• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_297
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_297

Guest
Hallo!
Zuerst möchte ich mich bei Euch vorstellen. Ich heisse Richard, bin aus Berlin und bis jetzt aktiv im D7 Forum. Es freut mich sehr, daß ich hier einige "bekannte Gesichter" aus diesem Forum sehe :D Manche sogar als Mods :D
Das was ich am D7 Forum sehr schätze ist der "gepflegte Umgang" miteinander. Da die Tage meiner D7HI gezählt bin (D7 Forum werde ich wegen der netten Leute dort und sehr vieler guter allgemeiner Tips zum Thema Fotografie weiter besuchen), suche jetzt eine Zweitheimat und hoffe sie hier zu finden. So wie ich die Threads hier überflogen habe sieht es auch ganz danach aus, daß es hier (im Gegensatz zu den meisten Foren) sehr menschlich und hilfsbereit zugeht! Zu meiner Frage:
Da Fuji S2 einfach nicht billiger werden will (wollte wg meiner Nikonobjektive kaufen, die D100 kommt aber nicht in Frage), werde ich sehr wahrscheinlich auf Canon umsatteln. Das Argument das für 300D und gegen 10D spricht ist das preiswerte Setobjektiv.Ich werde also sehr wahrscheinlich das Set samt Sigma 500 DG 500Super kaufen. Da ich eingentlich am meisten Portrait (Aktaufnahmen) mache freue mich ja schon riesig auf den Cropfaktor 1,6, der mir aus einem Standart 50mm Objektiv ein lichtstarkes Portraitobjektiv macht. Es gibt von Canon 2 50 Objektive. Lohnt sich der Kauf des EF 50mm f/1.4 USM das 4 mal so teuer ist im Vegleich zum EF 1.8 50mm II? Soweit ich gelesen habe ist das 1,8 sehr gut bewertet worden. Das 1,4 ist natürlich noch lichtstärker. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Macht dieses 0,4 den Braten wirklich fett? Da ich mir ein Telezoom erst später zulegen will wäre der Mehraufwand auch zu verkraften. Wie ist Eure Meinung?
 
Fotografiertst Du im dunkeln? Dann machen sich nocht mehr
lichstärke bemerkbar! IHMO

Aber die Spezies, die sich schon das 50er gekauft haben werden wohl
mehr dazu sagen können!
 
Hallo Richard,

Willkommen an Board, hier sind in der Tat eine Menge Dimagier unterwegs ;)

Ich habe mich auch mit den beiden 50ern beschäftigt und werde mich das 50/1.8 anschaffen. Es hat zwar keinen USM-Motor und auch die Verarbeitung soll nicht sooo doll sein, aber dafür kostet es erheblich weniger als das 50/1.4. Testberichte zu beiden habe ich gelesen, demnach sind die Unterschiede recht gering, manchmal kommt sogar das 1.8er besser weg.

Ich würde zum 1.8er raten und das gesparte Geld in eine 10D steken :D

Viele Grüße
Franklin
 
Aus meiner Sicht machen nicht die etwas bessere Lichtstärke oder eine (kaum vorhandene) besseren Abbildungsqualität sondern der schnelle und leise Ring-USM, der jederzeitige Eingriff in den AF und die ausgezeichnete Verarbeitung das 1,4er zum besseren Kauf. Gerade bei einem oft genutzten Objektiv macht sich dies merklich angenehmer bemerkbar und man erschließt eine Vielzahl weiterer Arbeitsbereiche, zumal auch das 1.4er für die gebotene Leistung einen sehr fairen Preis hat. Ich persönlich tendiere eher später zu einem lichtstarken 85mm oder 100mm Objektiv, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich mir das 1.4er holen (da ich in diesem Bereich als Anwendung eher Tabeltop und Makro mache habe ich aber zum SIgma 50 Makro gegriffen).
 
Hallo Richard
Willkommen an Board ;)
Irgendwie treffen sich hier alle wieder ........ spricht für die Canon 10/300D und das Forum.

Das 50er ist in der Tat sehr gut. Habe das 1.8 / 50 und bin von der Qualität begeistert. Na und durch Crop-Faktor isses ja nun gut tauglich für Portrait und Table-Top. Der Preis von etwa 100 Euros ist ja nun auch über jeden Zweifel erhaben.

Pat
 
die cams haben zwar eine brennweiten verlängerung aber an der perspektive ändert sich da leider wenig....
 
Hallo,

die Perspektive ist unabhängig von der Brennweite, Die kann nur durch einen Standortwechsel geändert werden.
Macht mal ein Bild mit 50mm und vom selben Standort eins mit 200mm. Wenn ihr jetzt aus dem 50mm Bild einen 1/4 Ausschnitt vergrössert habt ihr, abgesehen von der geringeren Auflösung das gleiche Bild wie mit 200mm.
Im Prinzip wirkt sich der Crop bei der Digikam genauso aus.

Also ein 50mm an einer Digicam mit Crop 1.6 wirkt wie ein 80mm an einer Kleinbildkamera.


Gruß

Dookie
 
Danke für die Antworten! Mit Cropfaktor 1,6 möchte ich bei einem 50 mm Objektiv in erster Linie erreichen, daß das Motiv keine Agst vor mir hat ;) Man kann beim Foten bisschen weiter weg stehen :D
 
weiter weg is schon besser :) mach mal ein bild von einer person von nah dann von weiter weg.... und zoom es wieder passend.... dann sieht den unterschied sehr deutlich
 
moin richard,

ich nehme - wenns ernst wird - für portraits immer das canon ef 1.8/85 mm. exzellentes objektiv. keinerlei verzeichnung der gesichter.

vg
dietmar
 
Und wer mächtig Schotter hat und nicht nah an die Leute ran will (Street) der greife zum 200 1:1.8 *träum*
Das ist mal nett *g*

Ne mal im Ernst: Die 50er sind alle recht gut. Das 85 1:1.8 ist auch sehr gut, brauchst du etwas mehr Abstand greif zum 100 1:2.0

Willst du auch Makros machen, so käme für dich vielleicht auch ein Makro in Frage (1 Objektiv für 2 Anwendungsbereiche). Haben zwar eine kleinere Öffnung, aber die Schärfe ist meist sehr gut.
 
Ich habe früher viel mit Nikon 85 1,8 gefotet. Wenn ich mit einem solchen Objektiv (Cop 1,6) eine ganze Person aufnhmen will brauche ich einen riesen Raum. Beim 200 mm Fotohalle. Also das übersteigt ein wenig meine finanziellen Möglichkeiten! Vor Alllem im Witer (Heizungskosten ;)
 
Naja wenn ein 85 schon zu groß ist, dann ist die Wahl doch eigentlich klar.
50 1:1.4 oder wenns preisgünstig sein soll das 1:1.8 II.
Falls selbst das dir zuviel Abstand abzwingt, so musst du wohl oder übel zu nem WW wie dem 35 1:1.4 (billiger 1:2.0) oder sogar dem 28 1:1.8 (billiger 1:2.:cool: greifen. Ob da aber noch genug Freistellung da ist wage ich aber zu bezweifeln.
 
@musikfreak
Deswegen habe ich den thread so betitelt! 50 Objektiv steht für Portraits wegen der von Dir genannten Problemen fest. Die Frage war nur, ob 1,4 oder 1,8! Aber trotzdem danke für die Antwort
 
Ach so...
Naja dann: Hast du das nötige Geld fürs 1:1.4?

Ja: Wenn ja denn nimm es, es sei denn du willst es nur sehr sehr selten benutzen. Optisch ist es nur ein kleines bisschen besser, aber mechanisch schon ne ganze Ecke!

Nein: Nimm das 1:1.8!

Hm naja soweit wirst du sicher auch schon gedacht haben...
Der in meinen Augen wichtigste Punkt ist, daß du sehr viel mit dem Objektiv arbeiten willst und da ist das 1:1.4 einfach "haltbarer". Die 0.4 Blende macht IMO nicht wirklich den wichtigen Unterschied!
 
Hey!
Kann Dir das 1:1,8, 50mm nur empfehlen.
Ich verwende es auch für Portraits und für den Preis von 120 Euro kann man wohl kaum etwas besseres finden...

Gruß,
rolippo
 
Hallo,
habe auch grosses Interesse an einem 50/1,8.
Das ältere Modell mit Metall-Bajonet soll viel besser sein als das neu Plastik Modell, stimmt das?
 
framar_de schrieb:
Hallo,
habe auch grosses Interesse an einem 50/1,8.
Das ältere Modell mit Metall-Bajonet soll viel besser sein als das neu Plastik Modell, stimmt das?

Nein, stimmt nict, optisch sind beide so gut wie gleich gut, die Produktionsschwankungen sind wohl größer als die wirklichen Unterschiede. Das erste Model ist aber schon besser verarbeitet und hat eine Entfernungsskala. Kommt also ganz drauf an, was du als "viel besser" bezeichnest.
 
das 1,4er ist nicht mehr soo teuer. es ist schon für unter 350euro (neu) zu haben.

wenn du viel mit der brennweite arbeitest, wird es dir alleine schon wegen der guten verarbeitung langfristig mehr freude bereiten.

ich hatte es zu meinen analogen zeiten etwa 3jahre an einer eos 50e. es war mein grosser schatz in der fototasche und ich werde mir bei dem preisverfall sicher wieder eines kaufen.

ich hatte es bei ebay für 350euro verkauft... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten