letzten Zeit folgende drei Objektive kurz angetestet:
- 24L II f1.4 USM
- 35L f1.4 USM
- 35 f1.4 Art
Da ich momentan mit dem 24-105L f4.0 IS USM zwar ein flexibles und gutes Standardzoom nutze, ist es mir des Öfteren zu lichtschwach.
Bei Aufnahmen in Innenräumen stößt es oft an die Grenzen, sodass die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen. Außerdem mangelt es mir auch etwas an Freistellung - gerade bei Portraits.
Ich möchte die Festbrennweite für Aufnahmen in Innenräumen nutzen, bei der dann überwiegen Portraits gemacht werden sollen, bei denen auch die Umgebung mit aufgenommen werden kann. Auch das Ablichten von mehreren Personen in einem geringen Abstand sollten damit möglich sein, weshalb ich ein weitwinkliges Objektiv haben möchte.
Hierfür nutze ich bisher einen externen Systemblitz von Metz.
Als zweiten Anwendungsbereich würde ich es gerne bei Fashionaufnahmen zu Ganzkörperaufnahmen mit Umgebung verwenden wollen.
Hierfür ist ein mobiler Blitzgenerator mit zwei Blitzköpfen vorhanden.
Beim Testen der drei Objektive gefiel mir von der Abbildungsleistung hinsichtlich Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast das 24L II und überraschenderweise das 35 Art am Besten. Beide sind bereits bei Offenblende sehr scharf. Die Freistellung bzw. Bokeh gefiel mir (vermutlich aufgrund der größeren Brennweite) beim Sigma 35 Art geringfügig besser bzw. war etwas ausgeprägter.
Für das 24L II würde die Abdichtung sprechen, und der Umstand, dass es ein Canon Objektiv ist. Bei Sigma habe ich immer noch eine leichte Abneigung, auch wenn sich mit der Art Serie vieles gebessert hat. Aber wer verspricht mir, dass das Objektiv auch in 5 Jahren noch an einem neuen Canon Body verwendbar ist?
Beim 24L II habe ich Bedenken, dass es für Portraits schon zu weitwinklig am Vollformat ist. Obwohl viele gelungene Portraits (v. a. von Hochzeitsfotografen) mit dem 24L II gemacht wurden bin ich mir da unsicher und frage mich, ob hier 35mm nicht besser wären. Ein neues 35L II mit Abdichtung und besserer Abbildungsleistung wäre hier optimale
Für die Ganzkörperaufnahmen im Bereich der Fashionfotografie habe ich mit 24mm keine Bedenken.
Wie seht ihr das bzw. welches Objektiv wäre Eurer Meinung am Besten geeignet? Der Cropfaktor muss nicht berücksichtigt werden - fotografie momentan noch mit einer 60d, allerdings werde ich bald auf eine 6D und somit Vollformat umsteigen.
gruß,
flo
auf der Suche nach einer lichtstarken, weitwinkligen Linse habe ich in der letzten Zeit folgende drei Objektive kurz angetestet:
- 24L II f1.4 USM
- 35L f1.4 USM
- 35 f1.4 Art
Da ich momentan mit dem 24-105L f4.0 IS USM zwar ein flexibles und gutes Standardzoom nutze, ist es mir des Öfteren zu lichtschwach.
Bei Aufnahmen in Innenräumen stößt es oft an die Grenzen, sodass die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen. Außerdem mangelt es mir auch etwas an Freistellung - gerade bei Portraits.
Ich möchte die Festbrennweite für Aufnahmen in Innenräumen nutzen, bei der dann überwiegen Portraits gemacht werden sollen, bei denen auch die Umgebung mit aufgenommen werden kann. Auch das Ablichten von mehreren Personen in einem geringen Abstand sollten damit möglich sein, weshalb ich ein weitwinkliges Objektiv haben möchte.
Hierfür nutze ich bisher einen externen Systemblitz von Metz.
Als zweiten Anwendungsbereich würde ich es gerne bei Fashionaufnahmen zu Ganzkörperaufnahmen mit Umgebung verwenden wollen.
Hierfür ist ein mobiler Blitzgenerator mit zwei Blitzköpfen vorhanden.
Beim Testen der drei Objektive gefiel mir von der Abbildungsleistung hinsichtlich Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast das 24L II und überraschenderweise das 35 Art am Besten. Beide sind bereits bei Offenblende sehr scharf. Die Freistellung bzw. Bokeh gefiel mir (vermutlich aufgrund der größeren Brennweite) beim Sigma 35 Art geringfügig besser bzw. war etwas ausgeprägter.
Für das 24L II würde die Abdichtung sprechen, und der Umstand, dass es ein Canon Objektiv ist. Bei Sigma habe ich immer noch eine leichte Abneigung, auch wenn sich mit der Art Serie vieles gebessert hat. Aber wer verspricht mir, dass das Objektiv auch in 5 Jahren noch an einem neuen Canon Body verwendbar ist?
Beim 24L II habe ich Bedenken, dass es für Portraits schon zu weitwinklig am Vollformat ist. Obwohl viele gelungene Portraits (v. a. von Hochzeitsfotografen) mit dem 24L II gemacht wurden bin ich mir da unsicher und frage mich, ob hier 35mm nicht besser wären. Ein neues 35L II mit Abdichtung und besserer Abbildungsleistung wäre hier optimale

Für die Ganzkörperaufnahmen im Bereich der Fashionfotografie habe ich mit 24mm keine Bedenken.
Wie seht ihr das bzw. welches Objektiv wäre Eurer Meinung am Besten geeignet? Der Cropfaktor muss nicht berücksichtigt werden - fotografie momentan noch mit einer 60d, allerdings werde ich bald auf eine 6D und somit Vollformat umsteigen.
gruß,
flo