• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Workshop. Outdoor mit Available Light und Aufhellblitz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jpg240

Themenersteller
Hi,
Ich würde gerne meine Portraitaufnahmen etwas professioneller gestalten und bin dafür auf der Suche nach einem Workshop.

Bisher fotografiere ich meine Portraits immer Outdoor (dabei soll es eig auch bleiben, weil ich kein Platz für Studioaufnahmen habe) rein mit available Light. Die Bilder werden auch sehr gut eigentlich. Nur sobald das Licht mal nicht das macht, was ich will, wird es enger.
Meine ersten Versuche mit Aufhellblitz draußen (jedoch ohne Lichtformer) verliefen aber nicht ganz so überragend.
Und bevor ich mir jetzt irgendwelche sinnlosen Equipmentteile zulege und drauflosprobiere, würde ich es doch lieber gleich richtig lernen.

Mit geht es dabei aber vor allem darum, mit einfachen Mitteln zu arbeiten.
Ich habe nicht vor, mir sündhaftteure Studioblitze zu kaufen, sondern möchte mit Systemblitzen und einfachen Lichtformern arbeiten.
Vor allem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich einen Reflexschirm oder Softbox nehmen soll.

Beinhalten sollte der Kurs also available Light Portraits.
Einsatz von Systemblitzen, Lichtformern (SoBo, Parabolschirm) und Reflektoren zum Aufhellen (vorrangig 1-Licht-Setups)
Wenn bisschen "wie gehe ich mit dem Modell um, und gebe ihr Anweisungen?" bei ist, wäre es auch sehr gut. (Es geht ausdrücklich nur um weibliche Modelle).

Bisher hat mir aber noch nicht ein Workshop von der Beschreibung zugesagt.
Ich weiß, wie ich die Kamera bediene, und möchte nicht, von einem 2stündigen Workshop eine Stunde erklärt bekommen, wie ich die Blende verstelle, und was sie macht, oder wie ich einen Blitz über Funk auslöse oder solche welchen Einfluss die Brennweite hat, oder sowas.
Selbst die Kurse für "Fortgeschrittene" haben in ihren Beschreibungen immer erstmal zich Theorieeinheiten über Dinge, die ich längst weiß.

Zudem möchte ich keinen Kurs, wo ich mit 20 anderen Leuten zusammen bin, und jeder am Ende ein Bild machen kann. Vor allem habe ich die Erfahrung gemacht, (bei meinem ersten Workshop den ich ganz am Anfang gemacht habe) dass immer Leute bei sind, die zum ersten mal ihre Kamera in der Hand haben, und den Kurs aufhalten.

Ich weiß, dass das etwas eingebildet klingt, aber wenn ich bereit bin, für einen Kurs zu zahlen, denke ich, dass ich auch erwarten kann, das zu lernen was ich möchte. Ich bin selber absolut kein Profi - aber Standardsachen sollten schon beherrscht werden und nicht erst im Workshop erklärt werden.


Falls jemand einen Kurs kennt, der meine Erwartungen entspricht, würde ich mich freuen.
Natürlich (bevorzugt) wäre Einzelunterricht auch möglich.
Am besten in Hannover (alternativ ist Niedersachsen komplett aber auch möglich).
Preislich dachte ich an max. 150€ (wenn die Leistung stimmt, ist 200€ auch noch i.O.).

Lg
Jpg240
 
Gerade die sich oben anbietende Fotoschule ist doch bekannt dafür, dass dort total undifferenziert Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zusammen am selben Workshop teilnehmen.
Ist also sehr viel Glück dabei auf die passende Mischung von Teilnehmern zu treffen.
 
Gerade die sich oben anbietende Fotoschule ist doch bekannt dafür, dass dort total undifferenziert Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zusammen am selben Workshop teilnehmen.
Ist also sehr viel Glück dabei auf die passende Mischung von Teilnehmern zu treffen.

Das ist leider das, was ich auch bei vielen anderen Anbietern fürchte.

Wenn ich bei einigen Kursen schon lese "Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene" ... wie soll das bitte effektiv kombiniert werden? Dann wird zwangsweise die Hälfte der Zeit mit "Wie entfessle ich den Blitz" "Was ist die Blende" "Wie stelle ich dies und das ein" vergeudet.

Deshalb möchte ich einen Kurs, der so wenig wie möglich Teilnehmer hat.

Es muss auch kein klassischer Workshop sein. Ein (professioneller) Fotograf, der paar "Nachhilfe-Stunden" gibt, und zeigt worauf man achten muss, etc. wäre schon perfekt.

Ich habe in Berlin einen Workshop gefunden, der schon ziemlich nah an das ran kommt, was ich suche .. aber dann müsste ich erstmal hin kommen und zurück abends.. anstrengender Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in Berlin einen Workshop gefunden, der schon ziemlich nah an das ran kommt, was ich suche .. aber dann müsste ich erstmal hin kommen und zurück abends.. anstrengender Tag.

Gerüchteweise soll es da entgegen anderslautenden Berichten durchaus Hotels geben - manche sogar recht günstig...

vg, Festan
 
Bisher hat mir aber noch nicht ein Workshop von der Beschreibung zugesagt.
Ich weiß, wie ich die Kamera bediene, und möchte nicht, von einem 2stündigen Workshop eine Stunde erklärt bekommen, wie ich die Blende verstelle, und was sie macht, oder wie ich einen Blitz über Funk auslöse oder solche welchen Einfluss die Brennweite hat, oder sowas.
Selbst die Kurse für "Fortgeschrittene" haben in ihren Beschreibungen immer erstmal zich Theorieeinheiten über Dinge, die ich längst weiß.

ja, das ist immer sehr ärgerlich - ist ja ähnlich bei den Büchern - (fast) jedesmal Füllmaterial mit Grundlagen :(

Da Du ja aber über diese verfügst und Informationen sicherlich gut in Fotografie umsetzen kannst, wäre ja vielleicht so ein Kurs für Dich zielführender (und billiger):

http://shop.neunzehn72.de/produkt/wie-ich-licht-sehe-portraitfotografie-mit-available-light/

So weit ich weiß, macht er aber ab und an auch Workshops - genauso wie beispielsweise auch Krolop & Gerst. Dann aber wohl eben mit vielen Menschen zusammen - ansonsten lohnt es sich wohl kaum bzw. würde zu teuer werden.

Generell reichen mir hier aber auch die auf den jeweiligen Blogs angebotenen kostenlosen Information aus, um entsprechende Shootings durchführen zu können - ist ja beileibe keine hohe technische Kunst notwendig.

vg, Festan
 
Gerüchteweise soll es da entgegen anderslautenden Berichten durchaus Hotels geben - manche sogar recht günstig...


Hotel lohnt nicht. Die Zugfahrt nach Hannover dauert weniger als 2 Stunden. Zudem müsste ich so zwei Tage frei nehmen.
Es ist halt doch ein Unterschied, ob ich vor Ort einen Kurs mache, oder einen ganzen Tag unterwegs bin für 4h Kurs.
Zudem kommen dann nochmal 70€ Zugfahrt hinzu.
Wenn ich nix anderes finde, verkraftbar - aber näher wäre natürlich besser.



Da Du ja aber über diese verfügst und Informationen sicherlich gut in Fotografie umsetzen kannst, wäre ja vielleicht so ein Kurs für Dich zielführender (und billiger):

http://shop.neunzehn72.de/produkt/wie-ich-licht-sehe-portraitfotografie-mit-available-light/

Generell reichen mir hier aber auch die auf den jeweiligen Blogs angebotenen kostenlosen Information aus, um entsprechende Shootings durchführen zu können - ist ja beileibe keine hohe technische Kunst notwendig.

Ich habe auch schon sehr viel gelesen (Tutorials, Blogs) und noch mehr gesehen (Youtube). Ich denke auch, dass es kein problem wäre, sich selbst das anhand von Videos, Büchern, Blogs beizubringen. Es wäre aber schon schön vorher mal alles richtig gezeigt zu bekommen.
Vor allem weil ich noch nicht 100% sicher bin, welcher Lichtformer es am Anfang werden soll, wobei ich aber zu einem Paraschiem tendiere. Nur selbst da stellt sich noch die Frage der Größe.. Das sind so Dinge, die man zwar im Internet nachlesen kann, aber es geht nichts über das ausprobieren.


Aber bevor ich einen "solala" Kurs buche, würde ich doch einfach drauf loskaufen (nach vorherigem Fragen, ob das Eq so in Ordnung ist) und ausprobieren.

Lg
 
Die Frage ist, ob man sich das antun möchte ( also Outdoor mit Blitz ).
Das was Du im Moment machst, mache ich auch sehr gern, recht einfache Ausstattung,( Kamera + Reflektor + Modell ) und eben losgehen und in der entsprechenden Situation Bilder machen.

Ich könnte mir schlecht vorstellen, in der Situation Lampenstativ + Blitz + Schirm mitzuschleppen und dann erstmal aufzustellen und das Licht einzustellen, während das Modell danebensitzt und wartet.

Zudem brauchst Du jemanden, der das Ganze dann festhält.

Aber der Aufwand für ein etwas grösseres Stativ + Neiger + Paraschirm liegt bei ca 100 Euro, ggf plus Blitz und Funkauslöser, günstiger wird der Kurs auch nicht.
Paraschirme sind recht "alternativlos".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder, die ich bisher gemacht habe gefallen mir zwar auch sehr gut, aber die Lichtstimmung ist halt immer irgendwie gleich.. Meist ein extrem weiches Licht der Wolken oder vom Schatten.

Ich würde gerne mal einfach mehr haben. Ein schönes catchlight in die Augen, vlt ein hairlight von hinten.

Ob mir der Aufwand das am Ende wert sind, und ob man ihn den Bildern ansieht, ist halt genau das, was ich gerne erstmal ausprobieren würde.

Stativ, Schirm, Halter insg. 100€ habe ich auch schon ausgerechnet (Blitz und Auslöser ist vorhanden).
 
Die Bilder, die ich bisher gemacht habe gefallen mir zwar auch sehr gut, aber die Lichtstimmung ist halt immer irgendwie gleich.. Meist ein extrem weiches Licht der Wolken oder vom Schatten.

das wird sich bei gleicher Lichtsituation auch eher nicht ändern - aber auch draußen gibt es härteres Licht.

Ich würde gerne mal einfach mehr haben. Ein schönes catchlight in die Augen, vlt ein hairlight von hinten.

ein catchlight bekommste auch mit dem eingebauten Blitz oder einem auf der Kamera hin (muss sich ja ansonsten lichttechnisch nicht weiter auswirken).

Das "Haarlicht" von hinten sollte von der Sonne kommen - ansonsten würde es draußen eher unnatürlich wirken - quasi wie ein Studiobild.

Aber falls das Deine Intention ist, Du vielleicht sogar gegen die Sonne anblitzen willst (ist ja gerade modern), ist das natürlich was anderes und nicht mehr ganz so einfach zu beherrschen.

Ich ging jetzt die ganze Zeit davon aus, dass Du weiterhin AVL bleiben wolltest und "nur" notfalls etwas aufhellen.

vg, Festan
 
Ich ging jetzt die ganze Zeit davon aus, dass Du weiterhin AVL bleiben wolltest und "nur" notfalls etwas aufhellen.

So soll es hauptsächlich auch bleiben.
Ich würde aber gerne einfach mal verschiedene Sachen ausprobieren, was rein mit available Light nicht geht.

Hair light z.b.
Mit reflektor geht es .. Aber ohne assistent ist das immer so eine Sache.



das
ein catchlight bekommste auch mit dem eingebauten Blitz oder einem auf der Kamera hin (muss sich ja ansonsten lichttechnisch nicht weiter auswirken).

P

Hatte letztens mal aufhellen mit "nacktem" Blitz probiert. Wurde aber nicht so wirklich was ..

das wird sich bei gleicher Lichtsituation auch eher nicht ändern - aber auch draußen gibt es härteres Licht.

Das harte Licht meide ich ja so gut es geht :)
Und wenn es kein weiches Licht durch Wolken gibt, muss ich in Schatten ausweichen . Und da ist extrem langweiliges Licht.
 
Hair light z.b.
Mit reflektor geht es .. Aber ohne assistent ist das immer so eine Sache.

als Haarlicht, wenns denn outdoor unbedingt sein muss, reicht doch ein nackter Blitz, evtl. sogar mit Snoot

Hatte letztens mal aufhellen mit "nacktem" Blitz probiert. Wurde aber nicht so wirklich was ..

was jetzt - aufhellen oder ein Catchlight setzen?

Das harte Licht meide ich ja so gut es geht :)
Und wenn es kein weiches Licht durch Wolken gibt, muss ich in Schatten ausweichen . Und da ist extrem langweiliges Licht.

verstehe ich, dass Du das Licht im Schatten langweilig findest, aber nicht, wieso das anders sein soll als bei bewölktem Himmel - sind beide gleich weich weil gleich diffus (nur unterschiedlich hell eben).

Spannenderes Licht ist eben "härteres" Licht - muss ja nicht gleich die 12 Uhr Sonne sein.

Aber vielleicht zeigst Du einfach mal einige Bilder, die Dir zu langweilig sind und dazu dann einige, die Deinen Geschmack besser treffen. Dann kann man vielleicht etwas Konkreteres sagen, wie man das hinbekommt.

vg, Festan
 
was jetzt - aufhellen oder ein Catchlight setzen?

Sollte beides zusammen werden, da es doch ziemlich dunkel war.


Spannenderes Licht ist eben "härteres" Licht - muss ja nicht gleich die 12 Uhr Sonne sein.

Für mich ist spannendes Licht eins, dass weich ist, aber nicht zu weich. Und das ich gezielt steuern kann.


Aber vielleicht zeigst Du einfach mal einige Bilder, die Dir zu langweilig sind und dazu dann einige, die Deinen Geschmack besser treffen. Dann kann man vielleicht etwas Konkreteres sagen, wie man das hinbekommt.


https://www.dropbox.com/s/ysroy7jn9aq937k/Kathin 1.jpg
https://www.dropbox.com/s/10s4op13tjqcm1r/Kathrin Dresden 1.jpg
https://www.dropbox.com/s/y7mk382dao7ng62/kathrin 14.jpg

Die gefallen mir z.b. gut, aber das Licht ist einfach so platt. Und vor allem sind die Augen immer extrem dunkel, so dass ich sehr aufhellen muss per ebv.

Das hier gefällt mir vom Licht schon wesentlich besser, was aber der Kopfposition geschuldet ist:

https://www.dropbox.com/s/ma7huu7ar0cl6qq/DSC03673.jpg
 
Reicht ein Bild mit Beschreibung des Settings auch aus?

Flickr <klick>

Das ist ein Licht auf die Haare gerichtet, eins fürs Gesicht und ein Blitz geht auf den Hintergrund. Ziel bei mir ist immer, dass der Blitzeinsatz nicht so "provokant" rüberkommt.
 
Reicht ein Bild mit Beschreibung des Settings auch aus?

Flickr <klick>

Das ist ein Licht auf die Haare gerichtet, eins fürs Gesicht und ein Blitz geht auf den Hintergrund. Ziel bei mir ist immer, dass der Blitzeinsatz nicht so "provokant" rüberkommt.

genau sowas will ich machen :)

Es sieht einfach nach mehr aus, als nur AVL - aber trotzdem noch dezent.
Vor allem die Augenpartien kommen mit Blitzeinsatz einfach viel besser raus, als nur so.
 
Dann tu es!!! :D

Ich hab bei meinen Portraitaufnahmen im Stream eigentlich immer angegeben, wie der Blitz gesetzt ist, es sei denn, es ist irgendwie offensichtlich erkennbar.

Die Bilder sehen wirklich gut aus.
Nimmst du einen normalen Reflexschirm, oder Parabol?

Ich wollte mir entweder den
Quenox Parabol-Reflektor für Studioblitz 105 cm silber Parabolschirm
oder den
Quenox Parabol-Reflektor für Studioblitz 172 cm silber Parabolschirm
holen.

Dazu
Walimex Pro WT-803 Lampenstativ (200 cm)
oder
Walimex Pro WT-806 Lampenstativ (256 cm)

der 105er Schirm + das WT-803 wäre ideal, was Transportlänge angeht (70 cm),
der 172er Schirm + das WT-806 wäre (90 cm Transport) dafür größer.


Ich hab gesehen, dass du immer 3 Blitze im Schirm hast. Reicht einer bei voller Leistung nicht?
 
Ich nutze einen ganz einfachen Durchlichtschirm 105cm. Mit Reflexschirm haben mir die Bilder nicht gefallen. Was macht Du mit dem 172cm-Parabolschirm bei Wind??? Das wird schon sehr kippelig... Lampenstativ habe ich das 806er Walimex - die größere Höhe ist manchmal schon von Vorteil.

3 Blitze im Schirm = 1/3Leistung pro Blitz = schneller wieder aufgeladen und wird nicht so heiß - das ist die einfache Erklärung. Hinzu kommt, dass ich mit drei Blitzen (meist auf 35mm Reflektorstellung) die 105cm des Schirms schön gleichmäßig nutzen kann.
 
Darf ich daran erinnern, dass das hier der Bereich "Suche Workshop" ist und nicht "Tipps&Tricks"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten