• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ulduz

anruether

Themenersteller
Hallo ihr, ich würd hier gern meine ersten Portraits präsentieren und euch um eure Meinung bitten! Die Portraits sind primär als Bewerbungsfotos gedacht, daher der sehr seriöse look :)

IMG_43222.jpg


IMG_4317.jpg


IMG_4427.jpg


Danke schonmal!
Andi
 
Für Bewerbungsfotos ist die Schärfenebene zu knapp gewählt.
Bei der Entfernung solltest Du schon deutlich abblenden um die Person komplett im Schärfebereich zu haben.
 
Für Bewerbungsfotos ist die Schärfenebene zu knapp gewählt.
Bei der Entfernung solltest Du schon deutlich abblenden um die Person komplett im Schärfebereich zu haben.

Muss ich leider widersprechen. Bewerbungsfotos sollen auffallen und indem man etwas künstlerisch damit herumspielt macht man eigentlich nix verkehrt. Zu ästhetischen Zwecken ein Bokeh zu erzeugen, das auch schon bei der Person anfängt finde ich absolut legitim. Es gibt keine "Vorgaben" für Bewerbungsfotos, außer dass sie Person so positiv wie möglich präsentieren sollen und im idealfall positiv auffallen sollen.

Ich finde nur auf dem zweiten Bild die komplette Körperhaltung und daraus resultierend den Sitz der Kleidung unvorteilhaft.
 
... Es gibt keine "Vorgaben" für Bewerbungsfotos, außer dass sie Person so positiv wie möglich präsentieren sollen und im idealfall positiv auffallen sollen.
.....

Eben.

Wenn dem Personalchef die Augen tränen weil er verzweifelt nach einem scharfen Punkt im Bild sucht wird er die Bewerbung sicherlich erst mal wieder weglegen.
Da sitzen keine Fotografen !
Also: Oldschool, alles scharf und am besten durch gepglegtes Äusseres und evtl. Lächeln auffallen .... es sei denn man will sich in einer Kunstschule bewerben, das wäre natürlich etwas anderes. :D
 
Es fehlt mir keine Tiefenschärfe, es fehlt generell Schärfe!

Das 1. Bild gefällt mir von der Pose/Mimik her am besten- aber leider total unscharf,
beim 2. Bild wirkt das Sakko zu klein und die Haltung wäre mir zu offensiv,
Bild 3 finde ich passend und seriös, nur das Lächeln ist für diesen Zweck ein klein bisschen zu breit.

Gruß Reinhard
 
Danke für euer feedback, das ist sehr hilfreich!

Auch die Frage ab wann ein Bewerbungsfoto schon "zu verspielt" oder künstlerisch angehaucht ist finde ich sehr spannend, da das ja sehr subjektiv ist. Ich selber habe da noch keine Erfahrungen mit Meinungen von Personalchefs, wäre aber mal spannend, diese zu hören!

Es fehlt mir keine Tiefenschärfe, es fehlt generell Schärfe!

Was die generelle Schärfe angeht, kann das eigentlich nur beim Verkleinern passiert sein, da ich an sich nur Bilder gewählt hab, die knackscharf waren. Ich werd aber nochmal in die Originaldateien reinschauen.

Hier erstmal noch ein paar Bilder:

IMG_4405.jpg

Bild 4

IMG_4303.jpg

Bild 5

IMG_4440.jpg

Bild 6
 
[…] nicht gerade selbstsicher.
« Nu lächel doch mal ! »
Das sieht ein bisschen aus wie bestellt und nicht eingesammelt, sehr steif. Mit der Mimik lässt sich deutlich mehr veranstalten, mit kleinen Kniffen aus der Trickkiste. Und mach die Blende zu. Ein « ehrliches » Gesicht braucht kein « Halloooooo, hiiiiiier … » Wenn Du Angst vor der Struktur des Hintergrundes hast, geh da entweder weiter von weg oder bügel das später in der Nachbearbeitung.

H
 
Auf mich wirken die Bilder ein bisschen so:

Oh, äh, fotografierst du mich gerade - wie ich das finde, weiß ich gerade aber nicht so genau...

Insgesamt sind aber ein gesenkter Kopf, das aufgesetzt wirkende Lächeln und der Blick (immer aus der Kopfrichtung heraus in Richtung Kamera) nicht vorteilhaft. Beim letzten Bild wirkt sie sehr offen und sympathisch, etwas engerer Schnitt, Oberkörper etwas nach vorne und Kopf leicht nach oben (strafft den Hals) und achte insgesamt mehr auf einen ordentlichen Sitz + Bügelzustand der Klamotten, auffällig vor allem bei dem dunklen Blazer.
 
Die widerspenstigen Haare sind gar nicht mal so wild ; aus dem Ausdruck gilt es, deutlich mehr rauszuholen. Das letzte aus dem ersten Schwung, das hat Leben ( und da geht noch was ).
Ich würd jetzt mal so ins Blaue rein sagen, dass ihre rechte Seite die Schokoseite ist. Dieses Grübchen … Nicht so platt in die Mitte, ruhig freien Raum nach Bildlinks und gib ihm :) Kamerazugewandte Schulter bisserle tiefer, Stirn Richtung Kamera, Kinn leicht gelüpft, eventuell knapper im Beschnitt ( Geschmackssache ) …
Pass auf ihre Augen auf, das rechte ist kleiner.
 
Wie schon angesprochen hängt die Bewertung von Bewerbungsfotos davon ab, für welchen Job und welche Branche die Bewerbung sein soll. Ein Bankkaufmann sollte sich anders präsentieren als ein Spiele-Programmierer als ein Grafikdesigner als ein Raumpfleger.
Was den Ausdruck der Person betrifft: Auch wenn halt nicht jeder Person als Model geboren wurde - hier sind Fähigkeiten des Fotografen gefordert, die über die Einstellung der Kamera und des Lichts hinaus gehen.
 
Was den Ausdruck der Person betrifft: Auch wenn halt nicht jeder Person als Model geboren wurde - hier sind Fähigkeiten des Fotografen gefordert, die über die Einstellung der Kamera und des Lichts hinaus gehen.

Definitiv! Das hab ich bei dem shooting erstmal so laufen gelassen, weil ichs (noch) nicht besser wusste. Bin da noch ziemlich am anfang!

Wahnsinn, was ihr alles seht...euer feedback ist echt super! Danke dafür!
 
Hübsches Model ;-)

einiges wurde bereits richtig angemerkt. Ich würde zusätzlich noch enger schneiden (der Hintergrund steuert nix zum Bild bei) und auf etwas mehr Schärfe achten. Die Bilder scheinen mir insgesamt etwas flau.
 
Der Hintergrund sollte eigentlich mehr rauskommen, auf der Kamera sag es auch ok aus, auf dem Bildschirm dann nicht mehr. Nunja, jetzt mach ich ihn weiß. Anbei nochmal ein Bild mit etwas anderer Bearbeitung.

Was sagt ihr grundsätzlich zur Beleuchtung?

IMG_4436_1000.jpg

Bild7

Danke für den Linktipp, fiskbuljong. Werd ich mir gleich mal anschauen!
LG, Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
anruether;11747203[… schrieb:
Was sagt ihr grundsätzlich zur Beleuchtung?
… ich würd ein Augenmerk auf den Reflex in den Augen haben, damit der nicht ganz so am Rand kommt ; Kinnlinie kommt mit anderer Kopfhaltung von alleine.
Spiel ein klein wenig rum, wenn Du das mit ihr machen kannst ;)
 
Hallo.
Ich würde auch was anmerken.

Ob Haare offen oder geschlossen, hängt natürlich vom Beruf ab. Je konservativer, desto geschlossener, und zwar alles :) Aber die Haare dürfen auf jeden Fall nicht wuschelig wirken.

Grundsätzlich würde ich die Person nie so von der Seite in die Kamera schauen lassen. Es wirkt unsicher. So auf Bewerbungsfotos zu wirken, ist sehr sehr unvorteilhaft.

Es ist wichtig, dass die Person nicht einfach gefallen soll. Sondern eher so wirken: "Ich bin da. Ich bin bereit für euch die Aufgaben zu erledigen. Ich warte nur auf den Start." Egal für welchen Beruf sollte die Person einsatzbereit, motiviert und sicher wirken. Sie soll also eher direkt in die Kamera schauen, Spannung im Körper haben und evtl. etwas dezent nach vorne geneigt sein (jedoch nicht von unten schauen!). Wenn Lächeln, dann richtig (wie Bild 3). Keine halbe Lächeln! Keine halb weggedrehten Körperpositionen. Beim Fotografieren die Person am besten stehen lassen. Die Spannung fehlt nämlich gänzlich!

Das Fotografische muss, meiner Meinung nach, bei Bewerbungsfotos zurücktreten. D.h. aber nicht, dass es nicht wichtig ist. Nur, finde ich, sobald man die Aufmerksamkeit auf das Fotografische lenkt, ist es meist negativ, weil es von der Person ablenkt. Es muss also "perfekt" sein, damit es nicht auffällt. Es ist in diesem Fall nur das Mittel! Durchgehende Schärfe ist ein Muss. Genauso wie eine gute Ausleuchtung. Keine Schatten. Keine zu hellen Belichtungen (wie im letzten Bild).

Ach ja: Kleidung unbedingt bügeln!!! Auf einigen Bildern sieht man Falten! Ob Bluse oder einfachere Oberteile hängt von dem Beruf ab.

Am besten finde ich noch Bild 3 und 6. Die Bilder 2, 4 und 5 gehen leider gar nicht!
Noch würde ich keins der Fotos für die Bewerbung nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten