• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait vor schwarzem Hintergrund

slugs

Themenersteller
Hallo,

ich experimentiere momentan etwas mit entfesselten Blitzen. Da die Komplexität mit jedem Blitz jedoch schnell ansteigt, wollte ich erst mal mit einem einfachen – vielleicht dem einfachsten – Setting beginnen.
Model vor schwarzem Hintergrund und ein Aufsteckblitz in einer Octobox.

Ich habe den Blitz einmal von vorne bei (7509) und (7509-2) und dann von rechts (7519) und links (7529) aufhellen lassen.

Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich der Mensch bei verschiedenen Blitzpositionen wirkt. Mir gefällt hier frontal am besten. Wie seht ihr das?
Und was meint ihr bzgl. S/W oder farbig?
Irgendwelche Tipps für's nächste Mal?

Grüße
Oli
 

Anhänge

Model vor schwarzem Hintergrund und ein Aufsteckblitz in einer Octobox.
Oli

Moin

das man alles "mal üben" muss...ist klar
und wenn man "nur einen Aufstecker in Okta" hat...
erhört man selbst den negativen Level, ohne das es dafür Gründe gibt :cool:

das logisch mit einem Blitz...und leicher Verstellung ...immer andere Bilder rauskommen
ist wohl auch klar, das geht soweit das alle 1-5° Verstellung du hundert Varianten erzeugen könntest
das aber "verbessert dein Bild" nicht, sondern macht es nur komplizierter :eek:

du solltest entweder mal einen Blitzworkshop mitmachen, oder auch...
dir reichlich Bilder anderer reinziehen und versuchen>>> das Licht zu finden,
also die Position die optimal erscheint....
und das sind nur ganz wenige Positionen...(denn das menschliche Abbild ändert sich ja nicht :p )

mir erscheint auch die Brennweite....als "viel zu kurz" denn die Dame hat nun ein "langes Gesicht"
und sie hat trotz aller Versuche, unschöne Schatten, die das auch noch betonen :cool:

deine Bilder haben auch "sowas wie einen Belag" über alles
was auf irgendwelche Bastelein in der EBV schließen läst :eek:...(das SW könntest du dir sparen!)
Mfg gpo
 
du solltest entweder mal einen Blitzworkshop mitmachen, oder auch...
dir reichlich Bilder anderer reinziehen und versuchen>>> das Licht zu finden,
also die Position die optimal erscheint....
Richtig, das steht auf der To-Do Liste! Ich denke, dadurch kann man viele Anfangsfehler vermeiden.

mir erscheint auch die Brennweite....als "viel zu kurz" denn die Dame hat nun ein "langes Gesicht"
Ich habe mit einer 50 mm Festbrennweite gearbeitet. Das Gesicht der Frau ist relativ lang. Ich weiß nicht, ob eine höhere Brennweite das "verkürzt" hätte.
und sie hat trotz aller Versuche, unschöne Schatten, die das auch noch betonen :cool:
Das ist schon eher etwas, das sich vermeiden lässt. Wie sollten die Schatten denn fallen, damit das Gesicht nicht so lang wirkt?

deine Bilder haben auch "sowas wie einen Belag" über alles
was auf irgendwelche Bastelein in der EBV schließen läst
Seltsam, ich habe kaum EBV gemacht.
Was mir aber hier im Forum auffällt: Die Bilder sind alle mit einer langen Kante von 1200 Pixeln formatiert. Wenn ich das entwickelte Bild am PC öffne, erscheint es in IrfanView in der richtigen Größe.
Verlinke ich es hier im Forum, erscheint es viel zu groß und dadurch wirkt es nicht mehr so knackig scharf, wie ich es auf meinem PC sehe, sondern leicht unscharf und verwaschen. Wie kann ich das vermeiden?
 
Richtig, das steht auf der To-Do Liste! Ich denke, dadurch kann man viele Anfangsfehler vermeiden.

da musst Du aber schon einen richtig guten finden, der sich da mit grundsätzlichen Fragen auseinandersetzt und sich mit Lichtwirkung an sich befasst.

Ich habe mit einer 50 mm Festbrennweite gearbeitet. Das Gesicht der Frau ist relativ lang. Ich weiß nicht, ob eine höhere Brennweite das "verkürzt" hätte.

es wird optisch verbreitert und damit wirkt es weniger langgezogen. Eine Verflachung bei längerer Brennweite wirkt hier dann ebenfalls noch positiv mit (bei anderer Gesichtsgeometrie aber ggfl. negativ).

Das ist schon eher etwas, das sich vermeiden lässt. Wie sollten die Schatten denn fallen, damit das Gesicht nicht so lang wirkt?

Schatten an den Seiten "verkleinern" das Gesicht optisch- Du willst hier das Gegenteil, also darauf achten, dass das Gesicht an den Seiten keine Schatten hat. Bei eher runden Gesichtern wirkt das dann leicht wie ein Vollmondgesicht, bei Dir hier aber IMHO Mittel der Wahl.

Wichtiger aber noch ist hier die Bildgestaltung und die Kleidung, Ein (optischer) Schnitt durch den Kopf oben wirkt hier dem langen Gesicht schon ziemlich entgegen. Gut ist hier auch schon, dass die Stirn bedeckt ist.
Die Zöpfe unten und der helle, sichtbare Hals unten verlänger das Gesicht nach unten hin genau so optisch wie die die längliche Kopfform umschliessende Struktur der Kapuzen Mütze.

Und zu guter Letzt ist auch der Gesichtsausdruck eher die Gesichtstform verstärkend- ein Lächeln beispielsweise hätte eine optisch querliegende Linie erzeugt.
Schau Dir mal Stylingtipps für Kleidung an. So wie Quersteifen dick machen und Längsstreifen verschlanken- hier willst Du etwas dünnes/schlankes dicker machen...

vg, Festan

edit: übrigens verschlankt auch schwarz und konzentriert den Blick auf die Mitte, wie auch eine größte Helligkeit in der Gesichtsmitte mit Lichtabfall zur Seite und dem starken Schärfeabfall zum Rand hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapeau, Festan!
Das sind wirklich eine Menge ordentlicher Tipps. :top:
Auf all das wäre ich von alleine gar nicht gekommen.
Danke Dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten