• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitfotos - Welches Objektiv für EOS 20D ?

Fuerte9

Themenersteller
Plane den Kauf einer EOS 20 D und Objektive für den Anfang. Werde die Kamera hauptsächlich für Reisefotografie und Portraitaufnahmen nutzen.
Als Anfangskit entscheide ich mich trotz allem Für und Wider in den Foren für das EF-S 17-85. Ein EF17-40 oder gar ein EF-S 10-22 steht dann für später auf der Wunschliste. Ein EF 70-200/4 L wird als 3. Objektiv in der Anschaffungsreihenfolge geplant. Möchte ein Objektiv für Portraitaufnahmen bei der Erstanschaffung einplanen. Zu welchem Objektiv ratet ihr mir: EF 85 1:1,8 oder EF 100 1:2,8 ? Worin unterscheidet sich das EF 100 1:2,8 macro zu dem Vorgenannten ? Für Tips bin ich dankbar - Fuerte9
 
Fuerte9 schrieb:
Zu welchem Objektiv ratet ihr mir: EF 85 1:1,8 oder EF 100 1:2,8 ? Worin unterscheidet sich das EF 100 1:2,8 macro zu dem Vorgenannten ? Für Tips bin ich dankbar - Fuerte9

Als Portraetlinsen sind beide Objektive _Ziemlich_ lang. 85 wird zu 135eq und das ist die Grenze fuer Aufnahmen aus dem Hand (MMN). Fuers Studio ist es egal, solande du Platz hast...
100mm Macro ist ein sauscharfes Objektiv, das ist aber keine gute Sache beim Portraet. Bokeh ist auch i.m.o schlechter. Habe aber selber wenig Erfahrng mit dem.
 
50 f/1,8 II
50 f/1,4 USM
oder
85 f/1,8 USM
100 f/2,0 USM

Die beiden letzten haben ein wunderschönes Bokeh und sind Hammerscharf !!!!
 
Fuerte9 schrieb:
Möchte ein Objektiv für Portraitaufnahmen bei der Erstanschaffung einplanen. Zu welchem Objektiv ratet ihr mir: EF 85 1:1,8 oder EF 100 1:2,8 ? Worin unterscheidet sich das EF 100 1:2,8 macro zu dem Vorgenannten ?

Beide sind sehr gute Optiken, die sehr scharf abbilden.
Der praktische Unterschied für Portraits ist vor allem in der Freistellungsleistung zu sehen.
Das EF100 2.8 USM Makro bietet eben nur Blende 2.8, das 85 er Blende 1.8. Damit ist die erzielbare Tiefenschärfe beim 85 1.8 kleiner, das Portrait mehr 3D als beim 100er.
Der unscharfe Bereich ist beim 85er schöner gezeichnet als beim 100er - auch bei gleicher Blende.
Der AF des 85ers ist schneller.

Das 100er ist ja ein Makroobjektiv. Wenn Du vor hast Makros zu fotografieren, dann ist es eine sehr gute Wahl und auch für Portraits sehr gut einsetzbar. Der AF ist für ein Makro sehr sehr schnell, die Abbildungsleistung auch im Telebereich sehr gut, der unscharfe Bereich ist relativ schön gezeichnet, die Farben und der Kontrast sind gut. Ein sehr guter Allrounder für Makros und Detailaufnahmen und Portraits.

Wenn du nicht vor hast Makros zu machen dann ist das 85 1.8 die bessere Wahl. Seine Stärke sind Portraits. Vor allem am 1.6er Crop der 20D ist in meinen Augen die ideale Optik dafür. Der minimale Abstand zum Objekt beträgt 85cm - wenn du näher hin willst brauchst Du entweder eine Nahlinse (am besten Canon 250D) oder solltest das 100er Makro wählen.
Das 85er ist auch eine sehr gute Optik für die Sportfotografie - wenn kein langes Tele gefragt ist...

Das 50 1.4 gefällt mir in diesem Bereich nicht so gut wie das 85er.
Alle wirklichen Alternativen sind noch länger 100 2.0, 135 2.0 - also für Crop 1.6 in meinen Augen zu lange. Auch das 85 1.2L ist für die 20D nicht zu empfehlen, da der AF der 20D damit überfordert ist - die extrem dünne Schärfentiefe bei f1.2 schreit nach dem AF-Modul der 1er Reihe.

Meine Empfehlung EF85 1.8
alternativ EF100 2.8 USM Makro - wenn auch Makros gefragt sind

Bernhard
 
mareklew schrieb:
100mm Macro ist ein sauscharfes Objektiv, das ist aber keine gute Sache beim Portraet. Bokeh ist auch i.m.o schlechter. Habe aber selber wenig Erfahrng mit dem.

Warum soll eine scharfe Optik nichts für Portraits sein?
Wenn Du etwas unscharf machen willst gibt es immer noch Photoshop!
Ein Portrait unschärfer zu machen als es sein könnte ist ein Kinderspiel, ein Portrait schärfer zu machen als es die Linse erlaubt schlicht unmöglich.#
Ich denke Du spielst auf das 135mm Softfokus Objektiv an - oder?
Das war zu Filmzeiten eventuell eine Überlegung wert - ist aber heute mehr als überholt.
Gerade für Portraits ist in meinen Augen eine gute Linse optimal, die dazu noch einen sehr kleine Schärfentiefe aufweist - also das 85 1.8 an der EOS20D.
Die Schärfentiefe zu vergrößern ist kein Problem - einfach mit kleinerer Blende fotografieren...
Die Schärfe zu verringern ist kein Problem - einfach in Photoshop eine unscharf gezeichnete Ebene mit der scharfen übereinander legen und die Deckungskraft nach Belieben einstellen - gibt ein viel besseres Ergebnis wie wenn die Optik nichts taugt und das Foto dadurch unscharf ist...
Wenn die 85cm Nahgrenze des EF85 1.8 zu lange sind lässt sich diese mit der Nahlinse 250D sehr einfach reduzieren - gerade für Detailaufnahmen auch eine sehr leistungsfähige Optik - so lange es keine richtigen Makros werden sollen...

Alles in allem ein klarer Fall - EF85 1.8 ist ideal

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernhard Hartl schrieb:
Warum soll eine scharfe Optik nichts für Portraits sein?
Wenn Du etwas unscharf machen willst gibt es immer noch Photoshop!

Photoshop ueber Alles. Sorry, nicht jedes Effekt ist nachzubilden.

Bernhard Hartl schrieb:
Ein Portrait unschärfer zu machen als es sein könnte ist ein Kinderspiel, ein Portrait schärfer zu machen als es die Linse erlaubt schlicht unmöglich.

Du hast leider vergessen, dass "Schaerfe" nicht eine skalare Wert ist. Und das, wie zeichnet ein Objektiv kann beim Portraet stoerend, trotz in der Schaerfeebene sauscharf sein.


Bernhard Hartl schrieb:
Ich denke Du spielst auf das 135mm Softfokus Objektiv an - oder?

nein, auf das 85/1.2, bzw. 1.8. Trotz es lange ist.

Bernhard Hartl schrieb:
Das war zu Filmzeiten eventuell eine Überlegung wert - ist aber heute mehr als überholt.
Gerade für Portraits ist in meinen Augen eine gute Linse optimal, die dazu noch einen sehr kleine Schärfentiefe aufweist - also das 85 1.8 an der EOS20D.

entscheide Dich: entweder willst Du meiner Meinung wegen Macro 100/2.8 widersprechen, oder den 85 loben, ich sehe nicht, wieso soll das hier ein Argument fuer 100/2.8 sein.

Bernhard Hartl schrieb:
Die Schärfe zu verringern ist kein Problem - einfach in Photoshop eine unscharf gezeichnete Ebene mit der scharfen übereinander legen und die Deckungskraft nach Belieben einstellen

ja, klasse, hast Du schon ein Foto so 30x45 mit solchem Effekt gemacht? Hast du es gesehen, wie sieht so ein Foto wenn man es mit nem Softar aufnimmt? Das Unterschied ist gerade so fein, wie zwischen Aldiapfelsaft und frischen Fruchte. Ja, man kann das Effekt muehsam nachbilden, ist leider deutlich schneller und einfacher wenn man einfach ensprechendes Filter auf die linse steckt.
Und mit bokeh kannst Du leider gerade NULL ni EBV tun.

Bernhard Hartl schrieb:
- gibt ein viel besseres Ergebnis wie wenn die Optik nichts taugt und das Foto dadurch unscharf ist...

Es gibt ein feines aber wichtiges Unterschied zwischen unscharf da schlecht und scharf, aber weich.

Bernhard Hartl schrieb:
Wenn die 85cm Nahgrenze des EF85 1.8 zu lange sind lässt sich diese mit der Nahlinse 250D sehr einfach reduzieren - gerade für Detailaufnahmen auch eine sehr leistungsfähige Optik - so lange es keine richtigen Makros werden sollen.

also, mit nahlinsen wuerde ich nie so ein Objektiv verschlechtern.
 
Ich würde als Portrait-Objektiv entweder eins der klassischen Macro-Objektive verwenden (Canon, Sigma, Tamron), falls du evtl. die wunderbare Macro-Welt entdeckst, oder das Canon 1,8/50 mm mit seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis mal genauer anschauen.
BTW: Absolute Schärfe bis ins Eck ist bei der Portraitfotografie eher nicht so gefragt. Man verwendet normalerweise eine große Blendenöffnung, um mit einem "weichgezeichneten" Hintergrund nicht zu sehr vom Hauptmotiv abzulenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten