• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv an D5000 - Nikon AF-S 50mm 1.4 vs. Sigma 50mm 1.4?

taurui

Themenersteller
Hi!
Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden und finde leider auch kein Fotogeschäft in dem ich beide Linsen mal ausprobieren könnte.
Ebenso finde ich kaum Meinungen im Forum zum Sigma, und zum Vergleich der beiden Objektive auch nur einen Thread (Link).

Ich meine, in Reviews gelesen zu haben, dass das Sigma ein wesentlich weicheres Bokeh zeichnen würde, und dass sich die Objektive sonst nicht viel nehmen würden. Da insbesondere darauf in obigem Thread kaum eingegangen wird.... hat da eventuell jemand Erfahrungen?
Wie treffsicher ist der AF bei den beiden Objektiven? Sigma hat ja manchmal den Ruf, einen Frontfokus zu provozieren.

Gibt es evtl. eine weitere Alternative (AF-Motor, um die 400 Euro, Portraitbrennweite, Lichtstark) die ich übersehen habe?

danke schonmal für eventuelle Antworten,
-Taurui
 
Ich meine, in Reviews gelesen zu haben, dass das Sigma ein wesentlich weicheres Bokeh zeichnen würde, und dass sich die Objektive sonst nicht viel nehmen würden.
Ja, ich denke, das kann man so sagen. Außerdem ist das Sigma wesentlich größer und vignettiert dadurch etwas weniger. Das weichere Bokeh wäre für mich das klare Argument für ein Sigma. Allerdings wäre mir 50 mm an DX als Porträtbrennweite etwas kurz.

Gibt es evtl. eine weitere Alternative (AF-Motor, um die 400 Euro, Portraitbrennweite, Lichtstark) die ich übersehen habe?
Nein, nur ein hervorragendes 85/1,8 für ab 250 EUR gebraucht ohne AF-Motor, oder ein Sigma 50-150/2,8HSM außerhalb des genannten Preisrahmens. Ach ja, das Tokina 50-135/2,8 gab es auch noch - die motorlose Version wurde zuletzt für ca. 400 EUR neu gehandelt, aber dann glaube ich eingestellt. Da bin ich aber nicht sicher.

"Meine Nikon D5000 war kein Fehlkauf!"
Immer schön fest dran glauben.

Normalerweise dauert es ein paar Monate, bis die Besitzer motorloser Kameras feststellen, was damit nicht geht - bei Dir geht es schneller. ;)
 
Allerdings wäre mir 50 mm an DX als Porträtbrennweite etwas kurz.
Ehrlich gesagt, bin ich mir da auch nicht ganz sicher, zumal es ja ein 1.5 Crop ist bei der Nikon. Es gäbe ja auch noch ein 60mm/2.0 Makro von Tamron, das demnächst rauskommen soll. Inwiefern das für Portraits geeignet ist, konnte ich allerdings nicht herausfinden, da es ja noch niemand hat ^^
(Edit: Einzelne Canoniere haben's schon, die Beispielbilder sind aber noch zu wenige um eindeutig urteilen zu können. Bisher sieht's allerdings sehr vielversprechend aus, auch wenn das Ding nur 7 Blendenlamellen hat)
Ganz am Anfang meiner Recherchen war ich mir ja eh sicher, für Portraits ein Tamron 28-75 zu kaufen, weil das doch den gesamten interessanten Bereich abdeckt - aber eben leider "nur" mit 2.8.

Also ist jetzt die Frage: Tut's 50mm an 1.5 crop? Wenn nicht, soll ich warten aufs 60mm Tammi oder gleich das lichtschwächere Zoom kaufen? Oder sonst irgendwas tun? :/

Normalerweise dauert es ein paar Monate, bis die Besitzer motorloser Kameras feststellen, was damit nicht geht - bei Dir geht es schneller. ;)

Da kennst du meinen Dickschädel nicht ;) und da für mich der schwenkbare Bildschirm ein wichtiges Argument war, bereue ich nix. Ätsch.

-Taurui
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe ja auch noch ein 60mm/2.0 Makro von Tamron, das demnächst rauskommen soll.
Das zielt wohl in der Tat auf die Anwendung, aber wie geschrieben, es gibt es halt noch nicht. 7 Lamellen sind nicht so schlimm, wenn Du es weit offen nutzen willst, erst abgeblendet sieht man dann in Highlights die Stoppschilder.

Auch ein neues 85er mit AF-S ist seit Jahren in der Gerüchteküche. Das wird dann aber sicherlich nicht in der Preisklasse liegen. Das Tamron-Makro aber wohl auch nicht mehr.

Also ist jetzt die Frage: Tut's 50mm an 1.5 crop?
Weiss ichs? - Man kann auch mit 30 mm schöne Porträts machen, das ist eine Frage des Stils.
 
Vorteil am Tamron wäre ja, dass ich dann auch gleich ein Makro hätte ;)
Ok, ich glaube, ich warte erst einmal darauf... mit etwas Glück ists bald erhältlich und der Preis geht auf erträgliches Niveau. Wäre schön :)

Andererseits.. 1.4 Blende wär natürlich auch toll *seufz*

Und ich bin doch wieder unentschlossen, na toll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten