• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait und Outdoor - 50 1.8 II oder 60 2.8 macro

Knipser79

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mein Objektiv-Setup optimieren und bin nun auf der Suche nach einer netten Portrait- und Allround-FB.

Ich habe momentan das 50 1.8 II da, bin aber mit der Leistung - insbesondere mit dem dargestellten Objektkontrast und dem AF-Verhalten relativ unzufrieden.
Relativ unzufrieden deshalb, da ich nicht weiß, wie ich mich sinnvoll verbessern kann.

Ich habe nun als Alternative das 60er macro von Canon ins Auge gefasst, bin mir aber unschlüssig, ob's besser ist.

ich fotografiere so gut wie keine Makros, sodass mir diese Spezialität nur als Zugabe dient und bei einer Beratung kaum ins Gewicht fällt.

Ich habe weiterhin das Problem, dass viele Bilder mit dem 50er total überbelichtet sind, was wohl an der fehlenden Entfernungsweitergabe vom Objektiv liegt. Wäre hier das 60er ebenfalls besser.

Vielen Dank für eure hilfreichen Meinungen im Voraus.

knipser79
 
Hallo,
willst Du ne Festbrennweite oder ein Zoom Objektiv....
Wenn es ein Zoom sein sollte, denke ich mal auch für Outdoor wäre eine Lichtstärke von f2.8 angebracht. Da rede ich von einem 24-70, das aber nicht unbedingt von Canon sein muß, es gibt da auch noch Alzernative Hersteller.... Das kann man dann teilweise ohne Blitz auch noch Innen nutzen....

Gruß Kismet
 
Hallo,
willst Du ne Festbrennweite oder ein Zoom Objektiv....
Wenn es ein Zoom sein sollte, denke ich mal auch für Outdoor wäre eine Lichtstärke von f2.8 angebracht. Da rede ich von einem 24-70, das aber nicht unbedingt von Canon sein muß, es gibt da auch noch Alzernative Hersteller.... Das kann man dann teilweise ohne Blitz auch noch Innen nutzen....

Gruß Kismet

... sollte schon eine FB sein!
Ich hab ja noch meine 18-55 und 55-250, die mir für meine anderen Zwecke voll genügen.

Viele Grüße
knipser79
 
Ich habe weiterhin das Problem, dass viele Bilder mit dem 50er total überbelichtet sind, was wohl an der fehlenden Entfernungsweitergabe vom Objektiv liegt. Wäre hier das 60er ebenfalls besser.

Was hat die Belichtung mit der Entfernung zu tun?
Was für eine Kamera hast Du denn?

Ich habe ebenfalls das 50/1.8 und habe gelernt mit den bekannten Unzulänglichkeiten umzugehen. Überbelichtet ist da bei mir nichts.
Die Linse ist aus Preis-Leistungsgesichtpunkten optimal.

Gruß
Stefan
 
Ich habe momentan beide Objektive und seitdem ich das 60'er Macro habe liegt das 50 1.8 nur noch im Schrank!
Sicherlich ist das 50'er für seinen Preis recht gut aber von der Qualität her liegen zwischen den beiden Objektiven Welten ;) .
Wenn Du das Geld hast dann kauf Dir das 60'er Macro, Du wirst es nicht bereuen :top: .

Alternativ für ca. den gleichen Preis ist natürlich auch das 50'er 1.4 von Canon! Ich habe mich zwischen dem 50'er 1.4 und dem 60'er Macro entscheiden müssen und habe mich für das 60'er Macro entschieden. Diese Entscheidung bereue ich bis heute nicht und bin mit dem Objektiv mehr als glücklich :D .
 
für Crop kann ich ebenfalls das 60er Macro empfehlen.
Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe - Portrait und Marcro - und bei f 2.8 schon scharf.
Ist ne andere Liga als das 1.8/50er.
Ich frage mich nur warum das immer so in den Himmel gehoben wird. Ich hatte schon 3 von diesen Dingern Ier und IIer Version - waren alle nicht berauschend. Auch das 1.4er hat mich nicht vom Hocker gehauen.

Mit dem 60er Macro liegst Du richtig!

Gruß Uwe
 
Hallo zusammen!

Wie gesagt, was mich am meisten nervt sind im Nahbereich die überbelichteten Bilder und allgemein die total flauen Farben.

Ich denke auch, dass ich bald den Weg zum 60er Macro einschlagen werden - dann ist endlich Ruh'.

Für untenrum dann noch das Canon 10-22, und so hab ich dann ne nette Kombi: 10-22, 18-55, 55-250, 60 macro

Vielen Dank für eure Kommentare und Hilfestellungen.

Gruß
knipser79
 
Hallo zusammen!

Wie gesagt, was mich am meisten nervt sind im Nahbereich die überbelichteten Bilder und allgemein die total flauen Farben.
Wenn die Bilder überbelichtet sind ist das Problem nicht das Objektiv sondern die verwendete Meßmethode. Das solltest du vorher noch einmal probieren und im Handbuch nachlesen, da ansonsten die Enttäuschung vorprogrammiert ist.

Ansonsten würde ich jederzeit ein 60 2,8 einem 50 1,8 vorziehen. Alleine schon die Schärfeunterschiede sind wirklich enorm.
 
... was mich am meisten nervt sind im Nahbereich die überbelichteten Bilder und allgemein die total flauen Farben....
...an welchen Gehäuse?

Diese Probleme habe ich ehrlich gesagt noch nie gehabt. Belichtung und Farben waren bzw. sind immer ok. Allerdings setze ich es auch recht selten ein, da ich mit der 50mm Brennweite an der Cropkamera nicht so richtig klar komme. Im Indoor - Bereich ist es mir meistens zu lang, und draußen passt es selten...

Gruß Peter
 
Ich möchte mal auf die deutlichen Vignettierungen des 60er Makros hinweisen. Das is beim 50er nicht der Fall, bei f2,8.
 
Ich möchte mal auf die deutlichen Vignettierungen des 60er Makros hinweisen. Das is beim 50er nicht der Fall, bei f2,8.
ok, aber Vignettierungen lassen sich heutzutage mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen problemlos korrigieren. Sie sind daher aus meiner Sicht mehr ein kleiner Schönheitsfehler als ein wirklicher Mangel...
 
Da stimme ich dem Freak zu,

man sieht das auf homogenen Flächen und auf größeren Entfernungen(fokussiert). Man kann es aber auch positiv sehen; pseudo KB-Effekt :D
Mithilfe von DPP lässt es sich aber auch leicht korrigieren.

Das 60er is schon ein geiles Teil. Allein vom Preis her ist es höchstens mit dem 50/1,4 vergleichbar. Da du nicht Makros fotografieren willst, würde ich dann lieber zum 50/1,4 greifen. Hast dann mehr Freistellpotential und kannst es bei wenig Licht besser als das 60er nutzen. Ich weiss nicht, ob man für Portaits unbedingt das letzte bissle Schärfe haben sollte. Meine Freundin mag es nicht mit dem 60er fotografiert zu werden.

Oder du kaufst Beide...

Quick´n´dirty das 60er auf Wolken gerichtet. Das Bild ist mist, aber zeigt die Vignettierung.

Gruß, Viktor
 
Man kann vieles mit EBV korregieren, is halt zusätzliche Arbeit. Mich schreckt das eher ab, darum war meine Entscheidung das 1,4/50.
 
Habe beide Linsen,das 60 er Vignietiert,aber nur auf Unendlicheinstellung
ist bei Portraits meiner meinung nach belanglos

Ich habe auch beide und das ist auch meine Erfahrung. Die Vignette beim 60er ist völlig unproblematisch.
Zur Ausgangsfrage - ich würde in jedem Fall das 60er vorziehen, das 50 1,8 wird auch erst ab Blende 2,5 "warm", bei 2,8 ist es nicht besser als das Makro. Das 1,8er "verschenkt" seine hohe Lichtstärke durch schwache Abbildungsleistungen bei Blendenzahlen kleiner als 2,8. Das Bokeh des 50 1.8ers ist auch ausgesprochen hässlich, ein weiterer Vorteil des 60ers. Ausserdem ist die mechanische Qualität des Makros mal eine ganz andere Liga und der AF ist auch schneller und vor allem leise :) Ausserdem kannst du mit dem 60er mehr fotografisch machen, es ist ja ein Makro ;)
 
Quick´n´dirty das 60er auf Wolken gerichtet. Das Bild ist mist, aber zeigt die Vignettierung.

Vielen Dank für dieses Bild FoxRomeo; zeigt sehr schön die Vignette.

Aber wie du schon schreibst, DPP gibt einiges Her - und wenn man die Objektivkorrektur noch als "Rezept" nutzt, kann man bequem seinen gesamten Bildsalat korrigieren.

Aber auch die anderen Beiträge zeigen mir eindeutig, dass ich mich bald von meinem 50er verabschieden werde ...

Gruß
knipser79
 
HALLO ???

wie kann man einem Fotografen, der jetzt schon weiss, dass er keine Makros machen wird, dafür aber sehr wohl Portraits, das 60/2,8 gegenüber dem 50/1,4 empfehlen ??
Sicher ist das Makro eine hervorragende Linse.. aber eben vor allem für Makro. Bei Portrait ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzten, um eine schöne Freistellung zu bekommen !
Also meine Empfehlung ist ein 50/1,4 ... entweder Canon (welches ich habe) oder Sigma. Wobei ich schon zwei Sigmas probiert habe und wegen Fokusproblemen wieder zurückgeschickt hab.

Gruß,
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten